Leberkrank, Atemwegsprobleme, mögliche Ursache für ein Herzproblem?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Hi

      Leider darf nun das nächste Kapitel aufgeschlagen werden.

      Mephisto ist auch erkrankt. Seine Atmung ist schlecht, aber man hört immerhin kein Sekret, daher auch erstmal keine Entwässerung.

      Er hat enorm abgenommen, liegt bei 339g. Komischerweise sieht er gar nicht so mager aus, wie Kenny zB.

      Die Leukos hab ich erstmal testen lassen, die sind bei 17000, normal wär ja bis 10000.

      Ein großes Blutbild lass ich später machen, dass wird sonst wieder zuviel auf einmal.

      Wenn ich Mephisto mit Kenny vergleiche, gleicht ein Ei dem andren.

      Mephisto hat aber keine verfärbung der Haut, sein Fell ist auch schön weich.

      Bei Kenny, der noch ein ganzer Mann ist, wird seine Haut und Fellveränderung ehr mangelnde Körperpflege gewesen sein.

      Mephisto bekommt nun an Medis Cobactan, Aminophyllin und ImuStimm.


      Bei Kenny ist bisher alles gleich geblieben, er hat nicht weiter abgenommen, er sieht recht munter aus. Gegen Mephisto sieht Kenny richtig gut aus.

      Das Cobactan setzen wir bei Kenny nun AB, Dimazon wird ausgeschlichen. Es gibt das Aminophyllin auch für Kenny, seine Lunge hört sich ehr nach Vernarbung an, der funktionierende Teil muss geweitet und gut belüftet werden. ImuStimm bekommt er auch weiterhin.

      Mit dem Aminophyllin hab ich noch keine Erfahrung, gibt es von euch Erfahrungsberichte?

      Die Leukos von Kenny werde ich nochmal testen lassen, wenn etwas Zeit verstrichen ist, mal sehen ob die auch ohne AB unten bleiben, oder gleich wieder hoch gehen.

      Was mich auch nochmal sehr interessiert. Wie seht ihr die Bilder von Kenny und Mephisto? Das Geschwister an der selben Krankeit leiden, ist nicht das erste mal. Ich hoffe und bete, dass es nix ist, was sich auf die andren Nasen überträgt.

      LG Ren
    • Hi

      Hier mal wieder ein kleiner Bericht.

      Es sieht bescheiden schön aus. Die Beiden haben richtig Probleme beim atmen. Demnach bekommt Kenny wieder Cobactan und auch Dimazon weiter, vom ausschleichen sehen wir mal AB.

      Die Lunge von Mephisto hört sich nun auch furchtbar an, für ihn gibt es auch Dimazon.

      Mal sehen ob ich noch irgentwie Fortecor in Beide bekomme. Das Aminophyllin nehmen sie überhaubt nicht, da hilft kein bitten und betteln, das Zeugs stinkt auch schrecklich.

      Meine TÄin versucht was zu finden, was gespritzt werden kann, ein Ersatz für das Aminophyllin.
      Habt ihr ne Idee was man da geben kann?

      Mephisto hat weiter abgenommen, er wiegt nun 320g, Kenny wiegt 340g. Mephisto scheint schneller abzubauen, Kenny kämpft nun schon so lange, hält sich aber besser.

      Mal sehen wie es wird.

      LG Ren
    • Hallo ren,
      da würde mir Bricanyl einfallen was subcutan gespritzt werden kann.
      Oder man könnte auch Ventipulmin oral versuchen, kommt aus der Pferdemedizin und muss dementsprechend runterdosiert werden.

      Gute Besserung den beiden.
    • Huhu,

      Original von chrisberlin
      Oder man könnte auch Ventipulmin oral versuchen, kommt aus der Pferdemedizin und muss dementsprechend runterdosiert werden.


      Ventipulmin ist ein Bronchospasmolytikum und schlägt recht schnell an. Mein 1. Pferd hat es in seinem Leben immer mal wieder bekommen und es hat hervorragende Ergebnisse erzielt. Eine Dose ist allerdings sau teuer und dafür dass man es nur 1-2x braucht ist die Packung einfach zu groß.

      Venti habe ich hier - als Gel jedoch nur - wenn du was brauchst, sag bescheid.

      LG Steffi
    • Hi Gennie,

      danke für dein Angebot. Kannst du mir die Dosierung geben? Was versteht man unter Gel? Was zum einreiben, oder doch zum einnehmen?

