Extreme Atem-/Lungengeräusche

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Hallo,

      Original von dawny
      von einfach absetzen war auch gar keine Rede. Das bezog sich eher darauf, das Nuflor erst AB Donnerstag in Betracht zu ziehen und so lange das Chloro zu geben um zu schauen, obs nicht doch noch ne größere Wirkung zeigt.


      so ist es deutlicher, im oberen Posting kam es so rüber, als würdest du es absetzen wollen.

      LG Steffi
    • Hi,

      @ Steffi:
      Tut mir leid, den Eindruck wollte ich nicht erwecken! :ignore:

      Zum TA-Besuch:

      Dank Bahn-Verspätungen, daher Taxi-Suche und sowieso langem Weg sind wir nun nach drei Stunden endlich wieder zu Hause angelangt..

      Es gibt nun alle 48 Stunden Nuflor gespritzt. Ich denke, so ist es sicherer, keine schwankenden Dosierungen und alles kann schön wirken. Auf jeden Fall gibts das jetzt eine Woche, evtl weiter, je nachdem wie es aussieht.

      Aufs Röntgenbild hab ich sicherheitshalber bestanden, auch wenn die meinte, es sei nicht nötig. Und Gott sei Dank wäre es das auch nicht gewesen, das Bild ist unauffällig, keine Wasseransammlungen, keine Tumore. *beruhigt ist*
      Ich kann nur hoffen, dass die nächsten weiten Wege zu dieser TA-Praxis sich auch lohnen, d.h., dass das Nuflor dem kleinen Kerl hilft.

      LG und danke für eure Unterstützung!
    • Huhu,

      wollt nur mal berichten:
      Puschel verträgt das Nuflor gut. Er hat heute die dritte Injektion bekommen, seine Atemgeräusche sind besser, aber noch nicht verschwunden, daher gibts Montag die nächste, aber voraussichtlich letzte Spritze (je nachdem, wie es ihm dann geht, natürlich).

      LG
    • Huhu,

      Puschel hat wieder Atemgeräusche. Ich schaff es erst Montag Morgen zum TA - sollte es schlimmer werden, geh ich zum Notdienst.

      Welches AB könnte man denn noch geben? Baytril und Chloro bzw. Nuflor hat er bekommen. Doxycyclin? Tetraseptin? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht bei hartnäckigen Atemwegsgeschichten?

      Armer Puschel :sad:

      LG
    • Hallo! Ich habe auch gerade ein Böckchen mit Atemgeräuschen und Atemnot. Cloro verträgt er nicht, bekommt heftigen Durchfall, Baytril zeigt keine Wirkung. Jetzt bekommt er Marbocyl und hat momentan eine gute Phase, wo er wieder gut frisst und ruhig ist. Die rät allerdings davon AB, zuviele Medis auszuprobieren, weil Ratten so schnell resisitent werden. Aber was soll man machen, wenn es nicht anders geht.
    • Huhu,

      Aber was soll man machen, wenn es nicht anders geht.

      Eben..
      Ich wünsch deiner Ratte gute Besserung!!

      Puschel bekommt jetzt erstmal wieder Baytril in oraler Form. Dazu gabs ne Spritze mit Cortison. Mittwoch ist Kontrolltermin, dann wird überlegt, ob wir auf Tetracycline umsteigen müssen - was die aufgrund der fiesen Nebenwirkungen erstmal nicht wollte.

      Wir haben erneut ein Röntgenbild gemacht. Die Lunge ist diffus verschattet, vor allem im Bereich vor dem Herzen, was lt. der ein Zeichen dafür ist, dass es wieder/weiterhin eine Bronchitis ist und kein Wasser oder gar Tumor. Sie tippt auf akute Mykoplasmen-Infektion.

      LG
    • Danke, ich wünsche deiner Ratti auch nur das Beste! Ja, ich glaube auch, dass es bei meinem Böckchen Mykoplasmen sind, Tetracyclin haben wir noch nicht probiert, das hebe ich mir lieber auf, wenn es akut wird. Allerdings hatte ich bisher wenig Glück in der Hinsicht: habe schon einige Nasen an diese Krankheit verloren trotz monatelangem Ringen. Aber vielleicht findest du ja etwas, dass auch dauerhaft hilft.
    • HAllo Dawny,
      wenn sie das tippt sollte sie erst recht auf Tetrazykline umsteigen das es in diesem Fall das Mittel der Wahl ist. Und welche fiesen Nebenwirkungen? ich wende Doxyciclin oral mit gutem Erfolg und bis jetzt noch keine Nebenwirkungen an.
    • Hi chrisberlin,

      naja, Doxy zB kann - auch wenn Mensch dazu zu wenig trinkt oder isst - die Speiseröhre verdammt reizen; eine Bekannte von mir hat das nicht beachtet und konnte nur noch Eis lutschen. Was sie darüberhinaus an Nebenwirkungen meinte, weiß ich nicht.

