Druckschutzringe für BumbleFoot?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Hallo Ihr,

      Mein Dandelion hat einen argen Bumblefoot entwickelt,all die Risokofaktoren,die es gibt,die hat er,2 Jahre,8 Monate alt,beginnende Hinterhandlähmung,zu dick ist er auch.....
      Ich hab dann sofort,als ich die Bescherung bemerkt habe,die Druckschutzpflaster von Dr. Scholl besorgt,weil ich die schaumgummiartige Oberfläche hygienischer finde.
      Allerdings sind die Dinger nicht für Rattenfußgelenke gedacht,deshalb haben wir,meine und ich,gebastelt.
      Es gibt selbsthaftendes Verbandsmaterial ,auch in der Tiermedizin sehr beliebt,wir haben das schmale verwendet,2,5 cm breit.
      Es ist zur Fixirung gut geeignet und es ist luftdurchlässig,was für mich das Wichtigste war,damit sich darunter keine feuchte Kammer und eine Keimansammlung bildet.In das Loch haben wir einen Tupfer PVJod-salbe gegeben.
      Man braucht nur etwa 15 cm von dem Verband,wichtig ist,daß man ihn nicht zu stramm anlegt,damit die Durchblutung gewährleistet ist.
      Also nachschauen,ob das Füßchen nicht blau/weiß verfärbt oder kalt ist.

      -----Durch die Pflege von alten Menschend,die ja auch oft Druckgeschwüre haben,weiß ich,daß Druckentlastung das einzig wahre ist,jegliche Salben sind im Prinzip nur Kosmetik.
      Auch in der Humanmedizin werden solche Pflaster verwendet,allerdings großflächige ohne Loch,sie sehen fast aus wie Kunstleder,schützen die zerstörte Hautoberfläche und können auf der Wunde bleiben,bis sie abfallen sozusagen,also man muss nix abreissen,damit würde man die Granulationsschicht auch wieder zerstören.
      Auch wird die Haut zur Reinigung nicht mit Öl eingerieben,weil sonst diese speziellen Pflaster nicht halten.----

      Wir haben Dandelions Füßchen jetzt 2 Wochen lang behandelt,alle paar Tage wird der Verband erneuert,den er auch dranlässt,der Bumble sieht um Lichtjahre besser aus,die Haut ist geschlossen,lediglich eine Rötung ist noch zu sehen.
      Ich werde die Pflaster bei ihm weiter verwenden,denn durch seine Fehlstellung beim Laufen würde sich bald ein neuer Bumble bilden.

      Danke Yumeko84,für diese wirklich gute Idee,dadurch werden unzähligen alten Rattenherren Schmerzen erspart.

      LG von der NIXE
    • Hallo!

      Was sind das denn genau für welche, die du da meinst? Hast du da irgendwo nen Link dazu?

      Ich hab hier selbstklebenden Verband, aber der haftet ja nur aufeinander und nicht an der Haut. Den hielt ich erst für sehr praktisch, aber ich hab es nie geschafft (wie bei jedem andren Verband) den so hinzukriegen, dass er nicht nach ein paar Minuten wieder runter ist.
      Sonst fänd ich den Prima.

      Die Kleberinge haben den Vorteil, wirklich fest am Fuß zu haften, gehn von selber wieder runter, und für mich wichtig, ich krieg sie alleine hin.

      Nun ist Miro leider schon eine Weile tot, aber mit den Füßen hat er nie wieder Probleme gehabt (abgesehen von der HHL, aber kein Bumble mehr).
      Aber heut hab ich bei meiner Celie ne dicke Ferse gefunden, ich denke, ich probier das bei ihr auch mal aus. Da wirds interessant, weil die ja ne aufgewecktere Ratte ist, die auch gerne läuft und klettert. Und die Füße sind kleiner, da muss ich mehr zuschneiden.

      Liebe Grüße
      Judith
    • Hallo Yumeko84,

      Ich habe morgen einen Termin bei meiner ,da frag ich,wie der Verband heißt,teuer war der nicht,ich glaube,so ne Rolle kostet 3 E und ein paar Cent und reicht lange... gut finde ich,daß man diese Schutzringe ja schon prophylaktisch anwenden kann,wenn die Haut noch intakt ist.

      Dandelion ist zwar schon ein alter Herr,aber er ist noch agil,bloß den Verband,den hat e in Ruhe gelassen,er hat vermutlich gemerkt,daß er ihm guttut,schlaues Kerlchen.
      Ich schreibe morgen,wie der Verband heißt.
      LG nach München von der NIXE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NIXE ()

    • Hallo,
      Der Verband heisst Alflex von der Firma Albrecht,er ist kohäsiv,d.h. er haftet nicht auf der Haut,nur aufeinander.
      Ich finde den ideal,allerdings winden sich ja manche Ratten wie Würmer am Haken,da mag das Verbandanlegen schwierig sein.
      LG von der NIXE
    • hu hu:)

      ich wollte auch danken für den tipp:)

      mein leo bekommt das jetz auch;) er hats jetz seid ca. 2wochen immer drauf. es reicht wenn ichs jeden tag einmal wechsel:) es hält gut und fällt später einfach von allein wieder AB er läuft wieder besser und bei konsequenter behandlung sieht der bumble auch besser aus:)

      auch er ist kein op kanidat da er die kastra damals grad so geschafft hat und ich sein alter nicht weis da wäre es ein zu großes risiko.

      allerdings wollt ich fragen obs noch ne bessre salbe als lebertransalbe gibt? die wurde mir vom TA verschrieben.. weis nich find das einzige was hilft is das pflaster.
      Eitern tut nix der bumble is größer als bei der nase hier würd aber nciht größer ehr isses manchmal besser:)und passt noch super durch das loch:)

      ich hoffe ja das es mal weggeht aber das kann ich wohl abschminken:( er is dicker und sehr faul schon immer also super bumble kanidat..
      ich find auch das plaster is besser als den käfig auspolstern das hatte leider weinger erfolg und alles war dauernd schnell vermüllt.

      liebe grüße
    • Hallo!
      Jetzt hat meine Sorgennase Sonic auch beidseitig Bumblefoot. Dabei hat er schon Atemnot und magerte stark AB, obwohl er viel futtert. Ich hab zwar kein Foto, weil ich am Arbeitsplatz sitze, aber es ist schnell schlimm geworden, die Gelenke sind auch schon dick. Geblutet hat es wohl noch nicht sehr, sieht aber verschorft aus. Ich hab in einem Thread was von Sprühpflaster gelesen, aber das brennt doch wie der Teufel, wenn ich an meine Erfahrung damit denke. Will nachher zur und habe schon einige Medis hier aufgeschnappt. Weiß jemand noch was? Sonic ist allgemein kränklich und zu schwach für eine OP.

      LG
      Nicole
    • Hallo Pente,
      Du kannst die Ringe ruhig mehrere Tage drauflassen,das ist nicht vorgeschrieben,sie täglich zu wechseln..Solange sie sauber sind und kleben,ist es okay...abreissen würde ich da garnix,aber du wirst sehen,daß eine Druckentlastung ihm was an Lebensqualität bringt,das ist es doch,was zählt.
      Alles Gute für den armen,kleinen Ratz...
      LG von der NIXE
    • Hi du

      Ja, mehr als probieren kannst du nicht. So wie er sich anhört, könnt ich mir vorstellen, dass er auch grundsätzlich Durchblutungsstörungen hat oder so... Sollte auf jedem Fall der Tierarzt angucken, vielleicht hat er ja was am Herzen... oder Diabetes?
      Möglichkeiten gibts da viele. Leider.
      Vielleicht würd ein Antibiotikum auch mal helfen, wenn die Gelenke geschwollen sind ist da vielleicht ne Entzündung drin...

      Das hab ich auch schon erlebt, Bumbles, die dann nur als Folge von anderen Erkrankungen aufgetreten sind :( Sind dann auch nur weggegangen, als es der Ratte insgesamt besser ging.

      Wünsch der Maus alles Gute!
      Judith
    • Hallo!

      Hier kann ich mal wieder Erfolgsberichte bringen von meiner alten Oma, Miss Celie.
      [IMG]http://www.rattennothilfe.de/data/celiekrankfuss.jpg[/IMG]
      Miss Celie ist jetzt bald 2 Jahre, 8 Monate alt. Sie hat eine leider stetig fortschreitende Versteifung der Hinterfußgelenke, warum ist mir ein Rätsel. Mittlerweile kann sie den rechten Hinterfuß nicht mehr bewegen und auch die Zehen scheinen nun endgültig gelähmt zu sein. Alle höheren Gelenke sind aber in Ordnung und sie kann weiterhin gut laufen.

      Vor noch ca. 6 Monaten war die Zwergin über 600g schwer, hatte schreckliche Atemprobleme und bewegte sich kaum mehr, weil sie nach wenigen Schritten Schmerzen hatte. Alle 2 Wochen ist mindestens ein Fuß angeschwollen und rot geworden, so dass die Arme fast gar nicht mehr laufen konnte. Sie brauchte regelmäßig Theophyllin und Metacam.
      Ich war erstaunt, dass sie überhaupt 2 Jahre alt geworden ist...

