Extreme Atem-/Lungengeräusche

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Hi,

      ich war gestern dann ja nochmal beim TA, diesmal ein anderer, aber dieselbe Klinik. Auch er (wie die zuvor) rät in Puschels Fall von Schleimlöser AB, weil es ein trockenes Geräusch ist. Da sei kein Schleim, den es zu lösen gilt.
      Es ist keine Lungenentzündung, aber es geht schon wieder auf die Lunge, deshalb gibts jetzt wieder 2x tgl. Baytril. Aber nur 7 Tage, länger wollte der TA es nicht geben - die Erklärung dafür war in etwa, dass das Problem ja in der Zeit nach der AB-Therapie liegt, und 7 Tage reichen aus. Ich soll nicht vor Ende der AB-Therapie zur Kontrolle kommen, sondern (wenn nötig) ein paar Tage danach.

      Zusätzlich soll ich ihn mit Kochsalzlösung inhalieren lassen, um die Atemwege etwas anzufeuchten. Dank des Wetters hab ich in meiner Bude aber eh 70% Luftfeuchtigkeit.. zu trocken kanns eigentlich hier nicht sein.. :ignore:

      LG
    • Huhu,

      da das Baytril nicht anschlug, gibts jetzt Ampitab, 3x tgl. 2 Tropfen. 3 Tage in Kombination mit dem Baytril, danach alleine. Heute ist der zweite Tag, mal sehen, wie es anschlägt. Dazu BBB.

      Ich werd morgen nochmal beim TA anrufen und wegen Cortison fragen. Der TA wollte das eigentlich nicht geben, wegen der immunsuppressiven Wirkung.. Aber ich fürchte langsam, dass es nicht das Baytril war, das im ersten Durchgang anschlug, sondern viel eher das Cortison, das während der Baytril-Behandlung zwei Mal gespritzt wurde. :nix:

      Hachje. Ich fütter den Lütten auch zu.. er ist dünn geworden, aber Gott sei Dank stabil.. ich werd sein Gewicht nun alle zwei Tage kontrollieren. Aber Appetit hat er noch und frisst nicht merklich weniger als sonst. Aber man sieht im deutlich an, trotz normalem Appetit und normaler Aktivität, dass er etwas angeschlagen ist.. :sad:

      LG
      dawny und der Dauerpatient Puschel
    • Also, bei meinem Böckchen Sonic ist die Erkrankung mittlerweile chronisch. Ich mühe mich gerade mit Cortison als Tabletten und mit Marbocyl AB, alles andere haben wir schon probiert. Aber auch Cortison hat Null Auswirkung, hab ich das Gefühl. Hoffentlich hast du mehr Glück. Das zeug schmeckt übrigens bitter, ich versuche immer, es mit Mett zu füttern oder es im Joghurt zu verstecken.
    • Hi,

      leider muss ich den Thread nochmal aufrollen.

      Puschel hatte wieder Atemgeräusche, aber derart, dass die erstmal noch kein weiteres AB geben wollte. Wir sind ja auch quasi schon mit fast allen Möglichkeiten durch.

      Heute morgen fand ich ihn durchs offene Mäulchen atmend und hab ihn sofort eingepackt.
      Behandlung sieht folgendermaßen aus:
      Spritzen beim TA:
      - Cortison-Depot (Auffrischung am Freitag)
      - Doxycyclin (Auffrischung am Freitag - gibts das wirklich als Depot?!)
      oral:
      - Tetraseptin 3x tgl. 3 Tropfen (also Doppelantibiose mit dem Doxy - Tetraseptin hatte er erst einmal und es hatte gut angeschlagen)
      - Bisolvon
      - Bioserin
      ... und einiges an Babybrei und Päppel-Zeug, weil Puschel schon wieder abgenommen hat. Zumindest spürt man die Wirbelsäule beim Streicheln.. :cry:

      Passt das so?
      Gibts von euch irgendwelche anderen Vorschläge? Tips?

      LG
    • Hallo Dawny,
      Bricanyl würde auch gehen.
      Von den Depotsachen halte ich nicht viel da Ratten einen schnelleren Stoffwechsel haben und man nicht weiß wie lange es bei ihnen anhält. Außerdem hast Du nicht die Möglichkeit mal eben umzusteigen wenn es schon drinne ist.
      Doxy gibt es meines Erachtens nicht als Depot und wäre mit Tetraseptin
      zusammen auch doppelt gemoppelt. Welchen Effekt soll es haben außer der Belastung für das Tier?
      Bioserin als Aufbaukur und Immunstärkung ist ok, mind. 1ml tgl für eine woche dann Pause damit der Körper es auch umsetzen kann da sehr viel Eiweiß.
    • Hi,

      danke für eure Antworten! :)

      @ chrisberlin:
      Inwiefern doppelt gemoppelt? Weils beides Tetracycline sind? Mit Doppelantibiose Baytril und Ampitab sind wir damals zumindest ganz gut gefahren. Aber das sind ja auch unterschiedliche Wirkstoffe.. :denk:

      Das Cortison scheint angeschlagen zu haben, Puschel atmet schon viel besser. Bricanyl gibts dann jetzt auch noch dazu.

      LG
    • Hi,

      Puschel gehts besser, aber die Lunge ist noch deutlich belastet.

      Heute gabs dann wieder Cortison und Doxy.

      Allerdings soll ich das Tetraseptin absetzen... nach 4 Tagen?!
      Ich habs jetzt erstmal weitergegeben, bis ich eventuell dann von euch was dazu höre..

      Nächste Spritze Doxy gibts am Montag. Cortison voraussichtlich nicht mehr.

      LG
    • Hi,

      sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

      Die Doppelantibiose kam dadurch, dass wohl auch Tetraseptin und Doxy durchaus noch etwas variierende Wirkspektren haben. Um zu verhindern, dass Tetraseptin dann auch gar nicht mehr wirkt (er hatte das schon 2mal), sollte ich es absetzen (laut Packungsbeilage war die Zeitspanne auch vollkommen okay).

      So, nun hatte ich ihn heute aber wieder mit zum TA. Puschel hat wieder Atemgeräusche, die Lunge ist nicht okay, aber es klang schonmal deutlich schlechter.
      Da es immer nach Absetzen des ABs zwischen 1 und 2 Wochen wieder losgeht, bekommt er nun Tetraseptin dauerhaft, genauer zumindest für 3 Wochen. Und für den Fall, dass es schlimmer wird, Prednisolon. Bricanyl für den Fall der Fälle hab ich hier...

      Klingt ganz nach "austherapiert" :cry:

      Ich würde Puschel so gern helfen.. Aber es scheint alles nichts mehr zu bringen :sad:

      Traurige Grüße
      dawny