ZNS-Symptomatik, deutlich schlechter trotz Medikamenten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • ZNS-Symptomatik, deutlich schlechter trotz Medikamenten

    Hey ihr Lieben,


    brauche mal eure Erfahrungswerte, da ich in 6 Jahren Rattenhaltung (Gott sei Dank!) bisher nur 2 Ratties mit solchen Symptomen (Schiefkopf, Torkeln, kein Orientierungssinn, Vorwärtsdrang, Kraftlosigkeit) hatte - und bei einer davon wars ne Ohrenenzündung, die erfolgreich behandelt werden konnte, das andere Ratz starb trotz Behandlung plötzlich.

    Am späten Montag Abend hab ich bemerkt, dass Jack (mk, 2 Jahre 4 Monate) mich leicht "schief" anschaute, also den Kopf leicht zur rechten Seite neigte und sich beim Fressen mit einer Pfote auf den Napf aufstütze.
    Ansonsten zeigte er keine Symptome, fraß und trank alleine und gut, Kot- und Urinabsatz waren ohne Auffälligkeiten, sein Klettern sah zwar sehr unbeholfen aus, aber es klappte noch gut.
    Ohren, Mäulchen und Nase riechen ganz normal, kein Eitergeruch, kein starker Ohrenschmalz, kein Niesen, kein Ausfluss.

    Dienstag waren wir dann gleich in der Tierklinik (gleicher Zustand wie am Abend zuvor), wo er auch alle Reflexe zeigte, teilweise jedoch verlangsamt.
    Er wurde komplett abgetastet, zeigte keine Schmerzreaktionen und er nahm auch ganz gierig das Leckerchen von der .
    Die Ohren sind (soweit einsehbar) auch sauber, das Mäulchen sieht gut aus und die nahm ebenfalls nochmal eine Geruchsprobe am gesamten Kopf ohne Befund.

    Also liegt der Verdacht erstmal nahe, dass es sich um eine ZNS-Sache handeln könnte, weswegen er Baytril (ist ja doch hirngängig, wie man nun weiß!), Cortison und Vitamin B12 bekommt.
    Die erste Medi-Gabe erfolgte halt direkt in der Klinik.

    Seit gestern Abend ist sein Zustand betreffend der Symptome deutlich schlechter. Er kann nun gar nicht mehr richtig laufen (an Klettern ist überhaupt nicht zu denken), dreht sich sofort wieder auf die rechte Seite, wenn man ihn aufrichten will, hat teilweise einen ziemlichen Vorwärtsdrang (er würde auch vom Schoß hüpfen, wenn man ihn nicht festhält), ist relativ kraftlos und sieht ziemlich angestrengt von der ganzen Sache aus.
    Die Atmung ist nach wie vor normal, im gesamten Kopfbereich riecht er ebenfalls normal, er frisst und trinkt sehr gut, wobei ich ihm natürlich helfen muss, putzt sich und der Kot- und Urinabsatz ist auch weiterhin gut und normal.

    Es scheint zudem, als würde er sich als aufrecht sitzend empfinden, wenn er auf der rechten Seite liegt und seine Füßchen z.B. gegen sein Häuschen oder meine Hand stemmt, denn dann beruhigt er sich sehr schnell.

    Hab natürlich direkt wieder einen Termin in der Klinik für heute vereinbart und er bekommt gleich seine nächsten Medis, aber ich wollte trotzdem mal eure Erfahrungen zu einer solchen Symptomatik hören.
    Werd dann zusätzlich mal den Kopf röntgen lassen, auch wenns nirgendwo dort stinkt.

    Ach so: Jack lebt mit seinem Bruder Joe zusammen, der vollkommen gesund ist. Zu den beiden Kastraten wird derzeit eigentlich eine dritte, aber weibliche, Ratte integriert (Inti natürlich unterbrochen), welche aber auch komplett gesund ist.
    In einem weiteren Käfig wohnen 3 Mädels, alle gesund bis auf eine Atemwegsinfektion, die Mädels haben aber keinen Kontakt zu den Jungs (weil aggressiv).
    Ich habe keine neue Einrichtung, keinen neuen Käfig, kein neues Futter und keine weiteren Haustiere außer den 6 Ratties (und es waren auch keine zu Besuch).