      Dann haben wir mit den Pflastern angefangen und die Ergebnisse sind großartig!
      Angefangen mit 5m watscheln am Tag haben wir uns langsam hoch gearbeitet. Jeden Tag wurde es etwas mehr. Die Begeisterung war groß, als sie das erste mal auf ihren Hinterbeinen gestanden ist, wenn auch nur für wenige Sekunden!
      Man konnte richtig dabei zusehen, wie Celie bei jedem Auslauf etwas Lebensfreude zurück gewonnen hat. Sie hat wahnsinnig an sich gearbeitet, hat sich immer größere Ziele gesteckt und wollte da hin, wo die Jüngeren auch hin konnten. Und so ist sie gelaufen und gelaufen. Und mittlerweile kann ich sie nicht mehr wieder erkennen!
      Sie hat seit dem fast 200g abgenommen! Ganz allmälich. Sie hat eine tolle Figur, hat wieder Muskeln. Sie ist zahm geworden, spielt mit den anderen, mit 2Jahren und 7 Monaten hab ich diese Ratte das erste mal rattig erlebt!! ::love:
      Durch die Gewichtsabnahme hat sie keine Blähungen mehr und sie lässt sich wieder gerne anfassen, ihre Atmung ist viel besser, sie braucht nur noch ganz selten Medikamente. Und ihre Füße sind schon seit sicher 3 Monaten nicht mehr angeschwollen.

      Und sie scheint noch nicht am Ende zu sein, sie arbeitet weiter. Jetzt hat sie das Springen wieder entdeckt und sie versucht begeistert, immer wieder noch größere Sätze zu machen.

      Gut, die Jungspunde wird sie mit ihrem Alter und den Steifen Hinterfüßen wohl nicht mehr einholen, aber ich wollte mal allen übergewichtigen Ratten hier Mut machen, dass es sich lohnt am Ball zu bleiben, auch wenn es lang dauert ;)

      Bei Miss Celie haben wir auf jedem Fall schon ein paar Monate mehr Lebenszeit rausgeschlagen ::love: Sie ist aber auch ein Vorzeigeexemplar an Ehrgeiz. ;)
    • HuaaaH!

      Heute ist sie gar nicht wieder zu erkennen, die ist rotzfrech geworden! Sie ist ne Colaflasche senkrecht hochgeklettert und vorhin ist sie 10cm über dem Boden am Gitter gehangen! ::love: :schacka:

      Ich finde, das zeigt mir vor allem, wie schlimm so ein Übergewicht für ne Ratte sein kann. Ich hab immer noch das Bild von ihr früher vor Augen und das schockiert mich doch sehr.

      Aber super, das ist gerade recht, heute sind sie umgezogen in meine neue Wohnung (ich komm morgen nach) und sonst hätte ich doch sehr Sorgen gehabt, dass sie das packen alle.

      LG
      Judith
    • Hab mir nun auch mal diese Ringe angeschafft, allerdings sind die sehr groß. Man kann sie nicht "rund" kleben, d.h. sie stehen seitlich etwas AB, und da bleibt das Rättchen ständig wo kleben sodass der Ring schnell verflust und dann gar nicht mehr hebt. Wie habt ihr denn das gelöst? Oder gibt's da verschiedene Größen?

      Ich werd heute Abend wenn mein Freund da ist mal versuchen einen Verband drüber zu wickeln. Alleine dauert es mir zu lang und der erste Versuch war innerhalb fünf Minuten wieder ab.
    • Ich hab's jetzt nochmal probiert und es war eine Katastrophe. Die Dame mit dem Bumble selbst hat es gut verkraftet. Sie hat das Bein mit dem Verband zu Beginn etwas geschüttelt, ist dann aber gut damit gelaufen und hat auch nicht versucht ihn abzuknabbern.
      Als ich sie allerdings wieder zurück zu den anderen gesetzt hab, haben die beiden sich sofort auf den Verband gestürzt und angefangen daran zu zerren. Ich hab dann versucht die Aufmerksamkeit mit Futter abzulenken, aber das hat keine Minute gehalten bis sie sie in eine Ecke gedrängt haben, an die ich nicht gleich hinkam und ihr den Verband unter lautem Protest wieder runtergerissen haben.
      Ach mann, das hätte so gut funktionieren können :(

      Ich muss nun einfach hoffen, dass es reicht wenn ich sie immer eincreme sobald ich sie in die Finger bekomme. Sie putzt sich halt auch gleich wieder. Ist das dann überhaupt effektiv?