Gründe für den Umstieg von Mädels auf Böcke?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Gründe für den Umstieg von Mädels auf Böcke?

    Hallo,

    hier gibt es ja einige, die schon von Weibchen auf Böcke umgestiegen sind. Ich denke auch darüber nach. Alleine schon, wenn ich mir meine TA -Bilanz für dieses Jahr anschaue:
    Die Mädels (Anfang des Jahres 5, dann 3 Todesfälle, seit einigen Wochen wieder 5) haben mich 500€ gekostet. Dabei waren lange Atemwegserkrankungen, eine Tumor-OP, jetzt Herzprobleme inkl. Röntgen, eine ZNS -Geschichte... 2 meiner Mädels haben auch grade Tumore, die ich aber wohl nicht operieren lassen werde...Die beiden Kastraten haben mich in der Zeit TA -mäßig gar nichts gekostet! :verrückt:

    Nun ist es so, daß ich eigentlich lieber Mädels mag. Ich mag das Kleine, Wuselige... Böcke sind mir auch irgendwie zu.... groß! :ignore:Vielleicht ist das aber auch einfach nur Gewöhnungssache... :nix:Und wie gesagt, TA -Kosten sind bei Weibchen meistens höher, oder?

    Was waren bei euch die Gründe für einen Umstieg von Mädels auf Jungs?

    LG, Steffi
  • Hallo,
    habe mir auch schon öfters überlegt auf Böcke umzusteigen, bin aber bisher einfach nicht von den Weibern weggekommen *g*
    Grund für mich sind eig. weniger die TA-Kosten, ich denke da kann man bei beiden Geschlechtern glück oder unglück haben (hatte bisher aber auch noch nicht so viele Tumor-OP's, andere Krankheiten werden bei Jungs und Mädels wohl gleich verteilt sein).

    Ich würde eher auf Böcke umsteigen weil sie meist keiner haben will. Weiber sind gut zu vermitteln, aber Böcke bleiben länger in den Pflegestellen bevor sich jemand findet der die Klöten mag...

    Aber es ist wie bei dir, ich mag einfach die frechen kleinen Weiber mit viel Energie und Unsinn im Kopf :)
    Mein bisher einziger Kastrat war zwar in dieser Hinsicht gleich auf mit meinen Weibern (meine Pflegejungs waren ebenfalls verrückt und hibbelig, allerdings waren diese noch jung), aber meistens sind Böcke halt doch fauler :nix:

    lg, Sabrina
  • Hallo,

    mit der Rattenhaltung fing ich an, weil ich 2 Mädels geschenkt bekam und von da an unheilbar Rattenverrückt war.
    Wie es so ist, kamen dann nur Mädels + auch 1 Kastrat ins Haus.
    die Mädels überschritten 1,5 Jahre und dann ging es los mit den Tumoren.
    Das war so traurig, daß ich das einfach nicht öfter haben wollte und so stellte ich über Kastraten langsam auf Böcke um .
    Ich halte jetzt schon seit einigen Jahren nur Böcke und hab immer so 8-12 und meist werden sie auch um 2 Jahre alt, teilweise älter, aber Tumore hatte bisher erst der uralte Boris.
    Bei Boris wußte ich das genaue Alter nicht, da er erwachsen ins TH kam, dort 1/2 Jahr saß und ich ihn dann noch so lange pflegte, daß ich ganz sicher sein konnte, daß er mindestens 2,5 Jahre alt war.

    Mädels sind mit ihrem weichen Pelzchen und diesen zarten Micky-Maus-Gesichterchen echt bezaubernd, aber ich würde nie wieder aus der Böckehaltung aussteigen.

    Ach , ehe ich es vergessse:
    In Deine Überlegungen sollte aber unbedingt noch einfließen, daß erwachsene Böcke oft ziemlich schwierig zu integrieren sind. Nicht alle, aber doch mehr als bei meist friedlicheren Mädels.
    Bei Integrationen muß man grundsätzlich mehr Zeit und Geduld investieren und auch mit einem Mißerfolg eher rechnen.
    Sind die Böcke aber erstmal ein zusammen gewachsenes Rudel, sind sie meiner bisherigen Erfahrung
    nach dann aber genauso friedlich und sozial untereinander wie die Mädels.

    Noch was: Böcke sind manchmal fast doppelt so schwer wie zarte Weiberchen und setzen auch gewaltige Mengen Stoffwechselendprodukte AB. Wenn ich da die zarten Miniböhnchen der Weiber gegen die Würstel meiner großen Böcke sehe..... :ignore:
    Das riecht dann schon mal mehr und es ist bei einer großen Böckepfütze auch das Papier großflächig durchweicht.