    Haltet ihr evtl. auch eine E. cuniculi-Infektion für möglich?

    Ach, vergessen: beide Augen schauen ganz normal aus, sind klar und ohne Ausfluss und keins steht weiter hervor als das andere.


    LG und schonmal vielen Dank für eure Einschätzung,

    Maren
  • Hi Maren ,

    sorry, hin grad kurz angebunden.

    Ich würde vielleicht das Thema Schlaganfall in den Raum werfen wollen. Das Alter passt leider. Eine Verschlechterung innerhalb kürzester Zeit, kann darauf hindeuten, dass er mehrere hintereinander hatte. Dies wird leider auch begünstigt durch Stresssituationen (Inti).

    Wünsche euch alles Gute. Ich bin mal gespannt, was die anderen sagen.

    Steffi
  • hi,

    wenn ein entzündlicher Prozess des Mittel-, Innenohres ausgeschlossen werden kann, und auch sonst keine Entzündung (Abszess, etc.) im Kopfbereich vorliegt, könnte es auch ein Schlaganfall sein.
    Die Pupillenreaktion der Augen könnte Aufschluss geben: beim Schlag ist sie ungleich, d. h. ein Auge hat kaum eine Reaktion auf die Lichtquelle.

    Ein E.cuniculi wäre manchmal durch die Untersuchung einer Kotprobe feststellbar (oder halt im Serum nachweisbar). Wenn ein E. cuniculi nicht ausgeschlossen werden kann, geben manche doc's Panacur (und isolieren während der Behandlung das Tierchen, oder behandeln alle anderen mit).

    Bei ZNS-Geschehen ist's immer ein Ritt über'n Bodensee, die Ursache zu finden.


    lg
  • Hi,


    vielen Dank für die schnellen Antworten!

    @LadyM: ach man, an Schlaganfall hab ich jetzt komischerweise grad gar nicht gedacht, weil sich die meisten vermeintlichen Schlaganfälle dann doch oft als was anderes herausstellen.
    Aber du hast vollkommen Recht.
    Die Inti ist natürlich seit dem Entdecken des schiefen Kopfes unterbrochen, das würde ich Jack jetzt nicht antun in der Situation, außerdem weiß man ja nie, ob nicht doch was Infektiöses ist.
    Danke fürs Däumchen drücken!

    @free: komplett ausschließen kann ich eine Entzündung im Kopfbereich nicht, allerdings spricht derzeit - abgesehen von den Symptomen - auch nichts dafür.

    Die Pupillenreaktion war am Dienstag noch ok, werd das aber heute auf jeden Fall nochmal ansprechen und testen lassen; 18:30 haben wir den Termin.

    Mal schauen, ob wir Blut bekommen, aber ich nehm zur Vorsicht mal noch Kot mit.

    Hab ihm jetzt eben nochmal beim Futtern und Trinken geholfen und hatte irgendwie den Eindruck, als sei die linke Wange dicker (aber trotzdem hart/knöchern) als die rechte, das war beim letzten Füttern noch nicht.
    Noch ein Grund mehr, auf jeden Fall noch zu Röntgen.

    So ein Rotz... bei Schlaganfall oder Hirntumor sind wir natürlich geliefert...

    Drückt uns mal weiter die Däumchen, ja?

    Vielen Dank nochmal für eure Einschätzung!

    LG
  • hi,

    ich hab' noch mal nachgeguckt, was den Nachweis von E. cuniculi angeht: es werden zwar infektionsfähige Sporen über den Kot/Urin ausgeschieden, aber die verlässlichste Methode ist wohl ein PCR, und dazu brauchst halt Serum, was ja nicht ganz einfach bei so einem kleinen Tierchen ist.

    E.cuniculi ist zoonotisch, d.h. - auf andere Tiere und auch auf Menschen übertragbar. Für Menschen allerdings nur dann ein Prob. wenn eine Immunsupressivität vorliegt. Bei gesunden Menschen mit intaktem Immunsystem passiert nix.

    Chloramphenicol ist gehirngängig/und knochengängig (Baytril zwar auch, aber aufrund der Molekularstruktur nicht so wirkungsvoll, eher bei Weichteilinfektionen).

    lg

    *daumendrück, dass alles wieder ins Lot kommt*

    :ratte:
  • Hey,

    bin vor 20 Minuten zurück gekommen.
    Also: die dickere Wange war keine Einbildung, die hat's auch gesehen.
    Sie hat auch nochmal ins Mäulchen geschaut, aber da ist, soweit einsehbar, alles roger.

