hilfe bei flankenatmung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • hilfe bei flankenatmung

      huhu

      es geht um meinen pieti, 2,5 jahre alt, HHL (er schleift seit heute sein rechtes bein nach, links watschelt er noch so halb) und altersherz.

      er bekam bisher
      1 tropfen metacam am tag
      vasotop fürs herz
      coenzyme compositum und ubichinon (homöopathisch für alles mögliche)
      wenn er es nimmt auch karsivan, aber das mag er nicht gerne, deswegen nicht jeden tag
      zwischendurchl dimazon

      seit knapp 2 wochen hat er flankenatmung. der TA hat auch ein verschärftes lungengeräusch gehört und erhöhten herzschlag (der aber auch einfach an der aufregung liegen konnte)
      ich sollte ihn verstärkt entwässern und wenns nich hilft ein AB geben.
      samstag war TA, also hab ich dick entwässert, keine besserung.

      seit montag kriegt er bricanyl
      seit dienstag noch predni und clindamycin zusätzlich
      bis heute hat er flankenatmung, nix hat angeschlagen, obwohl cortsion und bricanyl ja relativ schnell wirken...

      zum ab: doxy und baytril/marbocyl wirken bei ihm nicht mehr und der TA meinte da wir clindamycin wegen zorro haben, kann es bei ihm nicht schaden zu versuchen.

      die frage ist, was kann ich noch machen?
      das einzige das ich hier hätte wäre lanitop fürs herz (aber ich glaube nich das die flankenatmung daher kommt) und solosin (bronchienmittel ist aber mit bricanyl abgedeckt).
      bisolvon hab ich auch, aber ich denke auch zu vernächlässigen.

      so noch mal zusammen gefasst:
      vasotop (0,078mg, 1x tägl)
      coenzyme compositum und ubichinon (0,2mg täglich je mittel)
      predi (0,3mg 2x täglich, die ersten 2 tage 0,6mg)
      bircanyl (0,15-0,2ml 2x tägl)
      clindamycin (5,5mg 2x täglich)
      dimazon (1mg 2xtägl)

      (metacam wegen des prednis abgesetzt, karsivan isst er nicht immer)

      was kann ich noch tun??

      beim röntgen sah man damals (anfang des jahres) nur ein vergrößertes herz, sonst keine verschattungen. ich weiß nachröntgen wäre agebracht, aber beim abhören regt er sich schon auf und bei weiteren untersuchungen wird seine atmung so schlecht das er blau anläuft (und da hatte er noch nich mal flankenatmung! denke röntgen schafft er zum jetzigen zeitpunkt nich). müsste laso medikamentös sein. der TA sagt, pieti ist eben alt udn er wüsste nix mehr, ich will ihn aber so nicht einfach aufgeben :(

      ach ja noch eine verständnisfrage: ist flankenatmung das selbe wie pumpatmung oder ist da noch ein unterschied zwischen? er sieht schon ziemlich nach pumpen aus, kommt ja aber aus der flanke, müsste doch das gleiche sein oder?
      aber wichtiger sind mir noch mögliche behandlungen, irgendwer nen geheimtipp?
    • Hallo,

      ich würde ihn noch einmal röntgen lassen. Wenn er ein vergrößertes Herz hat, kann es gut möglich sein, dass er Wasser in der Lunge hat und Dimazon allein deswegen nicht gegriffen hat.

      Zusätzlich wäre ein Bronchenerweiterer sinnvoll.

      Im schlimmsten Fall kann es auch ein Tumor sein.

      LG Steffi
    • Huhu,

      eigentlich bekommt Dein Schatz schon alles, was man in solchen Fällen geben kann. Natürlich kannst Du sowohl das Predni als auch das Dimazon noch etwas aufdosieren und schauen, ob es davon besser wird (würde ich in so einem Fall auf jeden Fall machen, vor allem das Prednisolon).

      Wenn das auch nichts bringt, dann mußt Du Dich bei seinem Alter aber leider auch mit dem Gedanken anfreunden, daß er wirklich austherapiert ist und keine Besserung mehr in Sicht...so schwer es auch fällt :( Bei meinen Atemwegskandidaten war es im Alter auch immer so, daß bezüglich Lunge/Herz einfach auch trotz Medis irgendwann Ende war. und sie immer schlechter wurden..

      Wie sieht es denn generell bei ihm aus? Frißt er noch ordentlich, vor allem Körnerfutter? Oder geht das schon nicht mehr?

      Im Prinzip ist Pump- und Flankenatmung fast das gleiche. Ich definiere es so, daß es mit Flankenatmung anfängt, sprich, die Flanken bewegen sich sehr deutlich beim Ein- und Ausatmen, ähnlich wie ein Blasebalg Richtige Pumpatmung wird es, wenn sich später der ganze Körper beim Atmen bewegt und diese typischen Kopfbewegungen (hoch und runter) dazukommen. Dann werden schon sämtliche Muskeln dazu benötigt, um genügend Luft zu bekommen.

      LG,

      Gloria

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gogo980 ()

    • ich habs befürchtet :traurig:
      hab heute predni auf 0,6mg pro mal erhöht und ihm 3mg dimazon gegeben, mal sehen wie es heute abend aussieht.

      ansonsten ist er fit..naja relativ...
      gestern bekam er brei im auslauf. er fraß und als er genug hatte, hat er aus seinem haus das klopapier geholt um den teller zuzudecken, als er fertig war, ging er zum buddelkarton und holte alle papierschredderteile raus die er kriegen konnte und legte sie ebenfalls drauf. ich hab den napf gesäubert und woanders hingestellt. er merkte das und biss in den teller um ihn ins haus zu ziehen.
      er will noch auslauf, geht jeden tag seine treppe rauf und runter um draußen zu schlafen, alles zu markieren und mich zu beißen wenn ich beim futtern auch nur in seine nähe komme. er isst körnerfutter, aber nur noch das gute daraus ;) auch harte sachen wie babanenchips und toasties. so lange er sowas macht, gehts ihm noch gut.

      [IMG]http://hometown.aol.de/spooper157/Piet/piet+am+napfk.jpg[/IMG]
    • Original von spooper
      auch harte sachen wie babanenchips und toasties. so lange er sowas macht, gehts ihm noch gut.



      Das bedeutet zumindest, dass er dafür noch genügend Luft bekommt. Sollte er das nicht mehr fressen können, ist es wirklcih schon ernster. Mein Spike hat irgendwann auch keine harten Sachen mehr gefressen; er hatte extreme Pumpatmung.

      Ich würde das auf jeden Fall gut im Auge behalten....

      :kopfhoch:
    • Huhu,

      also solange er sogar noch harte Sachen fressen kann, ist wirklich noch nicht alles verloren. Ich hatte auch schon Nasen mit starken Atemwegsproblemen, die damit noch monatelang problemlos gelebt haben (also trotzdem ganz normal fressen konnten, aktiv waren usw.).

      Man muß es halt wirklich nur sehr gut beboachten, oft kommt eine gravierende Verschlechterung über Nacht. Ein Alarmzeichen ist z. B. auch, wenn sich die Nase plötzlich häufig beim Essen verschluckt.

      LG und noch alles Gute für den kleinen Mann,

      Gloria