    So, genug Argumente geliefert. Laß Herz und Verstand entscheiden. Eine reine Vernunftehe ist auch nicth so schön.

    Gruß
    Ratzbine

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ratzbine ()

  • Hey,
    du solltest auch bedenken, dass es passieren kann, das du einiges an Geld für Kastrationen ausgeben musst, wenn du Böckchen hälst. Soll ja auch einige Krawalljungs geben, die hab ich zum Beispiel irgendwie erwischt...
    Ausserdem fand ich es nicht so schön, dass die unkastrierten Böcke wirklich permanent alles markiert haben (es kann dann auch dazu kommen, dass der Käfig schneller müffelt).
    Als Kastraten sind sie jetzt eher ruhig, markieren dafür fast nix mehr und verstehen sich viel viel besser als vorher.
    Du kannst ja erstmal mit Kastraten anfangen und dann langsam auf Böcke umsteigen und wenn es dir dann doch nicht gefällt kannst du ja wieder auf Weibchen umsteigen.
    LG
    Svenja, die faule kuschelige Kastraten super gerne mag^^
  • Hallo,

    stimmt, der Grund mit den oft schwierigeren Integrationen ist auch nicht zu verachten. Genauso wenig wie evtl. nötige Kastrationen. Da kann auch Geld zusammen kommen. Aber genau solche Antworten habe ich mir gewünscht, eben Ansichten/Beweggründe/Anregungen anderer Rattenhalter... Danke schonmal dafür...

    LG, Steffi
  • Hallo

    hm ob es Weibchen schnell krank und mehr kosten als Böcke, kann ich eigentlich nicht sagen, aber wenn ich mein Notziblock sehe, diese Weibchen was ich jetzt habe, ja die kosten haufen Sachen, ich möchte nicht zählen wie viel mal TA dabei war und zwar hauptsächlich Tumorentfernung, diese Weiberrudel sterben sowieso aus, da wir eh keine Weiber holen.

    Habe sehr lange bei Böcke umgestellt, d.h. daheim haben wir mehr Böcke als Weibchen. Denn Weiber passen nicht zu uns, da wir sehr ruhige Typen sind und passen ganz gut zu Böcke da sie auch sehr ruhig sind, und von daher kommt das.

    Halte sehr lange Ratten, manche Weiber gruppen sind super, d.h. nie TA gewesen, und manche Weiber Gruppen muss ständig TA gehen, ich glaube es liegt an Gene und so geht auch die Böcke. Aber ich stimme zu die Weiber sind schneller krank als bei Böcke das stimmt, durch meine Erfahrung, wenn die Böcke sehr boshaft ist oder zu hohe Hormone da die selbst sehr aggressiv ist, einfach Eier AB Methode und dann wird ruhiger, das ist die Vorteil, bei Weiber kann man leider nicht machen hm, aber Kastration ist auch nicht ohne, da starben auch unsere Jungs, lag an Kreislauf oder paar Tage später starb die Jungs, da nicht verkraften konnte wegen den Verstümmelung :sad:

    Da muß man schon bei Böcke viel achten, also alles Nach und Vorteile. Wir haben menge Böcke mit verschiedene Charakter und ich beiße immer Zähne zusammen damit die Böcke ruhig bleiben ohne Kastration, wenn doch nicht geht, dann leider, aber bis jetzt haben wir immer geschafft die einigemaße ok sind. Ohne Verstümmlung sind. Und alle haben immer noch eigene Eier :D

    Böcke und Integration ist auch nicht ohne :ignore: #

    Also wie gesagt alle vor und nachteile hm.

    Lg Konny
  • Hallo nochmal,

    also wenn Böcke, dann NUR Böcke.
    bloß keine 2 Geschlechter, kann ich nur sagen.

    Durch meine gelegentlichen Vermittlungsnasen (über div. TH) hab ich hier immer mal wieder kurzzeitig geschlechtsreife Weibchen sitzen.
    Furchtbar, wie mir die Vollböcke da an die Wäsche gehen!!!
    Schnüffeln reicht nicht, die kauen die Klamotten , wo Weibiduft drauf haftet, regelrecht durch.
    Bin immer heilfroh, wenn die Vermittlungsmädels schnell wieder ausziehen.

    Gruß
    Ratzbine
  • Hallo Bine,

    ne bei uns nicht, da die nicht anderes kenne von Tierheim-Rüsselsheim. Glaube es mir, alle leben Friedlich miteinander und menge so der Art LeckmichamArschgedanken.

    Denn alle ratten was ich hier habe sind von TH-Rüsselsheim. Und von daher kennen miteinander schon aus.