    Die Pupillen waren minimal unterschiedlich, aber nicht aussagekräftig unterschiedlich.
    Allerdings stand jetzt beim TA-Besuch das linke Auge weiter hervor als das rechte und Jack zeigte auch durch Zähneknuspern erstmals eine Schmerzreaktion.

    Das RÖ haben wir uns aufgrund seines Zustands erstmal geschenkt, abgesehen davon bräuchte man ja eh einen Scan im CT, um nen Tumor im Kopf sicher diagnostizieren zu können.

    Er bekommt jetzt erstmal n
  • Hey,

    ich nochmal... blödes Handy.
    Hab gar nicht gemerkt, dass mein vorheriger Beitrag abgeschickt wurde. :spinn:

    Er bekommt jetzt also erstmal noch Novalgin (wegen Schmerzreaktion) und Panacur (falls doch E. cuniculi) zu den anderen Medis und wird regelmäßig gefüttert und bekuschelt.

    Danke nochmal für die Info über E. cuniculi, free.
    Hatte es mir auch nochmal schnell in meinen Unterlagen durchgelesen (hab ja noch einiges aus der Ausbildung ;))

    Momentan lebt er ja nur mit Joe zusammen, sodass der gleich mitbehandelt werden kann (Panacur), bzw. Karni, die integriert werden sollte.
    Für meinen Freund und mich besteht keine Gefahr, wir erfreuen uns beide bester Gesundheit (zumindest, was das Immunsystem angeht).

    Wir hatten auch kurz über Chloro gesprochen, uns dann aber doch zumindest zunächst erstmal noch für Baytril entschieden aufgrund der geringeren Menge, die eingegeben wird (da er ja dann täglich 2 Injekionen und 3 Medis per os bekommt).

    Morgen halte ich dann wieder telefonisch Rücksprache mit der .
    Sollte irgendwas Akutes sein, ist ja zu jeder Zeit dort jemand erreichbar.

    Danke danke danke nochmal fürs Däumchen drücken :bussi:, auch wenns im Moment nicht wirklich vielversprechend aussieht. :nix:

    Ich halt euch auf dem Laufenden!

    LG
  • Hey,

    weiter gehts mit Jacks Behandlungsverlauf.

    Hab ihn letzte Nacht gegen 4 oder halb 5 nochmal gefüttert, heute Morgen war sein Fell dann mit Brei verklebt, was mich zu der Annahme führt, dass er sich in der Zwischenzeit am Napf selbständig mit Brei bedient hat, was ja schonmal gut ist.

    Inzwischen lässt er sich in Brustlage aufrichten und auch mal kurz auf die linke Seite legen, was entweder bedeutet, dass ihm nicht mehr ganz so schwindlig ist, oder er nun komplett die Orientierung verloren hat. :nix:

    Außerdem hat er nicht mehr diesen argen Vorwärtsdrang.

    Allerdings hab ich das Gefühl, dass er nicht mehr so richtig schlucken mag bzw. dass es ihm manchmal Schwierigkeiten bereitet.
    Er nimmt zwar die Medis und frisst auch Brei vom Löffel, aber die Schluckreaktion ist oft verzögert.
    Es hilft ihm dann aber, wenn ich die Ohren kraule oder vorsichtig den Hals massiere.

    An der Wange und den Augen hat sich nichts verändert, aber auch jetzt kann ich noch keinen ungewöhnlichen Geruch am Kopf feststellen.

    Ich werde weiter berichten und bin für jedes gedrückte Däumchen dankbar.

    LG
  • Dann kriegst du von mir auch alle Daumen und Pfötchen die wir haben!

