Druckschutzringe für BumbleFoot?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Druckschutzringe für BumbleFoot?

      Hallo ihr!

      Hat von euch schonmal jemand bei ner Ratte Erfahrungen mit Hühneraugenpflastern bei Bumblefoot gemacht?

      Miro hat nun vor ein, zwei Tagen damit angefangen, die erste Rötung ist da. So hab ichs gestern entdeckt (27.05.). Miro ist 2 Jahre 7 Monate alt, seit seinen leichten Hinterhandproblemen nicht mehr so mobil und seitdem übergewichtig geworden. Risiko war also schon bekannt, insofern nicht überraschend.
      [IMG]http://www.rattennothilfe.de/data/bumble1.jpg[/IMG]

      Einen extremen Bumble-Patienten hatte ich schonmal, der damals auch operiert wurde. Der war allerdings Einzelratz, Miro lebt zusammen mit 6 hyperaktiven Schredder-Ratten, da ist das Auspolstern der Voliere ein Ding der Unmöglichkeit (er nutzt auch trotz Schmerzen und Alter noch die ganze Voli).

      Also haben wir heut erstmal wie damals mit meinem Otto mühsam einen Verband zusammengezimmert...
      [IMG]http://www.rattennothilfe.de/data/bumble2.jpg[/IMG]
      ... nur damit er ihn zwei Minuten später schon wieder runter hat. :haue: Das Anlegen war auch schon ne Tortur, er ist fit und mag Festhalten gar nicht, strampelt ziemlich. Alleine also ein Ding der Unmöglichkeit...

      Nun hab ich mir mal Hühneraugenpflaster in der Drogerie gekauft. Das sind dick gepolsterte, selbstklebende Ringe.

      Erste Erfahrung: Beim Anlegen super leicht, man muss die Ratte nur ein paar Sekunden fixieren, zielen und draufdrücken. Muss allerdings aufpassen, dass es nicht auf der wunden Stelle klebt.. Sie sind etwas zu groß (gab sie nur mit 2cm Durchmesser), ich musste sie etwas zuschneiden.
      Akzeptanz: Bisher super! Miro hatte fast gar kein Fremdkörpergefühl, ist sofort losgewatschelt und scheinbar war es so erleichternd, dass ich ihn das erste mal seit sicher 3 Wochen ausgiebig am Auslauf hab teilnehmen sehen! Verjünung um ein paar Monate! :)
      Nun kleben sie zwei Stunden und er ist noch gar nicht rangegangen, ist jetzt nur erschöpft vom vielen Auslauf :)
      [IMG]http://www.rattennothilfe.de/data/huehnerauge.jpg[/IMG]

      Nun habe ich nur Sorgen, wie ich es am schlauesten runterkriege. Vll mit Kompressen und Desinfektionsmittel...

      Also, habt ihr sowas schonmal ausprobiert? Habt ihr irgendwelche Veränderungen, Effekte, positive wie negative festgestellt?

      Liebe Grüße
      Judith
    • Hallo,

      bei Nico wollten wir es ausprobieren - leider ging er noch am selben Tag über die RBB - seit dem liegen die Pflaster hier

      Ich denke, dass es ganz sinnvoll sein kann - wichtig ist, den Druck von der Stelle zu nehmen, so dass die Wunde/Druckstelle nicht weiter belastet wird. Mit dem Pflaster ist dies möglich.

      LG Steffi
    • Hallo!

      Ja, das denke ich auch. Bei Miro hab ichs jetzt mal ausprobiert, weil das ja wirklich noch absolutes Anfangsstadium ist. Wenn das erstmal wund ist und die Haut dünn, geht das gar nicht.

      Das Problem ist, das klebt wirklich extrem, das wird schon ziepen, wenn wir das runtermachen. Und dabei soll natürlich nicht noch mehr kaputtgehen.

      Bis jetzt bin ich sehr angetan, Das Pflaster klebt tatsächlich immernoch! Und er stapft gut gelaunt damit herum. Toll!
      Genau so solls sein.
      Ich hatte schon Angst, er würde das runterfressen, gut verdaulich ist das sicher nicht.

