Stark erkältete Ratte, Medikamente schlagen nicht an

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Stark erkältete Ratte, Medikamente schlagen nicht an

      Hallo!
      Meine Pünktchen ist jetzt ca. 2 Jahre und 3 Monate alt.
      Wir hatten jetzt eine 4 1/2 wöchige Inti wo 2 einzelne Kastraten zu meinem 4er Rudel kamen.
      Die Inti ist seit 1 1/2 Wochen rum.

      Pünktchen fing vor 1 Woche an zu brummeln und hin und wieder zu Niesen. Es hört sich teils wie gurren an und wenn bei uns die Nase zu ist.
      War dann beim TA und sie wurde gründlich abgehört. Die Lunge wäre frei. Es reiche erst man engystol Tropfen und ACC 100 aufgelöst im engystol.
      Das sollten wir 3 mal täglich mit 0,1 ml geben. Es hat nicht angeschlagen und so sind wir Donnerstag schon zum TA. Sollten erst Samstag hin aber ich dachte, gerade nachts, die kleine erstickt mir.

      Sie bekommt jetzt seit Donnerstag Abend 0,1 ml Baytriel. Aber nur für 5 Tage. Finde ich auch recht kurz. Das engystol und ACC Gemisch hatte ich jetzt seit Donnerstag Mittag nicht mehr gegeben weil sie leicht dünneren Kot hatte. Wollte keinen Durchfall riskieren. Denn dann wirkt das AB auch nicht richtig.

      Jedenfalls hat Pünktchen nun schon 2 Tage Baytriel bekommen aber es wird Null besser.
      Wollte jetzt doch engystol und ACC 2 x am Tag dazu geben.

      Montag geht es auf jeden Fall zum TA. Dann ist das AB leer.

      Was würdet ihr mit raten, was ich noch versuchen sollte? Wie lange braucht das AB bzw das engystol mit ACC bis es eine Wirkung zeigt?

      Bin echt am verzweifeln und hoffe ihr habt paar Tips für mich.

      Ach ja Pünktchen wiegt 406 Gramm. Frisst soweit ich sehen kann ganz normal. Finde sie die letzten paar Tage halt etwas träger.

      Gruß Michaela
    • Hi,
      bei dem Gewicht find ich 0,1 ml ziemlich knapp bemessen, wenn ich mal bedenke, dass meine Kleinen (damals um die 100 Gramm) die selbe Menge bekamen und meine Schwereren mit etwa 260-320 Gramm 0,3 ml, aufgeteilt auf 2 Rationen a 0,15 ml...

      Ich würd an deiner Stelle nicht mehr bis Montag warten, sondern heut noch fahren. Atemwegsgeschichten können schnell böse enden, wenn sie nicht bzw unzureichend behandelt werden.
      Unter Umständen würde ich auch mal das Antibiotikum wechseln, aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass Clavaseptin & Doxycilin super wirken. Gegen Baytril sind ja leider viele Stämme schon immun.
      Je nach Antibiotikum darf es auch nicht mit Milchprodukten zusammen gegeben werden, da es sonst die Wirkung hemmt. Und ich würde wirklich mal gucken, dass man zb Baytril auch 2 mal tgl gibt, der Stoffwechsel der Nasen ist doch recht schnell, ich hab selbst auch die Erfahrung gemacht, dass 2 mal tgl wesentlich schnellere Wirkung erzielte hier.

      Gute Besserung der Nase

      Achja, lass dir am Besten direkt noch BeneBac dazu geben, dann kannst du dem Durchfall durchs AB von vornherein entgegen wirken.
    • Hallo!
      Danke für deine schnelle Antwort.
      Der TA wollte mir ja erst gar kein AB geben. Vielleicht hat er es nur deshalb so gering dosiert.

      War auch am überlegen meinen anderen TA aufzusuchen. In schwierigeren Fällen finde ich den etwas besser. Ist halt auch weiter weg. Aber es ist ja nicht mehr so heiß draußen. Da geht das.

      Gibt es Baytril in verschiedenen stärken? Mein TA hat es mit Wasser gestreckt. Ist das normal? Nicht das ich Pünktchen mehr Wasser als Baytril gebe. So kann es erst recht nicht wirken.

      Bene bac ist ne Super Idee. Werde mir das direkt mal mitgeben lassen.

      Gruß Michaela
    • Hallo!
      Danke für deine Antwort.
      Waren Samstag noch mal bei einem anderen TA. Der meinte auch das AB sollte 2 x täglich gegeben werden und sei sowieso zu niedrig dosiert. Engystol und ACC wäre gut.
      Er meinte Pünktchen würde sich von der Lunge anhören wie ein extremer Kettenraucher.
      Pünktchen bekam AB und Prednisolon gespritzt. Das ist wohl Cortison welches die Bronchien weitet.
      Das war am Samstag um 14 Uhr. Um 23 Uhr bekam sie dann noch mal AB. Gestern auch 2 mal. Heute morgen dann auch noch mal. Das engystol und ACC bekommt sie auch 2 mal am Tag. Zum Glück ist der Durchfall wohl weg.
      Sonst hätte das AB auch schlecht gewirkt.
      Eben hatte sie einen richtigen Anfall. Es löst sich aber auch kein Schleim. Irgendwie hilft alles nichts.
      Habt ihr noch Tips für mich?

      Gruß Michaela

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von amazone2012 ()

    • Hi,
      gut, dass du noch mal beim Tierarzt warst.

      wie viel von was bekommt sie denn jetzt am Tag?

      Und seit ihr euch sicher, dass es wirklich ein Atemwegsinfekt ist? Ich will ja jetzt keine Angst machen... aber meine Bailey klang genauso, bei ihr hat nichts wirklich gewirkt, der einzige Unterschied zu Pünktchen ist, dass Bailey innerhalb weniger Stunden ganz ruhig wurde, sich nicht mehr bewegt hat, nicht gefressen hat etc.

      Es gibt noch andere Medikamente, die die Atemwege weiten, vielleicht wäre das noch einen Versuch wert?
      Oder auch mal röntgen oder so, um zu sehen, ob da vielleicht was ganz anderes hinter steckt...

      Ich würd einfach auch noch mal mit dem Tierarzt sprechen, wie er das sieht.

      Viel Erfolg und gute Besserung weiterhin
    • Hallo!
      Das Baytril bekam sie morgens und abends je 0,2 ml. Pünktchen wiegt jetzt knapp 390 Gramm.

      Waren eben beim TA. Das Baytril hat nicht angeschlagen. Jetzt bekommt sie alle 2 Tage 0,1 ml tetracyclin gespritzt. Das gäbe es wohl nicht oral.

      Soll morgen noch mal anrufen ob es angeschlagen hat. Wenn nicht müssten wir mal Röntgen. Leider ist Pünktchen so wuselig und müsste dafür in eine kurze Narkose gelegt werden.
      Da habe ich nur Angst vor wegen der schlechten Atmung.

      Sie bekommt auch noch morgens und abends ACC und engystol 0,1 ml.

      Weiß echt nicht wie es weiter gehen soll.

      Gruß Michaela

      PS: Das mit Bailey tut mir echt leid. Ist schlimm wie das manchmal so schnell zu Ende sein kann.
    • Hallo!
      Noch mal ein kleiner Nachtrag. Das tetracyclin hieß cuxa und hat Super angeschlagen.
      Leider hat es nur 2 Wochen gewirkt. Dann kam der Schnupfen massiv zurück.
      Am Montag bekam sie Cortison gespritzt und chloro 2 x 0,8 ml für 10 Tage. Leider schlug nichts an. Am Mittwoch waren wir noch mal beim TA. Dieser stellte fest das die Lungenentzündung trotz AB schlechter geworden ist.
      Pünktchen bekam eine Marbocyl Spritze und eine convenia Spritze.

      Leider hat unser TA der das tetracyclin gespritzt hat noch Urlaub. Der jetzige TA ist auch sehr rattenerfahren. Leider hatte er kein tetracyclin da.

      Pünktchen frisst seit 2 Tagen nicht selbstständig. Nur wenn ich ihr einen Teelöffel mit Brei hinhalte schleckt sie paar mal dran. Dann fängt sie an zu Pumpen und bekommt kaum Luft. Das dauert dann paar Minuten und ist immer nach dem fressen oder saufen.
      Ob das alles von der Lungenentzündung kommt?
      Sie hat in einer Woche 30 Gramm abgenommen und dann von Mittwoch auf Donnerstag noch mal 20 Gramm.

      Da die 2 Spritzen leider auch nicht angeschlagen haben, müssen wir sie leider nachher erlösen lassen.

      Gruß Michaela
    • Hallo,

      Habt ihr schon ein Röntgenbild gemacht? Evtl. hat die Ratte Wasser in der Lunge, dann sollte man unbedingt schnellstmöglich was Entwässerndes geben und wenn sie schlecht Luft bekommt auch auf jeden Fall was Bronchienerweiterndes. Das Entwässernde kann nämlich durchaus etwas dauern, bis es wirkt. Da würde ich aber sehr schnell handeln, wenn sie jetzt schon kaum fressen kann :/

      Ansonsten könnte es auch mit dem Herzen zu tun haben. Deswegen der Vorschlag mit dem Röntgenbild. Aber auch Tumore die innen wachsen, können für Luftnot verantwortlich sein.

      Hoffe das hilft dir weiter!