    :dadr:

    LG
    Kathleen
    Es grüßen hinter der RBB :kerze:

    Lucy, Lisa, Leni, Lara, Fayola, Cookie, Ariana, Mausi, Nymphadora, Bacon, Molly, Helena, Bellatrix, Loova, Baileys, Narzissa, Thalassa, Anthony, Cora, Red, Emma, Aurora, Enola, Kiwi, Despina, Kahki, Snow, Belle, Tapsi, Mulan, Emma, Rosi, Kobold, Rudi, Madame Fuzzle, Maya, Joey, Channi, Keks, Inka, Abby, Panya, Al Bino, Lotta, Krümel, Pinky, Franka, Jacky, Brain, Diotima, Lea, Penelope, Yuli, Stracciatello, Flöckchen, Dorilys, Jaromir, Frodolin, Yuki, Sayo, Cappuccino, Friedolin, Rikki, Ai, Yumi, Chucky, Nami, Riku, Yuna, Sadame, Dahlia, Charly und Ceres
  • Hey,

    nun berichte ich doch erst heute, allledings war Jacks Zustand gestern nicht anders als vorgestern.
    Heute liegt er immer noch auf der rechten Seite, dreht sich jedoch nicht mehr um die eigene Achse und lässt sich nach wie vor auch in Brustlage und auf die andere Seite legen.

    Heute ist - im Gegensatz zu gestern - anders, dass er nun mit richtigem Appetit den Brei aus dem Napf schleckt.
    Muss ihn natürlich dabei festhalten, aber er steckt seinen Kopf regelrecht rein und frisst ganz gierig.
    Nicht viel, aber immerhin. Das sich leicht ankündigende Schluckproblem scheint sich zumindest vorerst erledigt zu haben.

    Das in Wasser aufgelöste Vitamin B schluckt er auch wunderbar, das scheint ihm sehr gut zu schmecken.
    Baytril ist bäh, aber das kennt man ja. ;)

    Alles in allem scheint es jedoch recht anstrengend für ihn zu sein...der arme Tropf.

    Schwierig, schwierig.
    Vor allem, weil ich aus eigener Erfahrung (aus der Tierklinik, vor allem bei Hunden) weiß, und die mich auch nochmal drauf hinweis, dass das Tier in solchen Fällen manchmal schlimmer aussieht (aufgrund der krassen Symptome), als sein Allgemeinzustand wirklich ist. :rat6:

    Bei Verschlechterung ist meine Entscheidung sicherlich klar, denke ich.
    Nur mag ich im Moment noch nicht aufgeben, gerade jetzt, da sich bei ihm wieder richtiger Appetit eingestellt hat.

    Bin weiterhin für jeden Rat und jedes gedrückte Däumchen dankbar.


    LG

    edit: hatte mir gestern Combur-Teststreifen geholt (auf Rat einer Userin im RF), da ist aber alles obB.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TQueela ()

  • Hi,


    ich telefoniere heute nochmal mit der und wir besprechen dann, wie es weiter geht mit dem kleinen Jack, ob wir nochmal auf ein anderes AB umsteigen, etc.

    Letzte Nacht hat er sich wieder komplett mit Brei eingesaut und er bewegt heute seine Füßchen der rechten Seite besser als gestern.

    Allerdings hat er weiterhin abgenommen.

    Als er noch gesund war, hatte er ein Startgewicht von ca. 380g, also vor einer Woche etwa.

    Am 15. wog er dann noch 367g und heute Mittag sind wir bei 324g. :sad:
    Ich füttere Bananenbrei, Kartoffelbrei, Haferflocken mit Sojamilch, Babybrei mit Gries und mit Keks, Babybrei mit Joghurt und Frucht, Malzpaste, Käsepaste und eigentlich alles, was richtig schön Energie geben soll und man gesunden, gut genährten Ratties nicht regelmäßig geben würde.
    Werde dann heute noch dank Konnys Tip mal nen Rinderknochen auskochen und ihr Rezept dafür ausprobieren.


    LG
  • Ich nochmal.

    Wir haben jetzt besprochen, dass ich heute nochmal Chloro abhole, mit den anderen Medis wie gewohnt weiter mache und wir bis Mitte der Woche (Mittwoch/Donnerstag) mal schauen, ob es für Jack noch Sinn macht, weiter zu kämpfen.

    Es sollte sich bis dahin zumindest eine leichte Besserung eingestellt haben, sodass man davon ausgehen kann, dass er im Moment nicht nur aufgrund der Medis in diesem Zustand "gehalten" wird.
    Es bringt ihm ja nichts, wenn er nun überspitzt gesagt über Monate mit Medis zugedröhnt wird, nur, damit er weiterhin auf der Seite liegt und gefüttert werden muss.

    LG