    Aber fremde Ratten, z.b. Fundratte da ist doch was probleme da oder urlaubsratte das auch. Aber nicht meine.

    Und alle sind sehr alte Ratten bis auf zwei Böcke also Fundratte.

    Die behalten wir und gebe nicht her, da problem Ratten sind, d.h. sehr Dominante Böcke.

    Lg Konny
  • Hallöle,

    ich geb zu, dass ich mir die langen beiträge von Konny jetzt nicht genau durchgelesen habe, also bitte schreien, falls ich was wichtiges übersehen hab...

    Ich persönlich hab mich von anfang an für Böcke entschieden weil...
    - mir die mädels zu klein waren
    - mir gesagt wurde, jungs wären kuschliger
    - ich hoffte, dass sie weniger tumore / krankheiten hätten

    also in der größe (und breite) wurde ich bisher nie enttäuscht, kuschling sind natürlich sowieso nicht alle... aber was krankheiten angeht glaub ich net, dass es nen unterschied macht. Meine ersten drei stinker hatten alle Tumore, 2x intern (der ganze bauchraum voll, vermutlich magen/darmkrebs) und einmal ein rießiges Ding am bein, was auch nicht ohne Beinamputation weg zu bekommen gewesen wäre.

    Ansonsten hab ich ständig Atemwegsgeschichten und AB und zu kleine wunden, weil die Jungs schon manchmal ziemlich heftig miteinander umgehen... Ob mädels auch so sind, weis ich nicht.

    Was ich an den Jungs mag, ist ihre ruhige Art und dass sie nicht total ausflippen, wenn der Auslauf mal nen Tag lang flach fallen muss.

    Der einzige Nachteil, den ich im Moment bei den Jungs sehe, sind die Inti-Probleme... Ich hab irgendwie immer mindestens einen extremen Dominanzbock (erst Devil, jetzt Nanuk) der mir sämtliche Intis versaut :motz:

    Letztlich glaub ich....ist es einfach geschmackssache.
  • Huhu,
    ich finde beide Geschlechter toll und bin weiterhin für Kastraten und Mädels.
    TA Kosten...bei mir kosten beide gleich viel, ich hatte bisher bei Mädels noch nie Mammatumore, deswegen kann ich in diesem Gebiet nicht mitsprechen.

    Kuschelig: beide (Olivia z.B. liegt stundenlang bei mir eingekuschelt, wenn ich vorm Fernseher hocke-kommt von alleine an und verhält sich auch ansonsten eher wie ein Hund, Elena läßt alle Beine baumeln, wenn sie durchgeknuddelt wird...meine jetzigen Kastraten sind weniger kuschelig)...es kommt immer auf den Charakter an, aber das wissen wir ja alle ;)

    Kosten: beide gleich

    Markieren: definitiv mehr die Mädels, also richtig schlimm sogar :ignore:

    Ich weis von einer Freundin, dass sie z.B. auf Böcke umsteigen wird, weil sie sehr viel Kummer mit Mammatumoren und Gebärmutterentzündungen hatte und dies nimmer ertragen kann.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Franziska ()

  • Hallo,

    Bezüglich Kuscheln:

    Da hatte ich auch sehr liebe Mädels, die abends zu gerne mit auf den Sessel wollten.
    chili + Schoko, meine beiden ersten Rättinnen, saßen immer ganz dicht nebeneinander unterm Pullover auf meinem Oberschenkel und von beiden Damen guckte nur das Köpfchen raus - immer Richtung Fernseher.
    Die dicke Lisa saß neben mir auf der Armlehne und guckte dort ausdauernd Fernsehen.

    Wenn ich Chili so mit 2 Händen hochhielt, dann ließ die sich richtig lange bequatschen und wollte überhaupt nicht aus den Händen raus.

    Und ganz unvergessen die liebe, liebe Sina. Was für ein unglaublich ruhiges, anhängliches und kuscheliges Rättchen. Mein Sohn hatte damals immer mit ihr im Ärmel Schularbeiten gemacht und auch sonst lag die darin stundenlang.
    Abends kuschelte sie sich grundsätzlich auf ihr weiches Bibertuch in den Sessel oder schlief neben Sohn auf dem Sofa ein. Diese Rättin wäre auch von keinem Bock zu toppen gewesen.

    Ich bin eigentlich damals immer sehr erstaunt gewesen,w enn ich von all den wuseligen, unruhigen Weibis las.

    Muß mich da Franziska anschließen: der individuelle Charakter ist am entscheidensten.

