Verschluss selbst eingebauter Käfigtür

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Verschluss selbst eingebauter Käfigtür

    Hallo,
    ich habe einen gebrauchten Käfig geschickt bekommen und der hat wahnsinnig kleine Türen und an Stellen..., unmöglich. Ich habe auch noch Gitter hier um eine größere Tür zu machen, habe auch Gerät und einen Plan wie und was ich an Gitter raustrenne.

    Ich habe vor eine Klapptür, nach unten hin öffnend zu machen, für das Scharnier habe ich auch keine wirklich gute Idee(vielleicht Kabelbinder) :nix:, aber ein viel größeres Problem ist, wie verschließe ich diese Tür dann?

    Wenn jemand Ideen hat immer her damit :denk:
  • Huhu,

    als scharnier würde ich ein richtiges scharnier (bzw 2) aus dem baumarkt holen, was du dann mit großen unterlegscheiben + schauben und muttern fest machen kannst, das dürfte auch sehr stabil sein.
    verschluss könntest du zb mit so nem metall-schieberiegel machen, den man für schuppentüren und sowas nimmt. auch mit schrauben und unterlegscheiben zu befestigen ;)

    LG
  • Hallo

    Eine Bekannte hat unten Kabelbinder als Scharnier genommen und macht die Klapptür mit 2 Wäscheklammern zu. Einfach und günstig und bisher hält es. aber das kommt natürlich auf die Nagefertigkeit und Experimentierfreudigkeit an....

    Grüße,
    Xandrar
  • He Su,
    kannst du von dem Käfig (mit dem kleinen Einstieg, wo du die Tür vergrößern willst) ein Bild einstellen? Mir kommt es auf die Gitterstäbe an (Abstand, dann gehen sie senkrecht / waagrecht???)
    Habe da schon eine Idee, da benötigt du keine Schaniere (kannst du auch schlecht verwenden, wie willst du die an den Gitterstäben befestigen, müssen genagelt werden), Kabelbinder total ungeeignet, fressen die Kleinen in min durch! Wenn ich näheres über den Käfig weiss, schreibe ich dir meine Idee, gibt verschiedene Möglichkeiten, daher die Infos, damit ich dir die beste und einfachste Lösung für deinen Selbstbau beschreiben kann. Ich arbeite viel an meinem Käfig rum, daher die Erfahrungen!
  • Hallo,
    nach langem Überlegen und Hin und Her, werde ich die Tür wohl doch seitlich öffnend machen. Für den Verschluss habe ich 2 kleine Riegel gekauft, die ich mit Schrauben, Unterlegis und Muttern fixiere. THX @ Gemma89 für die Idee.

    @ Tina123: Die Streben des Käfigs und die Streben der Tür verlaufen beide waagerecht. Die waagerechten Streben sind sehr dünn und biegsam. Wegen nem Foto muss ich morg. mal schauen.
  • He Su,
    willst du nun komplett eine Tür rausschneiden, oder willst du die Tür, die vorhanden ist grösser schneiden?
    Warte auf Nachricht, dann weiter Infos zum Selbstbau. Du benötigst auf jeden Fall für die Tür ein anderes Material, als der vom Käfig. Wir haben Maschendraht genommen, den es in verschieden Stärken gibt (0,3-0,5mm haben wir verwendet).
  • Hallo,
    also Maschendraht hatte ich nicht vor zu nehmen, find ich auch blöd.
    Zu dem Käfig war auch noch ein Kotgitter dabei, genau aus dem selben Gitter wie der Käfig, das wollte ich nehmen.

    Die Mini-Tür baue ich aus und will sie zusäztlich oben im Dach mit reinbauen. Und das Loch bzw. die Tür, was ich dann reinmachen will ist viel größer, ca. wie ein DIN A 4 Blatt. Jetzt, durch die Mini-Tür, passt meine Hand samt dicken Sammy auf keinen Fall durch, ich denke auch nicht mit der schmalen Panti.
  • He Su,
    hole dir aus dem Bauhaus / Eisenhandel ganz kleine Schlüsselringe. Die klemmst du dann jeweils in die Seitenstäbe ein, und fertig sind deine Schaniere, ohne zu bohren, hämmern...Die Kabelbinder sind ruck zuck durch. Wenn die Kleinen dies spitz bekommen haben, wie dies funktioniert, innerhalb von sek. Weißt du was ich mit Schlüsselringen meine? Kann dir auch ein Bild davon senden.