      Meine TÄin behandelt nicht nur die kleinen Patienten, große uA Pferde behandelt sie auch, vielleicht kommt man ja so auch an die Medis ran, ohne gleich eine riesen Packung zu kaufen.

      Aber das größte Problem bleibt, die Jungs nehmen nix oral, außer ihr kennt die Wunderwaffe. Ich hab schon so viel durchprobiert und wenn sies dann mal nehmen und man denkt, jetzt hab ich was gefunden, nehmen sie die Medi am nächsten Tag nicht mehr.

      Mephisto frisst auch nicht richtig, Kenny beobachte ich ja wenigstens mal dabei.

      Die Atmung macht ihnen auch sehr zu schaffen, die liegen nebeneinander und pumpen um die wette. Dank der Medis sieht es aber schon etwas besser aus. Wenn ich jetzt nur noch den Rest, den sie eigentlich nehmen sollten, rein bekommen würde, ginge es ihnen bestimmt noch etwas besser.

      LG Ren
    • Hi

      Bescheiden geht es weiter.

      Die Jungs haben wieder abgenommen, Mephisto liegt nun bei 298g, Kenny bei 330g.

      Das warme Wetter macht ihnen zu schaffen, die Atmung ist schlecht.
      Bei Kenny wieder schlechter, Mephisto ist ehr unverändert.

      Zu Cobactan und Dimazon gibt es für beide noch Lymphomyosot, erstmal. Bricanyl kannte meine TÄin noch nicht, jetzt wird sie es kennen lernen. Jedenfalls hat sie das Medi bestellt und wir wollen es bei den Jungs anwenden.

      Hätte vielleicht jemand die Dosierung für mich? Meine TÄin kennt sich ja noch nicht mit dem Medi aus.

      LG Ren
    • Hi

      Heut hab ich schlechte Nachrichten.

      War beim TA und im Warteraum hat Kenny Schnappatmung bekommen.
      Bin zum Glück gleich drann gekommen. Kenny hat erstmal Sauerstoff bekommen, im Moment sitzt er bei meiner TÄin in einer Box und bekommt weiterhin sauerstoff.

      Es wurde auch soetwas wie ein Notfallprogramm gespritzt, für Kreislauf, Atmung usw.

      Jedenfalls hat er jetzt etwas Zeit, wenn er sich erolt, mal sehen, wenn nicht, dann war es das.

      Ich fahr nochmal hin, wir stehen auch Tel. in Kontakt.

      Ich bereite mich nun innerlich auf den Abschied vor, selbst wenn er sich für Heute erholt, es dauert jetzt nicht mehr lange, die Tage vielleicht auch Stunden sind gezählt.

      Traurige Grüße Ren
    • Hi

      Kenny ist nun über die RBB gegangen. :kerze:

      Er hat sich leider nicht mehr erholt. Meine TÄin meinte zwar, dass er zwischendurch etwas ruhiger geatmet hat, aber als ich ihn engegen nehmen wollte, fing es gleich wieder an.

      Meine TÄin meinte, es bringt nichts das ganze hinaus zu zögern. Es hätte wahrscheinlich nur ein kleiner Aufreger gereicht und Kenny hätte wieder Probleme bekommen.

      Ich wollte nicht, dass er mir hier erstickt und grausam stirbt. Daher lieber gehen lassen. Auch wenn man in seinem Egoismus sein Tier lieber noch länger an sich gebunden hätte.

      Jedenfalls hab ich Kenny für eine Obduktion da gelassen, meine TÄin schickt ihn dann ein. Sie weiß nur nicht, ob er ganz oder teilweise eingeschickt werden soll, muss.

      Ob ein Ergebnis Mephisto weiter hilft, ob Mephisto überhaubt noch so lange lebt? Hoffentlich gibt es ein zufrieden stellendes Ergebnis, hatte auch schonmal Pech dabei.

      LG Ren
    • Hi

      @Geenie, danke für deine Anteilnahme,

      Ich hab da nochmal ne Frage zu dem Brikanyl. Meine TÄin hatte was ausgerechnet, das eine Dosis bis zu 0,05ml ausreichen sollen.

      Du hast ja geschrieben 0,1 bis 0,2ml (in der 1ml Spritze). Mephisto würde ich nämlich auch ehr 0,2ml geben wollen, seine Atmung ist ehr schlecht. Seine Lunge hörte sich im Vergleich zu Kenny zwar besser an, aber er soll eben bestens versorgt sein.