    Gruß
    Ratzbine
  • Hallo,

    da ich selber noch keine Weibchen hatte und diese nur aus Besuchen bei anderen Haltern und aus Urlaubsbetreuungen kenne, kann ich deren Verhalten bezüglich Streitigkeiten und Markieren nicht so wirklich beurteilen.

    Aber ich kann eines mit Sicherheit sagen: Tierarztkostenmäßig sind Buben 100%ig auch nicht billiger als Mädels. Wir haben ja aktuell nicht gerade viele Ratten und hatten auch nie mehr als 6 Stück. Aber wir haben allein für Cookie und Crumb (Cookie ist mittlerweile leider gestorben, sein Bruder Crumb schon recht alt) ca. 800 € in den letzten 3 Monaten ausgegeben... Miteingerechnet sind 5 Operationen (teilweise nur Kurznarkosen, aber eben trotzdem eine OP) an nur einer einzigen Ratte. Darunter war ein Leistenbruch, der druch den Leistenkanal "geflickt" wurde. Zur Diagnose des Leistenbruchs wurden zwei Röntgenaufnahmen und eine Ultraschallsitzung benötigt. Die inneren Fäden der OP haben sich entzündet und Fadengranulome gebildet und sind seit dem nie mehr richtig abgeheilt. Wir sind also immer noch mindestens 1 - 2 mal pro Woche beim Tierarzt. Außerdem hat Crumb einen Bumble, den er sich aufgerissen hat und der entfernt werden musste (Verbände und Salben lässt er nicht dran). Nun hat er eine beginnende Hinterhandlähmung und wir forschen noch nach der Ursache. Außerdem hatte er 2 Grützbeutel, die wir entfernen ließen, weil er angefangen hat, sie aufzubeissen.

    Im letzten Frühjahr, als 3 unserer Ratten innerhalb eines Monats gestorben sind, haben wir bestimmt auch über 1000 € beim Tierarzt liegen lassen. Darunter waren unter anderem ein Lungentumor, eine spontane Hirnblutung (bei der wir mehrfach den Notdienst an einem Sonntag und Nachts in Anspruch genommen haben) und dann noch ein paar "Kleinigkeiten" wie Kokzidienbefälle (eine Kotuntersuchung mit Antibiogramm), Milbenbefälle usw.

    Man kann also ohne Weiteres auch für ein einziges Tier (egal ob männlich oder weiblich) 1000 € pro Jahr ausgeben, wenn dieses sehr anfällig ist.

    Auch den Markierdrang würde ich bei Böckchen und Kastraten nicht als unterschiedlich bezeichnen. Wir hatten/haben ja nun immerhin auch schon 9 Böckchen und 3 Kastraten und ich konnte im Markierverhalten keinen Unterschied feststellen. Ich denke, dass das eher eine Charaktersache ist.

    Die Mädels, die ich für 1,5 Wochen in der Urlaubspflege hatte, haben übrigens schlimmer gerochen, als meine Buben. Wobei man (glaube ich jedenfalls) seine eigenen Tiere immer als besser-riechend empfindet, als die von anderen Leuten.

    Nunja, ich finde, man sollte sich nicht aus finanziellen Gesichtspunkten und schon gar nicht aus "gerüchlichen" für oder gegen ein Geschlecht entscheiden. Man kann immer Glück oder Pech haben, was Markieren, Krankheitsanfälligkeit, Schmusen oder Scheuheit, Wuseligkeit oder Faulheit angeht.

    Beide Geschlechter haben etwas für sich und man muss halt einfach das nehmen, was besser zu einem selber passt. Das ist meine Meinung zu dem Thema...

    Grüßle
    Jasmin
  • huhu,

    ich mag Ratten - egal welchen Geschlechtes, Aussehen, Fellfarbe, etc.; - aber auch ich hatte bisher nur Mädels und einen (den legendären Jonny Cochones) seiner Kronjuwelen beraubten Bock (der auch noch ein HaWi war).

    Hätte ich zuerst Böckis gehabt, wäre ich wohl bei den schnuckeligen Herren geblieben; so hat sich's halt eingerichtet, dass man zu den Mädels halt wieder welche dazu nimmt. :ratte: :ratte: Leider hatte ich das Pech, viele Mädels mit Mammatumoren zu haben, dafür blieben wir weitgehend von Atemwegserkrankungen/Abszessen, etc., verschont.
    Ich denke - jeder muß für sich entscheiden. Für mich gibt's keine Vor-, Nachteile, außer halt der aktuellen Aufnahmesituation: d.h.: was kann man sich selbst zumuten (2. oder 3. Rudel, etc.).

    lg
    :ratte: :ratte: :ratte: