kann man auch nicht-injektionslösungen spritzen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • kann man auch nicht-injektionslösungen spritzen?

      huhu

      der betreff sagt es schon, hab tropfen hier zum oral einnehmen, was spräche dagegen die s.c. zu spritzen?

      da es ein rezeptpflichtiges medi ist, weiß ich nicht in wie weit sich die beiden lösungen unterscheiden von der zusammensetzung her, weil man das als otto normalo nur in der packungsbeilage sieht, im netz hab ich nix gefunden.

      baytril z.b. können wir ja auch sowohl spritzen als auch oral eingeben, obwohl es die injektionslösung ist. gehts dann auch andersrum?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • huhu,

      die orale Lösung von beispielsweise Baytril ist (abgsehen vom Wirkstoff Enrofloxacin) ein wenig anders 'gebaut' als die Injektionslösung.

      Ich würde mich beim Doc. vergewissern, oder es lieber lassen.
      Möglicherweise ist das von Medi zu Medi verschieden. Ich habe noch nie Injektionslösung oral gegeben, bzw. umgekehrt.

      lg
    • worin unterscheiden sich denn orale und injektionslösung so im allgemeinen?
      hab dazu im netz jetzt auch nicht wirklich was gefunden.
      sterilität könnte ich sicherstellen.

      ja beipackzettel der oralen lösung hab ich, hilft mir bei der frage nur nicht :nix:
    • hi,

      ich kann auch hier wieder nur das Beispiel BAYTRIL geben;

      Injektionslösung: 1 ml enthält 25 mg Enrofloxacin, kalii hydroxidum, alcohol butylicus, aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.

      Orale Lösung: Enrofloxacinum 25 mg, Conserv.: Alcohol Benzylicus, Excipiens ad solutionem pro 1 ml;

      lg
    • Hallo Spooper,
      wenn Du keine feinen Spritzenabzesse haben willst dann bitte nie orale Lösungen spritzen. Das kann unter Umständen eine schwerwiegende Entzündung zur Folge haben. Man kann durchaus Sachen die gespritzt werden oral verabreichen aber gespritzt werden darf nur das wo es drauf steht. Und auch beim Spritzen darf man es nur so spritzen wie es drauf steht. Also wenn nur i.m. oder i.v. drauf steht darf es auf keinen Fall s.c. gegeben werden. Die Lösungen werden wirklich nur dafür hergestellt. Das orale Baytril ist eine wesentlich öligere Lösung und es steht auch drauf nur oral. Ich würde nie auch nur auf die Idee kommen es spritzen zu wollen, davon abgesehen das die Lösung nicht steril ist. Ich mache nachher mal ein Foto von einem Spritzenabzess der entstanden ist weil eine zu hohe Konzentration gespritzt worden ist.
      Ich stelle es in meine Galerie dann ein. Aber erst später.
      Würde ich als Krankenschwester so etwas machen kann ich übrigens wegen Fahrlässigkeit mein Examen verlieren.
    • Hallo!
      Eine Lösung, die gespritzt wird, egal, ob i.v. , i.m. oder nur s.c. muß ganz bestimmt Eigenschaften aufweisen - der pH-Wert muß stimmen, die Teilchengröße darf nicht zu hoch sein, die Osmolarität muß stimmen und sie muß auf alle Fälle steril sein. ChrisBerlin hat ja grad schon gesagt, welche Folgen es haben kann ... also Finger wech davon!
      Gruß Lifth