Salzleckstein?

Bitte beachten: unser Lexikon ist noch im Aufbau
  • Hallo Zusammen,

    ich hab gerade in meinem Paket für die Hanfmatten einen Salzleckstein als Freebie bekommen.

    Jetzt frag ich mich ob ich den lieber wegwerfen soll oder ob ich den verwenden kann?

  • Besser weg damit.

    Der wäre leider schädlich für die Kleinen. Und für andere Tiere wohl auch...

    [color=#800080][/color][color=#800080][/color][color=#FF0000]
    [/color] :laola:

    [color=#000000][/color]

  • Wenn es ein normaler Leckstein ist, also ordentliche Größe, freut sich vielleicht ein Viehhalter darüber.

    LG Beate :)

  • Warum schädlich? Meine Meerschweinchen hatten früher immer einen und haben den auch benutzt.

    Vielleicht würde ich heute eher einem Naturstein vertrauen als den künstlichen Formsteinen.

  • Warum schädlich?

    Früher war das wohl üblich, dass Meeris einen Leckstein hatten. Inzwischen rät man davon ab. Aber ich bin zu wenig in der Materie um es begründen zu können.

    LG Beate :)

  • Ich habe mal kurz im Internet nach dem Thema geschaut. Ist ja interessant. Ich habe viel gefunden über die Wildfütterung und dass da auch Salz zum Einsatz kommt. Von den landwirtschaftlichen Tieren - also ihr wisst was ich meine - ist ja bekannte, dass sie Salz "gefüttert" bekommen. Jetzt frage ich mich, welche Tiere brauchen Salz und warum bzw. warum andere nicht, usw.

    LG Beate :)

  • Die Frage "warum?" ist leicht zu beantworten: Das landwirdschaftliche Nutzvieh kann sich nicht frei bewegen um spezielle Minerale mit speziellen Kräutern oder Erden aufzunehmen. Und nicht jede Wiese auf der Mast- und Milchviehfutter gewonnen wird, hat diese Kräuter mit eingesät bekommen.

    Wer braucht diese Ergänzung? Bei Hunde- und Katzenfutter und wahrscheinlich auch bei Fischfutter ist eine Mineral-/Vitaminvormischung in der Deklaration mit aufgeführt. Barfer können sog. Supplements zukaufen. Bei Rindern, Rehen und Pferden kennen wir den Salzleckstein. Wer brauchts noch? Diese Frage kann am ehesten ein guter TA beantworten. Aber Vorsicht, Futter ist bei der TA-Ausbildung nur ein kurzer Part und findet in einer Katzen-/Hundefutter produzierenden Firma statt.

    Raten will ich für Kleintiere nicht, weil es durchaus Unterschiede beim Bedarf geben kann. Beispiele:

    Meerlis leben in Trockengebieten, nah verwandte Wasserschweine in Wassergebieten.

    Syrische Hamster leben eher trocken, unsere eher mäßig feucht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!