Sir Henry hat Bauchweh

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Sir Henry hat Bauchweh

      Hallo,

      schon seit geraumer Zeit finden wir dort, wo der Sir gesessen hat, Blutflecken. Wir haben ihn mehreren vorgestellt, niemand konnte die Ursache dafür finden.

      Vor 2 Wochen hatte der Sir Bauchweh, er hat richtig gewimmert. Er bekam ein AB und es war wieder in Ordnung.

      Heute hat er nun wieder doll Bauchweh. Ich habe mit Ratz und Kaja telefoniert, weil ich total verzweifelt bin. Sie haben wie ich auch den Verdacht, dass der Sir etwas mit dem Darm hat. Ratz fragte mich, wie denn die Köttel aussehen würden. Tja, er benutzt die Toilette ja mit 3 Damen :nix:

      Ich habe ihn dann mit ins Bett genommen und was macht der Dicke: er setzt sich vor mich hin und drückt. Er wusste, dass das jetzt ganz wichtig für die Diagnosefindung ist :zwink:

      Also was dabei herauskam sieht schon anders aus, als gewöhnliche Köttel :nix:

      [IMG]http://img514.imageshack.us/img514/5269/kttelpb6.jpg[/IMG]

      Wir fahren dann gleich in die Tierklinik und lassen einen Ultraschall machen, hoffentlich kann man ihm helfen :traurig:

      Hattet Ihr so etwas schon mal?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gudrunberlin ()

    • Hallo Gudrun,
      nein, ich kenne sowas nicht. aber ich drücke ganz fest die Daumen, daß da nichts Schlimmes bei rauskommt und ihm zu helfen ist. Und auch meine Hawie-Mädels Finchen u. Söckchen samt Mutter Wilma :ratte: :ratte: :ratte:

      Kommt das Blut denn aus dem Darm oder beim Pieseln?
    • Hallo Gudrun,

      also ich finde bei meinen Jungs schon hin und wieder solche Köttel... Hatte mir da eigentlich auch nie Gedanken drüber gemacht... :nix:

      Aber Bauchweh und Blut klingen gar nicht gut - ich drück die Daumen für den Süßen :bauchbussi:

      Grüße,
      Liese
    • Guten Morgen,

      es war gar nicht so leicht, diese Tierklinik zu fínden, dazu noch bei strömendem Regen und in der Wildnis in völliger Dunkelheit. :verrückt:


      Also der Sir hat wohl Hämorrhoiden, das Blut und die Form der Köttel deutet darauf hin. Ich selbst weiß aus eigener Erfahrung, was das für höllische Schmerzen sind :schock: Er traut sich dann nicht zu drücken, hält ein und bekommt dann Bauchweh. :schreck:

      Der Ultraschall zeigte nichts (der Sir hat jetzt einen Nacki-Dicki-Bauch), auch das Röntgenbild war ohne Befund. Der Enddarm kann leider nicht dargestellt werden, da die Beckenknochen davor sind.

      Es gäbe jetzt noch die Option, eine Darmspiegelung zu machen, aber damit kann ich mich nicht so recht anfreunden.

      Der Sir bekommt nun mit einem Ohrenstäbchen eine Salbenbehandlung. Wir beobachten das jetzt über's Wochenende.

      Alles was stopft ist vom Speiseplan gestrichen :käsemaus:

      Sir Henry heute beim Frühstück (LC 1 Quark und Chicoree) und es scheint ihm zu schmecken - man beachte die Schleckerzunge :D:essen:

      [IMG]http://img527.imageshack.us/img527/9563/henry3011072or2.jpg[/IMG]

      [IMG]http://img530.imageshack.us/img530/9756/henry301107sj4.jpg[/IMG]
    • Hallo!

      Erstmal ganz schnell gute Besserung für Sir Henry! Wenn es nicht so schnell besser werden sollte, wie ihr das gerne hättet, kann man auch noch ein bisschen unterstützend eingreifen:

      Schleimstoffe sind gut für den Weitertransport des Darminhalts, und die Ratten fressen sowas meist auch nicht ungern. Da kann man z.B. den klassischen Hafer- oder auch Reisschleim nehmen.

      Außerdem kann man's mit Gleitmitteln probieren: Paraffinöl kommt gerade wieder etwas in Mode, es wird kaum resorbiert und macht den Kot dadurch "flutschiger". Eine Zeitlang hat man das nicht gern gegeben, weil die Anteile, die aufgenommen werden, zu Fremdkörpergranulomen führen können - die sind allerdings harmlos. Außerdem beeinträchtigt es aber die Aufnahme fettlöslicher Vitamine, weil die eben im Paraffin gelöst duchrutschen.

      Auch Glycerin ist eine Möglichkeit. Meist nimmt man das als Zäpfchen oder Einlauf, geht aber auch oral...und sogar gut, weil es süßlich schmeckt. Gerade bei Hämorrhoiden kann es für Erleichterung sorgen.

      Ich hoffe allerdings, dass ihr das gar nicht braucht!

      Liebe Grüße,
      Katja
    • Hallo,

      Paraffinöl ist bei Koliken (Pferdemedizin) seit langem sehr beliebt. Es wirkt nach bereits nach kurzer Zeit und erleichert Kot absetzen um einiges.

      Sternchen :kerze: bekam es letztes Jahr auch. Sie hatte einen sehr dicken, harten Bauch. Leider stellte sich heraus, dass sie einen Tumor hatte...

      Wie genau behandelt ihr ihm mit der Salbe??

      LG Steffi