      Huch, die meinte, Baytril sei eigentlich das Mittel der Wahl?

      Ich werde das Mittwoch nochmal mit ihr besprechen. Also würdest du Doxycyclin empfehlen? Diese (ich bin in einer Klinik, wo leider immermal wieder unterschiedliche arbeiten..) war Gott sei Dank sehr kompromissbereit und ist sehr auf uns beide eingegangen :)

      LG und danke für eure Antworten!
    • Hi,

      ich muss euch nochmal nerven.. :ignore:

      Das Baytril hatte sehr gut angeschlagen.
      So, nun ist das AB noch keine Woche abgesetzt, und ich höre schon wieder leichte Geräusche von dem Kerlchen. Körperlich weiter abgebaut hat er nicht, hat aber seit Auftreten der Lungenprobleme etwas abgenommen.

      Gibts irgendwas beim TA oder in der Apo, womit sich das Immunsystem ein bisschen stabilisieren lässt? Um Echinacea gibts ja Diskussionen bzgl. der Wirksamkeit. :nix:

      Ich kann den Kleinen doch nicht ständig mit AB vollstopfen?!

      Ratlos,
      dawny
    • hi,

      zur Stärkung des Immunsystems gibt es viel Medis und ebenso viele Meinungen.
      Ich habe (wird auch für Menschen verwandt) Esberitox für meine Ratzis bekommen und einmal PRO Symbioflor - Tropfen.
      Aus der Homöopathie gibt's jede Menge Mittelchen, ob und was die Bewirken, ich kann es nicht einschätzen.

      Ein nicht zu unterschätzdende Prob. bei Atemwegsinfekten ist zum einen, dass häufig ein AB nicht lange genug (oder in zu geringer Dosisierung) gegeben wird, zum andern: gegen Virusinfektionen, die für die meisten Atemwegsgeschichten zuständig sind, nutzt kein AB etwas, da hilft wirklich nur die Stärkung des Immunsystems Man gibt hatl trotzdem ein AB, um ein mögliche dazu kommende bakterielle Infektion zu verhindern.


      lg
    • HAllo Dawny,
      immer wiederkehrende Atemgeräusche heißt ja nicht jedesmal das es auch in der Lunge hängt. Ich habe viele Ratten die geräusche haben und regelmäßig vom Doc abgehört werden und die zwischendurch einen Schleimlöser bekommen. Manchmal geht es dann sogar ganz weg.
      Dein Doc sollte in der Lage sein unterscheiden zu können hängt es oben oder unten in der lunge. Bei mir sind schon viele Ratten mit diesem Befund alt geworden.
    • Huhu,

      @ free.
      Haben die beiden Mittel bei dir denn etwas gebracht - insofern man das überhaupt beurteilen kann?

      @ chrisberlin.
      Da hast du Recht. Das ist ja jetzt schon die zweite Runde AB, beide Male wegen deutlichen Geräuschen auf der Lunge. Wenn er jetzt wieder weiter gurrt, dann mach ich mir natürlich Gedanken, dass es schon wieder die Lunge sein könnte.. Beim TA war ich noch nicht wieder, hab gestern Abend das erste Mal was gehört.

      LG
    • hi,

      @ dawny: also nicht wirklich. Aber vlt. haben wir sie auch nicht lange genug gegeben; - wie sich später rausstellte, waren die Ratzis 'austherapiert' - man konnte nix mehr tun. Und das, was wir getan hatten, war wohl 'zu wenig'.

      lg
    • Hi chrisberlin,

      er hat schon wieder/immer noch Atemgeräusche, mal mehr mal weniger schlimm. Ich geh morgen oder Samstag nochmal zum TA, weil ich mir nicht sicher bin, ob die Lunge noch frei ist. Beim letzten Abhören war sie das, trotz Geräuschen. Bisolvon bekommt er, richtig helfen tuts aber nicht.

      :nix: