Atemgeräusche - Was kann man noch tun?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Atemgeräusche - Was kann man noch tun?

      Hallo,
      also mein Basti hat seit vor Pfingsten Atemgeräusche. Es fing einfach so beim Auslauf an, das er wirklich heftige und laute Atemgeräusche bekommen hat.

      Also zum TA. Er bakm als erstes zweimal Spritzen mit Marbocyl Depot, im Abstand von vier Tagen. Das halt allerdings gar nicht.

      Dann griff mein TA, vielleicht verfrüht (?) zu Cortison, als 4 Wochen Depot. Dies führte auch zur Besserung, die Atemgeräusche wurden weniger gingen abe rnicht komplett weg. Wir haben dann Retardon probiert. Er bekam für 10 Tage, 2xtgl. 2 Tropfen täglich. Die letzten 5 Tage davon habe ich auch noch eine Messerspitze Bisolvon mit eingemischt. Dies führte dazu dass die Atemgeräusche für ca. 1 Woche wegwaren. Kamen dann aber wieder. Mit der Retardongabe begann ich ca. 1 Woche nach der Cortisondepot -Spritze.

      Nun bekommt er seit Monatg, 2xtgl. 3 Tropfen Tetracyclin, allerding ohne jegliche Verbesserung der Symptome.

      Beim ersten Besuch des TA sagte er Lunge hört sich komplett schlecht an. Ich hatte aber vergessen zu fragen ob die oberen oder unteren Atemwege betroffen waren. Beim Besuch nach der Retardongabe war wohl kaum noch was zu hören. Trotzdem sind immernoch Atemgeräusche da. Eigentlich fast immer... also unabhängig von der Situation.

      Joa, falls also noch wer Ideen hat was man noch geben könnte, immer her damit. Ich weiß gerade nicht was ich ihmnoch geben kann. Ich hab überlegt ob man mal Chloramphenicol probiert?
    • Hallo,

      Retardon hatte ich auch mal - das kann ich komplett vergessen bei Atemwegsgeschichten.
      Chloramphenicol hebe ich mir immer bis zu Schluss auf, hilft aber mit Tetraseptin am besten bei Atemweggeschichten.

      Ich habe noch Aviosan und Amoxicillin, das letzte ist jedoch eine Injektionslösung.

      Habt ihr den kleinen denn mal geröngt, um zu gucken, wie stark die Lunge angegriffen ist, ggf. ist es auch nur Wasser.
      Pumpt er denn beim Laufen, also hat er starke Flankenatmung??

      Desweiteren kann es ein Tumor sein, in dem Fall hilft nur eine Dauergabe Cortison.

      LG Steffi
    • Hallo,
      nein geröngt wurde noch nicht.
      Flankenatmung oder ähnliches hat er auch nicht.

      Ich denke ich werd es dann erstmal mit Chloramphenicol probieren und dann vielleicht mal röntgen.

      Wie wird denn Chloro dosiert. Mein einer TA hat das nicht, ich würde es dann bei einer anderen holen, die weiß aber nicht wie man es dosiert... Der BAsti wiegt 450 gramm.
      Übrigens hat er zweitweise viel Sekret an der Nase.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blacksun ()

    • Hm.. ich bin halt nicht so der Fan von Röntgen wegen den Sedierungen (und ja, bei ihm geht es nicht ohne).

      Basti ist event. 1 jahr. Man kann es aber nicht genau sagen, da er vorm TH mit seinem Bruder ausgesetzt wurde.

      Ich werd am Montag mal meinen TA fragen.
    • man kann fürs röntgen auch ne ganz kurze inhalation machen, dauert keine 2 min (und da ist röntgen mit eingeschlossen). hatte auch schon so einen "auf der seite liegen verweigerer", hat kurz geschnüffelt und nach dem schuss konnte er schon wieder den kopf heben und sich beschweren.
      wenn er jetzt wirklich seit mehreren wochen immer wieder diese probleme hat, würde ich das riskieren.
      denn was machst du, wenn nach dem chloro das selbe problem auftaucht? (was ja eher wahrscheinlich ist nach deiner beschreibung).

      wenn ihr nicht wisst wie alt er ist, könnte auch ein herzproblem vorliegen oder so.
    • Hallo Steffi,
      da man bei den Ratten so schlecht einen Lungenabstrich machen kann und Du schon einige ABs durchhast, würde ich auch lieber erst Röntgen.
      Dann kann man wenigstens in etwas sehen wie angegriffen die Lunge ist. Schon mal mit Ventipulmin zur Unterstützung probiert?
      Hat der TA denn einen akuten Infekt diagnostiziert? Weil wenn Du jetzt ein AB nach dem anderen gibts hast Du bald keine Chance mehr ihm zu helfen.
      Ich hatte gerade eine Ratte mit Tumoren auf dem Rücken der eigentlich heute operiert werden sollte. Am Mittwoch abend war er plötzlich so schlecht geworden mit der Atmung und hatte auch untertemperatur das ich ihn hab erlösen lassen. Mein Doc hat ihn heute aufgemacht um zu schauen und die Lunge existierte praktisch nicht mehr, nur lauter schon bindegewebig umgebaute Infiltrate die nicht mehr an der Luftzirkulation teilnehmen.
      Deswegen wäre ein Röbild schon hilfreich.
    • Hallo,
      Problem ist nur mein TA hat keine Inhalationsnakrose, es geht also nur mit sedierung.

      Wie diagnostiziert man den einen Infekt? Er hatte halt sehr schlechte Lungengeräuche. Mehr kann ich da auch nicht sagen.

      @chris Ne Ventipulmin hab ich auch nicht. Hätte nur Theophyllin.

      @spooper an so um ein Jahr ist er. Aber Herzprobleme sind ja doch relativ unabhängig vom Alter. Denk ich. Ich werd am Montag wie gesagt mal nachfragen. oder ihn gleich mitnehmen.. mal schauen. Zwei Transporboxen ist immer so schwierig.
    • Hallo Steffi,
      Venti wäre zur Unterstützung der Lungenfunktion, bei uns gibt es erst das und wenn es schlimmer wird das theophyllin.
      Mit dem Rö in Narkose ist natürlich schon ein problem.
      Ich habe heute eine Ratte wegen Verdacht auf Herzvergrößerung röntgen lassen und wir wollten keine Narkose geben.
      Mein TA hat sehr viel Erfahrung mit Rattenrö und kann es mit geübten Handgriffen auch ohne Narkose.
      Die Bilder waren supergut leider mit schlechter Diagnose. Komplettes großes Kugelherz mit schon Rückstau zur Leber.
      Wir geben jetzt ace Hemmer und Lasix mal gucken wie lange sie es noch schafft.
    • Original von Blacksun
      @spooper Aber Herzprobleme sind ja doch relativ unabhängig vom Alter. Denk ich.


      stimmt, kann man pauschal nicht sagen, aber die wahrscheinlichkeit nimmt mit höherem alter zu, wie bei uns menschen auch. deswegen würde ich ältere rattis in solchen fällen immer röntgen um sicher zu gehen.

      richtig sedieren ist natürlich doof, gibt es denn niemanden in der praxis, der basti für die 10 sek auf der seiten halten kann? hab auch die erfahrung gemacht, wenn ich ihren kopf halte, sind sie in der regel ruhiger als wenn die sprechstundenhilfe das macht.
    • Hallo spooper.

      ne, gerade beim TA ist er noch unruhiger als sonst. er lässte sich genrell nicht gerne anfassen und hat auch etwas angst vor der hand. ich werde erstmal nachfragen wie er röntgen würde. wennnicht frag ich mal bei der die event. mit gas narkotisieren könnte.
    • So, gerade zurück vom TA. Röntgenaufnahme war erfolgreich.. zumindest vom machen her. Diagnose: Lunge nicht komplett belüftet und Bronchien sind nicht so wie sie sein sollen (sorry, ich habs mir nicht gemerkt). Wahrscheinlich Mykoplasmose.

      Wir versuchen es jetzt mit 3 Wochen Chloramphenicol 2xtgl 0,5ml und zusätlich noch Bisolvon.

      Mal schauen.
    • Original von Blacksun
      So, gerade zurück vom TA. Röntgenaufnahme war erfolgreich.. zumindest vom machen her. Diagnose: Lunge nicht komplett belüftet und Bronchien sind nicht so wie sie sein sollen (sorry, ich habs mir nicht gemerkt). Wahrscheinlich Mykoplasmose.

      Wir versuchen es jetzt mit 3 Wochen Chloramphenicol 2xtgl 0,5ml und zusätlich noch Bisolvon.

      Mal schauen.


      Hallo Steffi

      Na dann hoffen wir doch mal, dass die Medi anschlagen.


      Wie habt ihr denn jetzt sediert?
    • Hi, uups.. hatte gar nicht gesehen dass du noch was geschrieben hattest.. .also ja, das Chloro hatte angeshclagen. Ging auch alles gut. Nur in den letzten Tagen hörte ich wieder Geräusche, war mir aber nicht sicher, von wem sie kommen... nun, ebend konnte ich sie eindeutig Basti zuordnen :( Er ist auch wieder, wie schon beim letzen mal, sehr aggressiv gegenüber den anderen Ratten...