Erfahrungen mit Herzerkrankung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Erfahrungen mit Herzerkrankung?

      Hi!

      Bei meiner Zickenhops wurde festgestellt, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Herzschwäche hat. Wir waren am Sonntag mit ihr beim TA, weil ihr Bauch voll Wasser war. Sie konnte kaum laufen und war total schlapp. Die Entwässerungsmedis haben gut angeschlagen, so dass am Montag der Bauch nur noch halb so voll war. Meine meinte, dass das ein ziemlich sicheres Zeichen für eine Herzschwäche ist. Sie wird jetzt wahrscheinlich regelmäßig oder in Intervallen Entwässerungsmedis bekommen. Im Moment geht es ihr wieder gut, aber ich weiß nicht wie das jetzt weitergeht. Wie erkenne ich rechtzeitig, dass es wieder schlechter wird? Am Samstag am frühen Abend war noch alles ok und nur ein paar Stunden später (als ich natürlich nicht Zuhause war) hatte sie schon total abgebaut und diesen Wasserbauch.
      Hat jemand Erfahrung damit? Wie könnte sich das entwickeln. Hat sie trotzdem eine normale Lebenserwartung? Worauf muss ich achten?
    • ähm... da ich selbst noch keien Ratz mit herzschwäche hatte, weiss ich nicht ob ich mich jetzt zum Obst mache: aber war da nicht was mit Lanitop... ist das nicht eine Herzmedi für Tierchen? Vielleicht sollte sie Herzmedis kriegen und nicht nur Entwässerung...

      vlg

      knudn
    • hi,

      zum Obst machste dich ganz und gar nicht - im Gegentum!
      Bei Herzinsuffizienz ist Lanitop (Wirkstoff Metildigoxin) durchaus angebracht: es steigert die Schlagkraft des Herzchens und verbessert die Leistung des Herzmuskels.
      Nun - 'Herzschwäche' kann ja div. Ursachen haben - und sich ganz unterschiedlich auswirken. Eine Aufnahme des Herzens gibt Auskunft darüber, woher die Herzschwäche stammen könnte.

      Ich würde mit dem TA eine Lanitop-Therapie ( oder ähnliches) absprechen, wenn die Ratz richtig 'eingestellt' ist, braucht sie davon nicht viel - aber regelmäßig. Entwässerung ist wichtig/schafft Erleichterung. Ist dann von Fall zu Fall zu geben.


      Richtig medikamentiert kann die Ratz auch mit einer Herzschwäche einigermaßen problemlos weiter leben. Das Herz braucht halt ständig Unterstützung/Entlastung.

      lg
    • Hi!

      Auf das Lanitop muss ich meine mal ansprechen. Sie sagte mir gestern, dass es da kaum Möglichkeiten gibt gezielt das Herz zu behandeln.
      Ich weiß halt auch nicht auf was ich mich jetzt einstellen soll. Sie bekommt noch 4 Tage Marmocyl und noch zwei Tage ein Entwässerungsmittel (Dia......-habs jetzt nicht hier). Aber was ist danach? Muss ich dann wieder warten bis es schlimm wird? Wie lange bleibt sie ohne Behandlung fit. (Wie lange dauert es bis das Wasser wiederkommt?)
      Versteht mich nicht falsch-Ich geh die nächsten Tage nochmal mit ihr zum TA, aber das beschäftigt mich trotzdem.
    • Huhu

      soweit ich weiss, dass Lanitop dann ständig in der eingestellten Dosis und Entwässerung so wie es notwendig wird.

      Edit: mal hier noch n Link, da steht auch nochmal, dass durch das Lanitop das Herz besser arbeiten kann und somit weniger/keine wasseransammlungen mehr entstehen: link

      vlg

      knudn
    • hi,

      wie gesagt: die Ursachen einer Herzschwäche sind vielfältig:
      - es kann eine Schädigung des Herzmuskels aufgrund eines entzündlichen Prozesses vorliegen;
      - es kann ein Herzklappenfehler sein (ebenfalls möglicherweise von einer nicht auskurierten Infektionskrankheit, etc.)
      - es kann eine Gefäßveränderung o.ä. sein .....

