Wundflüssigkeit neben OP-Naht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Wundflüssigkeit neben OP-Naht

      Hallo Ihr Lieben!

      Wie einige von Euch wissen wurde meine Omi Snails vor 3,5 Wochen operiert,ich lasse immer gleich Klammern ,weil Madame sich die Naht immer aufknabbert.
      Vor 1,5 Wochen war ich dann zum Klammern ziehen,neben der OP-Naht hat sich ein Beutel mit Wundflüssigkeit gebildet.Ach ja sie wurde unter den beiden vorderen Achseln operiert.Der Doc meines Vertrauens hat ihr darauf nicht nur die Klammern gezogen,sondern ihr auch diesen Beutel punktiert.
      Snails fand das gar nicht gut und quietschte mal wieder,als ginge es um ihr Leben. :schock: :D
      Alles gut dachte ich,bis letztes Wochenende,denn da sah ich daß der Beutel zurück war.
      Da bin ich dann diesen Montag wieder hin,wieder punktiert...aber...na ratet mal :denk:...der Beutel ist zurück! :verrückt:
      Ich könnte ja fast das :kotz: kriegen.Mein TA berechnet mir zwar nix dafür,aber ich kann ja schlecht jede Woche zum TA(natürlich würde ich's tun,wenn nötig).
      Hat also jemand ne Idee oder nen Tipp,für mich und den Doc?

      Liebe Grüße Chris
    • Huhu,

      wir hatten so ein Problem mit unserem Hund. Ich weiß zwar nicht, ob man das überhaupt übertragen kann, aber ich schreibs trotzdem mal. Vielleicht bringt das ja neuen Ideen.

      Mein Hund hatte an der rechte Schulter einen Knubbel, der ausgeräumt werden musste. Natürlich entstand dann eine Tasche darunter. Sie bekam eine Wunddrainage gelegt, dass die Flüssigkeit ablaufen kann.

      So, natürlich hat sich der Beutel immer wieder gefüllt und es hieß wenn das nicht bald aufhört, muss wieder operiert werden.

      Problem: die Oberhaut ist an der Unterhaut nicht mehr festgewachsen, was sie eigentlich tun sollte. Ich vermute mal, das Problem hat deine Nase auch. Es gab dann zwei möglich.
      Entweder wir schaffen es irgendwie, dass die Wunde unter Druck steht und somit die Ober- auf die Unterhaut gedrückt wird. Oder der Wuff muss nochmal unters Messer und die Ober- an die Unterhaut genäht werden.

      Also ob das bei einer Ratte so umzusetzen ist, geschweigen denn das gleiche Probleme besteht, aber ich sehe da schon ein ähnliches Problem.
      Vielleicht hat dein TA ja ne Ideen, wenn du ihn auf "andere Gedanken" bringst.

      Grüßle und gute Besserung der Nase
    • hallo

      sind denn an beiden wunden diese flüssigkeitsansammlungen?
      wieviel ist das denn an menge was der TA da punktiert?
      wenns nciht allzuviel ist würd ich es lassen, der körper baut ja etwas davon AB.
      wenns allerdings zuviel ist, dann sollte eventuell eine drainage gelegt werden damit die flüssigkeit austreten kann.
      der TA sollte aber auch messen wieviel anteil an der flüssigkeit blut ist.
      ich hatte mal eine opratte deren anteil blut in der wundflüssigkeit 14% war, was noch im normalen liegen soll. bin allerdings jeden zweiten tag zum punktieren udn beim dritten mal konnte der TA mir sagen das der rest von alleine verschwindet.
    • Vielen Dank für Eure Mühen. :bussi:
      @Samson ...nein es ist nur auf der linken Seite der Beutel mit der Wundflüssigkeit zu sehen,an der Seite wurde sie auch schon 3 x operiert.

      @LittleRatCat...vielen Dank für die neuen Gedankenansätze.