      Edit: Entschuldige vielmals... ich habe deinen letzten Satz grad überlesen :( Das ist so furchtbar traurig und ja das hatte ich befürchtet, wenn die Medis nicht anschlagen und sie nicht fressen kann, ist Erlösung leider das einzige was man noch tun kann :( Hatte das auch erst vor kurzem... tut mir sehr sehr leid

      Lg, Julia
    • Hallo!
      Danke für eure Antworten.

      Wollten zum TA. Pünktchen hat sich nach Leibeskräften gewehrt in die TB zu gehen. Da meinte mein Mann, solange sie noch so eine Kraft und Lebenswillen hat, möchte er sie nicht erlösen lassen.

      Der TA war der gleichen Meinung. Sie würde Pünktchen nur ungern erlösen weil sie noch so fit ist. Ihre Lunge wäre aber katastrophal. Daraufhin hat sie rumtelefoniert und das Mittel cuxa aufgetrieben. Sie hat es ihr gespritzt und wir sollen es jetzt jeden Tag für 9 Tage weiter Spritzen.

      Komisch war, Pünktchen hat Stuhl abgesetzt und auf der Fahrt paar Bissen Gurke gefressen. Das war mit ausschlaggebend dafür sie nicht zu erlösen und auch weil sie von gestern auf heute nicht mehr abgenommen hat.

      Ich hoffe es war die richtige Entscheidung. Gerade wegen dem WE graust es mich etwas.

      Geröngt wurde noch nicht weil Pünktchen direkt immer bei Stress und Aufregung Pumpatmung bekommt.

      Würde man Wasser in der Lunge beim Abhören hören?

      Habt ihr sonst noch paar Tips für mich?

      Gruß Michaela
    • Hi,

      also erstmal großes Daumendrücken, dass sie es packt :)

      Und hinsichtlich dessen, dass sie von allein wieder gefressen hat etc war es sicherlich auch die richtige Entscheidung ihr die Chance zu geben! :hoff:


      Ob man Wasser in der Lunge hört, bzw den Unterschied feststellen kann, kann ich dir leider nicht sagen. Sicher ist, dass sowohl mit Wasser als auch mit Entzündung etc in der Lunge sich diese verschlechter-schlecht-scheiße (sry für den ausdruck, aber er passt einfach) anhört. Ob man den Unterschied hört überlasse ich aber mal jemand anderem...
      Andrerseits meinten meine Tierärzte auch, dass es sich nicht nach einem Infekt anhört, dass aber was andres in der Lunge sein muss, also scheint man den Unterschied hören zu können, aber wie gesagt, 100% bin ich mir da nicht sicher.


      Tipp meinerseits wäre, ihr Ruhe zu gönnen, zu beobachten ob sich das jetzt so hält mit fressen und ihr das anbieten, was sie gern mag. Und wenn sie besonders gern zb Kamillentee trinkt, dann verdünnten Kamillentee etc... Das klappt hier auch immer super wenn ich merk, dass eine Nase mal nicht so recht trinken will. Dann gabs stark verdünnten Fencheltee mit ein wenig Honig drin (passte super wenn ich auch grad krank war ^^) und dann hat die betroffene Nase auch geschlabbert was das Zeug hält ;)


      :gute2: :hoff:
    • Hallo!

      Danke für deine Antwort.

      Also der TA meinte Pünktchens Lunge hört sich an, wie von einem extremen Kettenraucher. Wie auch immer sich die anhört. Grins.
      Nach den letzten Spritzen war aber nichts mehr zu hören.

      Hoffe das es dieses Mal wieder so gut anschlägt.

      Wir geben ihr jetzt die Spritzen selbst bzw versuchen es. Mein Mann spritzt sich durch sein Diabetes und da müssten wir das auch hinkriegen. So entfällt der Stress mit den hin und zurück 2 Stunden Fahrt.
      Gerade bei dem kalten Regenwetter will ich sie auch nicht als raus tun.

      Pünktchen ist eine kleine Kämpferin und ich hoffe wir haben für sie richtig entschieden. Weil unnötig quälen will ich sie auf keinen Fall.

      Ich wollte sie gestern ja erlösen lassen, aber der TA wollte nicht. Er ist ja sehr rattenerfahren und weiß was er tut.

      Da hilft nur hoffen und Daumen drücken.

      Gruß Michaela
    • Hallo!

      Musste eben Pünktchen über die RBB gehen lassen. Die Medis haben leider nicht mehr angeschlagen.

      Der TA meinte sie hätte Metastasen auf der Lunge gehabt und deshalb hätte nichts gewirkt.

      Pünktchen hat lange gekämpft und dann doch verloren.

      Komm gut üben an kleine Maus. :kerze:

      Gruß Michaela