      Ich kann ja weiter schreiben, wie er sich so macht :)

      LG
      Judith
    • Oh toll, so einfach hatte ich mir das gar nicht vorgestellt - ich hab's schon kommen sehen, daß ich zweimal täglich bei dir vorbeifahren und Miro in den Schwitzkasten nehmen muß, damit er sich bepflastern lässt ;)

      Mit Öl (Babyöl) lassen sich Pflaster meistens ganz gut entfernen, aber dann wäre hinterher der ganze Fuß so klebrig, daß ein neues Pflaster nicht halten würde. Theoretisch müsste Augenmakeup-Entferner auch gehen, aber ob man den wiederum auf einer Verletzung anwenden kann? Ok, aggressiv darf er nicht sein, man geht ja auch an die Augen damit, aber... hm.

      :denk:
      Chipi
    • Hallo!

      Heute morgen, als ich nochmal zu ihnen gegangen bin, ist das Pflaster einfach runtergefallen! Hui!
      Na, wenn das jedesmal so leicht geht...? :top:

      Also gabs gleich ein Neues, erst ein bissl Creme und dann das neue Pflaster, bestimmt ist das schon wieder runter (hab ihn noch nicht angeguckt, schläft fest).

      Bin total begeistert, Miro ist viel besser gelaunt und die Rötung sah heut morgen auch viel besser aus! Vielleicht haben wir ja Glück`?

      Liebe Grüße
      Judith
    • Kleine pharmazeutische Anmerkung:
      Was ihr hier benutzt sind keine Hühneraugenpflaster, sondern Druckschutzringe!
      Richtige Hühneraugenpflaster sollte man DEFINTIV NICHT auf einen Bumble-Foot machen, denn sie enthalten Wirkstoffe, die hautlösend wirken, z.B. Milchsäure oder Salicylsäure ... das wäre Gift für eine offene Stelle.
      Gruß Lifth
    • Original von Lifthrasir
      Kleine pharmazeutische Anmerkung:
      Was ihr hier benutzt sind keine Hühneraugenpflaster, sondern Druckschutzringe!
      Richtige Hühneraugenpflaster sollte man DEFINTIV NICHT auf einen Bumble-Foot machen, denn sie enthalten Wirkstoffe, die hautlösend wirken, z.B. Milchsäure oder Salicylsäure ... das wäre Gift für eine offene Stelle.
      Gruß Lifth

      ja ich war auch schon ganz erschrocken,als ich das gelesen habe,um himmelswillen keine hühneraugenpflaster,aber lifth hat ja schon dazu geschrieben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jocelyn ()

    • Hallo!

      @Petra C
      Also, die halten um einiges besser als jedes andere Pflaster. Nun ist mein Miro da so zufrieden damit, dass er gar nicht rangeht und die Dinger kleben, bis sie irgendwann abfallen. Aber die kleben wirklich stark, man muss immer aufpassen, dass man sie wieder vom eigenen Finger runterkriegt. ;)

      Ich musste bisher allen halben Tag ein neues dran machen. Also brauch ich 2 Pflaster am Tag, eigentlich ne günstige Variante und sicher noch dazu, immerhin muss ich nicht mal den ganzen Käfig auspolstern, das spart schon Zeit.

      Und der Clou an der Geschichte ist ja, dass die wunde Stelle immer frei liegt und ich durch das Loch jederzeit Creme dranmachen kann, ohne das Pflaster abmachen zu müssen!! :top:

      Ganz tolle Sache, ich hab ihn schon ner Tierärztin vorgeführt, die fand das klasse und wird das jetzt allen ihren Patienten vorschlagen, die sowas kriegen (ist ja bei Meeris nicht so selten, leider). :)

      Versuch mal das nächste mal, wenn wieder jemand zum Festhalten da ist, Fotos zu machen, wie sich sein Fuß entwickelt.

      Liebe Grüße
      Judith
    • Huhu

      Ein dickes Dankeschön für den Tip! :bussi:
      Mein MrLaurel hat auch seit 2 Wochen damit zu kämpfen und es wird trotz Salbe und Arnika nicht besser.
      Bin heute gleich losgelaufen zur Apotheke... und siehe da:Dat Dingen klebt da nun schon 4 Stunden am Füßchen und wird nicht mal begutachtet.Der Puschen scheint also zu gefallen!

      LG Karen
    • Oh toll! :)

      Schreib doch auch AB und zu mal, wie es ankommt und ob es hilft!