      Wir werden Montag auf jeden Fall noch mal hin und wer weiß vielleicht gilt ja auch hier "alle guten Dinge sind drei".
      Ich werde berichten.

      Liebe Grüße Chris
    • Ein bißchen Wundflüssigkeit sollte der Körper selbst resorbieren.

      Bei meiner Blondie hatte sich an der OP-Naht auch eine dicke pralle Beule gebildet, die ich (nach Absprache mit TA) mit einer sauberen Kanüle angestochen habe. Damit floss die Wundfüssigkeit AB. Etwas hat sich zwar nachgebildet, aber da mache ich nichts dran. Das geht auch wieder weg. Das geht natürlich nur, wenn man sicher ist, dass es sich nur um Wundflüssigkeit und nicht um BLut oder Eiter handelt! Sonst lieber den Doc machen lassen!


      Pebbles
    • Hallöchen,
      wenn es wirklich Wundflüssigkeit ist und die Ratte sonst fit, dann kann man begleitend nach der 1. Punktion mal für 3 tage Lasix dazu geben. Meistens bildet sich dann kaum noch Wundwasser. Habe ich schon oft in Absprache mit meinem TA gemacht und es hilft gut.
    • Hallo,kurzer Bericht...
      Snails geht's ganz gut,sie hat wie immer gepiepst :motz:,als ginge es um ihr Leben :schock:
      Und das, als der TA sie nur hoch genommen hat :spinn:,dabei war er ganz lieb zu ihr! ::love:
      Er hat wieder punktiert und wir haben ausgemacht,das er sie operiert,falls sich noch mal ein Beutel bildet.Diesmal war er schon recht groß(fand ich),fast wie eine Wallnuß.
      Drückt mir die Däumchen,daß die Wundflüssigkeit diemal für immer verschwunden bleibt.

      Liebe Grüße Chris

      P.S.@ chrisberlin...Snails ist ja schon 3 Jahre alt,hat HHL(dafür läuft sie noch recht fix :D) und bekommt momentan,Metacam und Baytril,weil sie wieder mal etwas erkältet ist.

      @Pebbels.... :schock:...mutig...ich würde mich das nicht trauen,denn Snails besitzt trotz ihres Alters eine Menge Kraft und ich hätte Angst ihr weh zu tun.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SixtyMileSmile ()

    • HAllo Chris,
      eine Op ist aber keine Garantie das es weg bleibt. Es gehört zu den natürlichen Nebenwirkungen einer Op das sich so etwas bilden kann hinterher. Leider kann man nicht vorher sagen bei wem und wann und wieso. Da Deine Süße schon so alt ist würde ich weiter abpunktieren wenn es größer als Haselnuss ist und zusätzlich mal tgl. für 3 Tage 5 mg Lasix versuchen. Vielleicht hört dann die neubildung auf.
    • Hallo,

      ich kann Chris nur zustimmen. So eine weitere OP ist in dem Alter eine enorme Belastung - weniger belastend ist in diesem Fall eine ordentliche Punktierung.

      Lasst ihr die Flüssigkeit richtig ablaufen oder piekst ihr einfach nur an.

      LG Steffi
    • Hallo!

      @Geenie...Der TA holt die Wundflüssigkeit mit einer Spritze heraus,so gut wie er kann,Snails hat ja immer Panik :schock: und quietscht und zuckelt,so daß man sie kaum halten kann.
      Wenn's mit der Spritze nicht mehr geht,tastet(drückt) er noch mal und meist tritt dann noch mal was aus der Einspritzwunde heraus.

      Morgen werden wir noch mal hin,und dann frag ich mal wegen Lasix,diesmal ist der Beutel nicht ganz so groß wie das letzte mal.Mal gucken was er sagt.Letztes mal war die Flüssigkeit schon recht dunkel,ich nehm mal an,das dann dort der Anteil des Blutes recht hoch ist.

      Bericht folgt!

      Grüßchen Chris