      Meine TÄin kennt das Brikanyl nicht so gut, in der Praxis. Was meinst du dazu?

      Also 0,1ml hab ich ihm jetzt gespritzt, eine Veränderung seh ich da nicht wirklich, nicht schlechter oder besser.

      Dann hab ich mir mal noch so Gedanken gemacht... könnten denn nicht eigentlich die Mycos mit Problem sein, was die schlechte Atmung betrifft?

      Wenn sie Blutkrebs haben, das Immunsystem im Keller ist, da hat doch alles Angriffsfläche, was angreifen will.

      Kennys Kreislauf war Montag ganz weit unten, er hatte grade die zweite Spritze bekommen und war sofort tot.

      Bin halt am überlegen, was man vielleicht doch noch machen könnte.

      LG Ren
    • Hallo,

      Zitat von Spooper:

      anfangsdosis war 0,1 ml 2x täglich, da sich die tiere aber dran gewöhnen mit der zeit, musste ich die dosis anpassen, zum schluss war ich bei guten 0,3ml 2xtägl. wenn finn sehr schlimme geräusche gemacht hat, hab ichs auch 3 mal am tag gegeben.
      höher bin ich mit der dosis allerdings nie gegangen, da er einen schlimmen herzfehler hat und die bronchienmittel wechselwirkungen mit seinen medis bzw nebenwirkungen die das herz beeinträchtigen, haben.
      ich weiß aber, das leute bei ratten ohne herzschäden auch schon bis zu 3x 0,4ml gegen haben (bei weibchen, genaues gewicht weiß ich nicht). wenn erstickungsanfälle waren sogar weitaus höher!


      Zitat von Dagmar

      wir verwenden Bricanyl 0,5 % Injektionslösung und geben da 2-3 mal täglich 0,1 ml als Startdosierung. Bei Bedarf kann man die Dosis auf 0,2 ml erhöhen.


      eine genaue Dosierung mg/kg habe ich nciht finden können.

      Eine Studie im Rattenforum hat ergeben, dass 95% aller Ratten Mycos haben, sie jedoch nicht unbedingt ausbrechen müssen.
      Je nachdem wie geschwächt das Immunsystem ist, kann es durchaus sein, dass Mephisto zu seiner Grunderkrankung nun auch noch Mycoplasmose hat.

      Bei Hannibal vermuten wir durch verdickte Darmlymphknoten auch eine Leukose. Sind uns aber nicht sicher. Bevor wir weitere Untersuchungen anstreben (Blutuntersuchung etc), geben wir Cortison. Hannibal war matt und angeschlagen vor der Gabe, jetzt ist er wieder recht fit. Morgen kommt er noch mal mit zum TA, hoffentlich ist es nur ein entzündlicher Prozess.

      LG Steffi
    • Hi

      Kenny ist komplett verschickt worden, auf das Ergebnis werde ich noch etwas warten müssen, dauert ein wenig.

      Mephisto geht es nicht gut, er hatte nun das zweite mal erschwerte Probleme beim atmen. Zum Glück noch keine Schnappatmung. Bisher hat viel frische Luft geholfen, damit er sich wieder beruhigt.

      Das Brikanyl hab ich hoch auf 0,2ml dosiert, hatte es ihm zweimal Täglich gegeben, werde dreimal Täglich probieren.

      Eine Lösung ist das ehr nicht... hatte überlegt, mal bei Mephisto Spectam aus zu probieren. (Spectam hatte schon Wirkung gegen die Mycos gezeigt, bei meinem Gizmo.) Bin mir halt nur unsicher. Will ja auch nicht alles nur einfach rein stopfen.

      Das beste wär, ich hätte schnellstens das Ergebnis von Kenny da und kann Mephiso vielleicht noch gezielt helfen.

      Wie wurden die verdickten Darmlymphknoten bei Hannibal festgestellt? Abtasten, rönken?

      Kenny und Mephisto hatten und haben nix dergleichen, hoffe das Rätsel raten hat bald ein Ende.

      Drücke Hannibal die Daumen.
      LG Ren
    • Hi

      Es ist immer noch kein Ergebnis da, meine TÄin klemmt sich da zwar hinter, obs dadurch schneller geht?

      Mephisto gehts so lala, seine Atmung macht ihm zu schaffen. Da wir nix zu verlieren haben, bekommt er noch zusätzlich Spectam gespritzt.

      Abgenommen hat er auch wieder, ich beobachte ihn zwar beim Fressen, aber das wird nicht mehr.

      Irgentwie kann ich viele gedrückte Daumen brauchen. Ich schicke schon Gebete gen Himmel.

      LG Ren
    • Hi

      Das Ergebnis ist nun entlich da. Am Montag werde ich es mit meiner TÄin durchsprechen.

      Hab es grad nur mal schnell am Tel. vorgelesen bekommen.

      Was ich jetzt noch zusammen bekomme: Die Lunge von Kenny war hochgradig vereitert, als Ursache werden uA die Mycos genannt.
      Organe, Gehirn wiesen keine Veränderungen auf.

      Von Blutkrebs ist auch keine Rede, ich weiß nicht wie da jetzt was zusammen passt. Aber mal schaun was meine TÄin noch dazu sagt.

      Jedenfalls war da meine Überlegeung, in die Richtung Mycos, doch schonmal richtig. Aber Mephisto hilft das nicht weiter, er hat ja nun auch das Spectam gespritzt bekommen, was auch nicht anschlägt.

      Worauf ich mir keinen Reim machen kann, die ganze Krankheitsgeschichte von Kenny und dieses Ergebnis, fügen sich bei mir nicht zusammen.

      Das ständige Blut abnehmen, die Leberprobleme, die hohen Leukos das alles soll auf die Mycos zurück zu führen sein? Das Lungenproblem OK, das er danach nix richtig fressen wollte auch klar, aber er hat schon abgenommen, da war noch nix von der Lunge zu hören.

      Wem was dazu einfällt, bitte melden.

      LG Ren
    • Hallo ren,
      Mycos können schon so einiges auslösen, kommt ja auch immer darauf an welcher stamm. Schreibe doch mal das komplette Untersuchungsergebnis hier rein. Dann kann man weiter überlegen, so tappt man doch nur im dunkeln. Weiter gute Besserung.
    • Huz

      Hier jetzt der genaue Bericht von Kenny.

      Bei der pathologisch-anatomischen Untersuchung befand sich das Tier in einem sehr schlechten Erhaltungszustand und zeigte eine mäßigen Ernährungszustand.

      Die Lunge wies eine hochgradige, akute, multifokale, eitrige Bronchitis auf. Das Herz und die Leber wiesen tötungsbedingte Artefakte auf. In der Unterhaut befand sich zwischen den Schulterblättern eine ca 0,8 cm im Durchmesser großer, dunkelgrüner Bereich, der eine seröser Flüssigkeit enthielt.

      Der Magen war gut gefüllt mit einem weiß-gelben, zum Teil grün-braunen, breiigen Inhalt. Der Entdarmkot zeigte tierartspezifische Formungstendenz.

      In der pathologisch-histologischen Untersuchung wurde in der Lunge eine massive, akute, multifokale, eitrig-nekrosierende Bronchitis mit peribronchiolären, lymphozytären Infiltraten nachgewiesen.

      Die Leber, das Pankreas, die Milz, der Magen, der Dünn- und Dickdarm waren soweit beurteilbar ohne besonderen Befund. Auch das Herz und das Gehirn zeigten keine nennenswerten Veränderungen.


      Befundinterpretation:

      Hauptbefund und Krankheitsursache der euthanasierten Ratte ist eine hochgradige, multifokale, eitrig-nekrotisierende Bronchitis. Bronchitiden, dieser Art sind häufig mit einer Infektion mit Mycoplasma pulmonis assoziiert. Als weitere mögliche bakterielle Erreger sind jedoch auch Corynebakterium kutscheri oder CAR-Bazillus in Betracht zu ziehen.

      Das war es schon. Würde mich freuen, mal ne Meinung von Euch dazu zu hören. Hab jetzt mal die Worte unterstrichen, die für mich "Japanisch" klingen.

      Mephisto bekommt nun ein weiteres AB zum Cobactan, Terramycin, das Spectam gibt es erstmal nicht mehr. Alle weiteren Medis bleiben erstmal gleich, also Dimazon, Lymphomyosot und Brykanil.

      Ob ein Antibiogram was bringt, weiß ich nicht, wer weiß ob Mephisto noch so lange da ist? Im Grunde sind alle möglichen AB durchprobiert, bei Kenny haben vier nix gebracht.

      Vielleicht fällt Euch noch etwas ein? Ich würde mich freuen, wenn Mephisto noch ein paar schöne Tage, Wochen haben könnte.

      LG Ren