Hallo!
Ich habe hier mal eine grundsätzliche Überlegung:
Mal angenommen in einem Tierheim sitzen zwei Rattengruppen von je 10 Tieren (10xM, 10xW z.B.) und da das Tierheim aus verschiedenen Gründen gerade keine so guten Bedingungen bieten kann haben die sozusagen jeder 3 von 10 möglichen "Lebensqualitätspunkten". Ich habe nun die Wahl:
1. Ich nehme 3 Ratten aus einem Rudel und ermögliche denen bei mir zuhause ein Leben mit (vermeintlich *) 10 Punkten Qualität. Für die 7 im Tierheim Verbleibenden verbessert sich die Qualität auch nochmal um je einen Punkt. Mach 28 Punkte Gewinn.
2. Ich nehme ein komplettes Rudel von 10 Tieren, kann denen aber (zunächst) nur ein Leben von 6 Punkten ermöglichen. Das wären dann aber trotzdem 30 Punkte Verbesserung, die Lebensqualität des im Tierheim verbleibenden Rudels verbessert sich auch nochmal um 2 Punkte pro Tier oder es werden Kapazitäten für andere Tiere frei. Und bei mir zuhause kann ich die Lebensqualität nach und nach auch noch auf 7 oder 8 steigern. Wäre also rechnerisch ein größerer Gewinn oder seht Ihr das grundsätzlich anders?
Dann habe ich noch einen anderen Punkt:
Ein Rudel besteht aus mindestens drei Tieren. Stirbt eins davon habe ich sofort ein Problem. Ich müsste entweder Tiere dazu integrieren (Wieviele? Inti-Stress!), die verbliebenen abgeben (Heul!) oder das Rudel aussterben lassen (nicht artgerecht da am Ende einer allein bleibt). Ich bezweifle daher das man einem Dreier-Rudel überhaupt ein 10-Punkte-Leben ermöglichen kann. Das Rudel wird im Tierheim getrennt und bei jeder zwangsläufig vorkommenden Veränderung gestresst.
Des weiteren können sich in einem größeren Rudel die Tiere auch besser mit sich selbst beschäftigen und benötigen weniger menschliche Ansprache. Da kann man auch mal den einen oder anderen scheuen oder bissigen Ratz mit durchs Leben schleusen ohne das der/die Halter*in gleich gefrustet ist.
Meines Erachtens liegt daher die ideale Rudelgröße eher bei 6+ da man ohnehin für die Integrationen Kapazitäten für mindestens vier Tiere in Form von zwei Gehegen (idealerweise miteinander verbindbar) haben muss. Dabei kommt mir auch wieder ein Kritikpunkt aus dem Rattenforum in den Sinn:
Der Nosecalc-Rechner gab in seiner auf den Empfehlungen des VdRd aufbauenden Urfassung folgende Werte aus:
Rattenanzahl | Käfigvolumen | Veränderung | |
1 Ratte | Kein Wert | ||
2 Ratten | 220 Liter | ||
3 Ratten | 320 Liter | plus 100 | |
4 Ratten | 403 Liter | plus 83 | |
5 Ratten | 493 Liter | plus 90 |
Wie man an der Veränderung sieht war das schon nicht so ganz logisch, der Grundgedanke das eine Ratte nicht überall zugleich sein kann und daher für jede Weitere etwas weniger zusätzliches Volumen erforderlich ist schon.
Im Rattenforum wurde der Nosecalc dann (ohne Wissen und Zustimmung des Urhebers soweit ich weiß) folgendermaßen "verbessert"
1 Ratte | kein Wert | |
2 Ratten | kein Wert | |
3 Ratten | 400 Liter | (plus 25% zur alten Version) |
4 Ratten | 403 Liter | plus 3 |
5 Ratten | 493 Liter | plus 90 |
Also 25% Gehaltserhöhung o.Ä. auf einen Schlag hätte ich auch gern, aber ok. Die Ablehnung der 2er-Haltung unterstütze ich und die Erhöhung des Mindestvolumens grundsätzlich auch. Nur als ich dann gefragt habe warum das Mindestvolumen bei größeren Rudeln nicht auch angehoben wurde hat man mir das so ausgelegt das ich gegen jegliche Erhöhung/Verbesserung sei, tierwohlgefährdende Haltungsbedingungen unterstützen und auf meiner bösen Meinung beharren würde. Ist zwar eine alte Geschichte, aber kritisieren darf ich diesen Sachverhalt und den Diskussionsstil auf dem er basiert und der auch im Ratteneck weiterhin praktiziert wird dennoch.
Des weiteren frage ich mich auch wer mit welcher Sachkompetenz/Erfahrung eigentlich nach welchen Kriterien die Mindestmaße festlegen sollte. Ich habe diese Frage mehrfach gestellt und nie auch nur den Ansatz einer Antwort darauf bekommen.
Aber gut, da weder Nosecalc noch der Cagecalc derzeit verfügbar sind (oder kann jemand den Cagecalc aufrufen?) werde ich demnächst mal die Basics in einer Tabelle zusammenfassen. Die ist ohnehin viel übersichtlicher als die Kalkulatoren und Großrudel von über 10 Tieren hat auch kaum jemand. Die Details muss ja eh jeder mit sich selbst ausmachen. Mir geht es hauptsächlich darum Neulingen verständliche Mindestanforderungen und Richtwerte geben zu können. Wenn auf die Frage nach dem Warum nie eine plausible Antwort kommt ist das schwierig.
LG
SternFuchs*