Abszess nach Kastration

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Abszess nach Kastration

      Hallo zusammen!

      Ich habe vor 1 Woche 2 Kastraten aus dem Tierheim bei mir aufgenommen.
      Die beiden sind so toll und ich bin ganz verliebt in die beiden :love2:

      Ich habe aber gleich am nächsten Tage eine Verdickung bei dem einen Kastraten entdeckt.
      Ich bin sofort zum TA mit ihm.
      Beim Punktieren stellte sich heraus, dass es ein Abszess ist, weil deutlich Eiter herauskam.
      Die hat ihn kurz in Narkose gelegt (Gasnarkose) um eine größere Öffnung zu erzielen.
      Danach wurde die Wunde mit Braunol (verdünnt) gespült, was ich auch zuhause 2x täglich mache.
      Seit Dienstag abend bekommt mein kleiner nun Baytril, 2x täglich.

      Gestern war ich wieder bei der , weil sich die Wunde schon geschlossen hatte und eine Kruste darauf war. Als sie die Kruste entfernt hat, kam wieder Eiter heraus. Also wieder spülen......
      Heute morgen kam ein rot braunes Sekret heraus, kein deutlicher Eiter. Jedoch war das zwischendurch auch schon mal und am nächsten Tag befand sich doch wieder Eiter in der Wunde.
      Auch nach dem Spülen kommt mir die linke Seite, wo sich der Abszess befindet irgendwie dicker vor, als die andere Seite (rechts).

      Ich weiß nicht, ob man die Öffnung noch hätte vergrößern sollen?
      Wenn es jedoch nicht nötig ist, möchte ich meinem armen kleinen Rattz nicht noch mehr Schmerzen zumuten wollen :(
      Die meinte jedenfalls gestern, dass man die Wunde nicht mehr vergrößern soll und es schon besser wäre, weil der Abszess nicht mehr so groß wie am Anfang war, er sich also nicht mehr so doll mit Eiter gefüllt hat ?(

      Dazu muss ich aber auch sagen, dass die nicht sonderlich rattenerfahren ist. Und ich habe sowieso in meiner Umgebung schon immer Probleme einen guten TA zu finden, der sich mit Ratten auskennt. Hier gibt es keinen, der rattenerfahren ist!
      Selbst wenn ich weit fahre, über 100 km z.B. und das sogar noch auf Empfehlung von anderen Rattenhaltern, habe ich bis jetzt immer Pleiten und Enttäuschungen erlebt! Und das alles zum Leid meiner armen Rattzen!
      Aber das nur so nebenbei- ist nämlich eine endlose Geschichte mit der TA Suche!

      Vielleicht wisst ihr noch einen Rat zu der Abszessbehandlung?
      Würde mich freuen!

      VG
      Der Rattendieb

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rattendieb ()

    • Hallo Rattendieb,
      also mein TA behandelt meine Ratten bei einem Abzess aber genauso.

      Also mit Jodlösung den Abzess spülen und immer wieder die Kruste die sich bildet abmachen und wieder spülen
      und gleichzeitig gibt es ein AB....

      Manchmal kann so eine Abzessheilung schon was dauern.

      LG M
    • Hey,
      ich hatte hier auch schon einen Kastraten, bei dem sich ein Abszess bildete.
      Wir mussten den zweimal unter Narkose aufschneiden und spülen. Zusätzlich gab es hier recht hoch dosiertes Baytril und Metacam. Metacam lindert ja nicht nur Schmerzen, sondern wirkt ja auch entzündungshemmend. Damit hatten wir das ganze dann nach einiger Zeit im Griff, aber ein bisschen dauert es tatsächlich bis sich kein Eiter mehr bildet.
      LG
    • Huhu,

      Also die Behandlung der war völlig okay, da brauchst du dir keine Sorgen machen.
      Unser letzter Kastrationsabzess war Wallnussgroß, ziemlich eklig, aber nach Behandlung innerhalb von einer Woche verschwunden.
      Meist sind diese Dinger aber etwas hartnäckiger. Das wird schon :)

      LG
      kathleen
      Es grüßen hinter der RBB :kerze:

      Lucy, Lisa, Leni, Lara, Fayola, Cookie, Ariana, Mausi, Nymphadora, Bacon, Molly, Helena, Bellatrix, Loova, Baileys, Narzissa, Thalassa, Anthony, Cora, Red, Emma, Aurora, Enola, Kiwi, Despina, Kahki, Snow, Belle, Tapsi, Mulan, Emma, Rosi, Kobold, Rudi, Madame Fuzzle, Maya, Joey, Channi, Keks, Inka, Abby, Panya, Al Bino, Lotta, Krümel, Pinky, Franka, Jacky, Brain, Diotima, Lea, Penelope, Yuli, Stracciatello, Flöckchen, Dorilys, Jaromir, Frodolin, Yuki, Sayo, Cappuccino, Friedolin, Rikki, Ai, Yumi, Chucky, Nami, Riku, Yuna, Sadame, Dahlia, Charly und Ceres
    • Hallo,

      vielen Dank für eure Antworten!

      Heute kam beim Spülen eine Mischung aus Eiter und rötlich braunem Sekret, vielleicht noch Reste von der Braunol- bzw. Betaisodona-Spülung?
      Das AB (Baytril) bekommt er auf jeden Fall noch weiterhin und es wird auch weiterhin 2x täglich gespült!

      Mein armer kleiner Rattz! ;(
      Ich hoffe, dass er schnell wieder gesund wird!


      VG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rattendieb ()

    • Hallo!

      Ich wollte mal von meinem (eher extremen) Fall berichten. Ich hatte nämlich Ende letzten Jahres 2 Kastraten hier und beide haben Abszesse bekommen. Das ganze hat mit kurzen Pausen ohne Abszesse ca. 10 Wochen gedauert bis wirklich alles weg war. Ich will Dir keine Angst machen, nur aufzeigen, dass es manchmal einfach dauert. Die Antibiose hat bei meinen zwei einfach nicht angeschlagen und das "richtige" AB habe ich ums verrecken nicht in sie rein bekommen. Es hilft wirklich nur regelmäßiges öffnen und Eiter rausspülen.
    • Hallo,

      danke für deine Antwort!

      Als ich heute gespült habe, kam wieder dicker, zäher und gelber Eiter heraus. Auch gestern, am Montag, war es ebenfalls so..
      Warum geht denn Eiter bloß nicht weg? Mein Kleiner bekommt doch nun seit fast 1Woche AB und ich spüle 2x täglich!

      Mache mir wirklich große Sorgen! ;(

      VG
    • Hi,

      eine Woche ist je nach Infektion noch nicht wirklich dramatisch. Es kann aber auch einfach sein, dass die Antibiose nicht gescheit anschlägt. Da muss dann ggf mal das Antibiotikum gewechselt werden. Ansonsten hilft wohl nur spülen und penibel sauber halten und spülen usw.
      Wie ist er denn sonst vom Allgemeinzustand her?

      Lg und eine schnelle gute Besserung