      Ich find es ja total praktisch, vorhin konnte ich wieder in ner halben Minute Creme draufmachen, das Pflaster ist jetzt schon seit fast nem ganzen Tag da dran :) Scheinbar merkt er das gar nicht, nur, dass der Fuß nicht mehr so weh tut.
    • [img]http://www.rattennothilfe.de/data/bumble3.jpg[/img]

      So siehts aktuell aus. Allerdings, nachdem er sich den Ring wohl heut nacht runtergemacht hat und ich nicht weiß, wie lang er schon wieder drauf saß.
      Sieht gut aus, ich hab das Gefühl, dass es leicht besser geworden ist. Die Rötung ist nicht mehr so groß und stark. Ganz abgesehen davon, dass die Schmerzen wirklich wieder besser scheinen, er nimmt endlich wieder am Rudelgeschehen teil (vorher hat er docheiniges an Rang einbüßen müssen und ist die letzten Tage von meiner Rosi immer wieder gebissen worden - meine Psychopathin - Jetzt traut sie sich das nicht mehr, er kann sich endlich wieder durchsetzen :) )
    • Ne... is wohl irgendein Stückchen Hornhaut oder so, das da absteht. Ein bischen aufgerieben ist es ja schon.

      Ist leider schwer, da ein scharfes Foto zu machen, wenn er ständig strampelt und schimpft, und dann ist da der Blitz auch noch gewesen, da reflektiert das wohl noch zusätzlich.
      Also, es ist ne leichte Rötung und in der Mitte ist schon ne Kleinigkeit Haut abgerieben, denk ich...

      Doofe Kamera.
    • Huhu

      Das Foto könnte auch von Laurels Füßchen stammen.Sieht original genauso aus.
      Der Puschen hält ganz gut.Heute morgen war er ab...weiß also nicht wie lange er über Nacht gehalten hat,aber ein paar Stunden hat der Pelzträger ne super Druckentlastung.
      Was kann man denn direkt für das Verheilen nehmen?Ich nehme zur Zeit VulnoPlant-Salbe und Anrika-Globulis,aber so richtig helfen tut es nicht :nix:

      LG Karen
    • Huhu!

      Bei meinen Murphy (der wirklich einen garstigen Bumblefoot hatte) sah der Bumble anfangs genau so aus wie auf dem Foto. Kurz danach ist er leider aufgegangen und hat geblutet. Ohne Verbände oder ähnliches sondern "nur" mit täglichen Reinigung der Liegeplätze, auspolstern des Käfigs, dreimal täglich eincremen im Wechsel mit zweimal täglich Surolan und Arnika Kuren war der Bumble nach drei Monaten weg.

      Ich habe mit der Salbe Mirfulan gute Erfahrungen gemacht. Riecht zwar nicht gut, bleibt aber auch wenn der patient rumläuft lange am Fuß.
      Wenn der Bumble offen war habe ich nach Absprache mit dem TA mit Suralan geschmiert. Das führt allerdings zu Papierhaut, also nicht zu lange anwenden und nur dann wenn die Gefahr einer Entzündung besteht - so zumindest die Order vom TA.

      Noch ein kleiner tipp: Besorgt euch blutstillende Watte.... Murphy hatte sich mal seinen Bumble über nacht aufgerissen so dass er leicht suppte. Darauf blieb ein schnipsel Zeitungspapier kleben. Da ich soawas nicht ahnen konnte und ich dachte es hängt nur so an seinem Füßchen habe ich es abgemacht. Murphy hat geblutet wie Sau. Ohne die Watte hätte ich bestimmt ein problem bekommen....
      es lohnt sich auch ein Desinfektionsmittel im Haus zu haben...

      Aber die Idee mit den pflastern muss ich mir unbedingt merken!

      Gute besserung und liebe Grüße,
      PAMMY
    • :schock:

      Da machst Du mir jetzt aber Angst!Hoffentlich krieg ich MrLaurels Fuß in den Griff bevor es so schlimm wird.
      Käfig auspolstern ist bei mir etwas schwierig.Der ist sehr groß und die restliche Bande wird es bestimmt nicht lange ausgepolstert lassen.
      Meine Etagen sind mit PVC ausgelegt...das ist wohl nicht ausreichend,oder?
      Na,ich hoffe mal das das Pflaster die gleiche Wirkung hat.Er puhlt es sich jedenfalls immer noch nicht runter,also scheint es wirklich den Druck zu vermindern.

      LG Karen