      Wichtig ist in allen Fällen, dass das Herz entlastet und gestärkt wird.
      Dazu sind sg. Herzglykoside (als Dauermedikation) geeignet.
      In akuten Fällen ist eine Entwässerung nötig.
      Unter Umständen auch ein durchblutungsförderndes, die Gefäße entlastendes Medi.
      Das würde ich alles mit dem Doc. absprechen, dann muß man sich zusammensetzen und die geeignetes Dosis rausknobeln (Anhaltspunkte gibt's ja genug).
      Ich denke, die Herzinsuffizienz wird eine Spätfolge einer Erkrankung/Infektion sein, die - wenn sie jetzt richtig behandelt wird, in den Griff zu kriegen ist.

      lg
    • huhu

      ich hab 4 herzkranke rattis, zwei opis und bei zweien ist es angeboren, kann dich mit erfahrung totschmeißen, leider...

      als erstes solltet ihr eine röntgenaufnahme machen lassen, sobald der TA kein wasser mehr hört (vorher ist es wenig sinnvoll, weil man dann nur helle flecken auf dem röntgenbild hat und das herz nicht richtig erkennen kann).
      daran könnt ihr oft schon sehen wie schwer der herzschaden ist.

      bei dreinen ist der schaden nicht so groß, die bekommen als herzmedi einen ACE hemmer, der ist sehr gut verträglich und hat kaum wechselwirkungen mit anderen medikamenten. diese drei werden auch nur intervallsmäßig entwässert (medi: dimazon). ist aber alles ne erfahrungssache. der bruder mit dem leichten abgeborenem herzfehler bekam am anfang auch entwässerung um erstmal alles rauszukriegen, danach hab ich die dosis gesenkt und gesenkt und irgendwann kam er auch zwei tage ohne aus, drei tage....jetzt kriegt er zur zeit gar keine entwässerung. du kriegst aber ein gefühl dafür mit der zeit und merkst es dem ratz an.

      bei meinem finn ist der herzschaden schon auf dem röntgenbild immens, er bekommt den ACE hemmer, dimazon und lanitop täglich mehrfach.
      dimazon und lanitop morgens und abends, den hemmer nur einmal wie alle anderen auch.
      lanitop ist ein gutes medi, aber nich ganz ohne, hat einige nebenwirkungen und viele wechselwirkungen mit anderen medis, die dosis davon muss man sich sehr gut einstellen.
      die entwässerung muss ich bei ihm ebenfalls 2x täglich geben, alle versuche auch hier zu senken, sind gescheitert. aber immerhin hab ich ihn auf eine geringe dosis runter.

      du siehst es kommt auf die ratte an und die herzschaden. wenn du glück hast musst du nur intervallsmäßig entwässern oder wenn du merkst das es dem ratti schlecht geht. aber jetzt am anfang würde ich es noch nicht absetzen, eher die dosis reduzieren und sehen obs irgendwann ohne geht.

      ich weiß nicht wie gut du deinen not-ta im zweifelsfall erreichen kannst, aber ich habe eine notfall-dimazon-spritze zu hause. wenn ratte atemprobs hat, wird sie nicht freiwillig essen, aber entwässerung ist dann die letzte chance. wenn man zu lange wartet kann im zweifelsfall auch nich mehr der TA helfen, weils einfach zu spät ist (hat eine bekannte von mir erlebt). aber wenn der TA rund um die uhr erreichbar ist in kurzer zeit, hat man das prob meist nicht.

      wie alt ist denn deine ratte? hab die erfahrung gemacht, das man beim "altersherz" oft ohne lanitop auskommen kann. wenn du das nämlich erstmal einmal gibts muss es als dauermedi bleiben. eine ACE hemmer in kombi mit entwässerung reicht oft aus.

      so das is spontan alles was mir einfällt, wenn fragen sind, nur her damit.
      ansonsten kann ich dir diese seite empfehlen klick
    • Hallo,
      mein Black bekam Lanitop 1/4 Tbl. und zusätzlich jeden 3. Tag Entwässerung mit Lasix 10 mg. Seine Schwäche war durch Lungenerkrankung erworben. Er hat aber mit den Medis noch ein 1/2 Jahr gut gelebt und ist 2 Jahre und 4 Monate geworden, ich habe ihn gestern gehen lassen da die Atemnot immer schlimmer und auch der allgemeine Abbau rasant zugenommen hatte. Manchmal hört man eben nicht alles. Bei meiner Maus wo wir dachten sie hat einen Kiefertumor
      stellte sich jetzt eine Herzvergrößerung im Röntgenbild raus und sie wird erstmal mit Cardiacum 1/2 Tbl. behandelt.
    • Hi!

      Erst mal danke für die vielen Tipps. Wie alt Hops ist, weiß ich nicht so genau. Wir haben sie im September 06 aus dem TH geholt. Da hieß es sie ist ein halbes Jahr alt. Sie war auf jeden Fall ausgewachsen.
      Mich wundert nur grad, dass ich sowas weder vom Not-TA noch von meiner gehört hab. Ich wurde weggeschickt ohne den Hinweis, dass ich in x tagen wiederkommen muss oder so. Euren Hinweisen entnehm ich, dass die Wassereinlagerungen sehr schnell wiederkommen können. Dann hätte der Arzt doch mal darauf hinweisen können. Ich hab mehrfach nachgefragt. :motz:
      @ spooper: Von dem Dimazon hab ich ne ganze Tablette mitbekommen (10mg). Davon bekommt sie noch 2 Tage 1/8. D.h. ich hab dann für den Notfall nochwas übrig davon. Ist die Tablettenform als Notfallmedi geeignet? Atemprobleme hat sie überhaupt nicht. Im Gegenteil. Sie ist bis jetzt eigentlich nie irgendwie krank gewesen. (außer ein verstauchtes Bein)
    • tabletten sind als echtes notfallmedi nicht geeignet, da ratten mit atemproblem nicht wirklich essen, selbst wenn du sie in wasser verdünnst, müsste es über das maul rein, als notfall ist daher nur die spritze empfehlenswert, zumal die auch sehr schnell wirkt.

      wie schwer ist hops? dann kann ich vll was zur dosis sagen.
      als es finn schlecht ging haben wir mit 2x 5mg täglich angefangen, ist hoch und er wiegt etwa 700g. aber somit war das wasser wenigstens draußen. im mom kriegt er als erhaltungsdosis 2x 1mg tägl, ist wie gesagt aber ein erfahrungswert bei ihm. sein bruder kommt im mom ganz ohne aus, darauf kann man sich aber auch nicht verlassen. ist abhängig vom grad der krankheit und der wirkungsweise der medis.

      wie gesagt röntgen halte ich unbedingt notwendig und falls es ein herzfehler ist auf jeden fall ein ACE hemmer, wenn ihr glückt hab treicht der.

      ohne medikamente wird sie wieder beim not TA landen, weil sich wasser in der lunge sammelt. infos
      durch medis wie den ACE hemmer wird das herz aber unterstützt, so das das sich wenig wasser sammelt, das man in intervallen mit dimazon bekämpfen kann.

      ich muss mit meinen jungs regalmäßig zum nachröntgen um zu sehen obs besser oder schlimmer wird und wie die lunge aussieht. kann nich verstehen das jemand die diagnose herzkrank gibt und dann nicht weiter behandelt :nix:
    • Hi!

      @spooper: Also vor ein paar Wochen hat Hops 390-400gr gewogen. Gestern beim TA waren es 440gr, mit Wasser eben.
      Dann werd ich mir wohl mal noch ne Notfallspritze geben lassen.
      Sind herzkranke Tiere eigentlich anfälliger was Infektionen betrifft? Ein Kastrat ihres Rudeln hat nämlich grad Atemprobleme, die nicht ganz ohne sind. Er bekommt Marbocyl.
    • naja die notfallspritze ist eben für den notfall, so weit solltest du es aber nich kommen lassen, sieh zu das dir der TA ne ordentlich angepasste medikamention verschreibt.

      und ja sind anfälliger laut meinem TA. sie meinte dadurch das die lungen ständig gereizt werden durch das wasser, haben bakterien es leichter das weichteilgewebe anzugreifen. mein finn hat regelmäßig atemgeräusche und auch probleme mit der atmung, die wir dann nur durch abs wegkriegen, was extrem doof, da er gegen viele nun schon resistent ist. muss man eben verstärkt drauf achten.

      sie kriegt doch auch noch AB oder?
    • Das mit den Verdauungsproblemen war auch meine erste Theorie, weil sie sich auch so auf den Bauch gedrückt hatte und der Bauch ja schon vor der Behandlung wieder etwas dünner geworden war.( Der Not-TA hatte es nicht als absoluten Notfall eingestuft, deshalb sind wir erst am nächsten Tag hin und nicht mehr um Mitternacht.)