Posts by Waldohreule

Bitte beachten: unser Lexikon ist noch im Aufbau

    Hallo zusammen,

    da mein kleiner Rattenopi Probleme bei der Fellreinigung hat, wollte ich mich hier erkundigen, ob und wie ihr die kleinen Rattenrentner bei der Fellpflege unterstützt.
    Die Tierärztin meinte, die Haut hätte so Krümmel wegen dem Alter. Weiteres hat sie mir nicht gesagt.
    Soll ich ihn mit einer weichen Bürste mal pflegen? Oder mit einem weichen Tuch abwischen?
    Die Zähne sehen gut aus und er nagt noch die Körner und auch das SSSR-Futter.
    Wie kann ich ihm bei den Ohren helfen? Es scheint ihn dort zu jucken, aber die Hinterläufe kommen nicht so weit nach vorne.
    Wattestäbchen nutzen? Feucht ab- bzw. auswischen?
    Ein Auge tränt fortwährend. Das wische ich regelmäßig ab, aber es tränt nach (rot) und er sieht aus wie ein Panda mit einem Augenfleck.
    Krallen sind kurz, Ballen sind unauffällig.

    Für Tipps und Hinweise bedanke ich mich im Voraus.

    Viele Grüße,
    Waldohreule

    Hallo Nathan,

    es tut mir leid, zu lesen, dass Deine Ratte erlöst werden musste.
    Auf Deine Frage weiß ich leider keine konkrete Antwort.

    Ich musste in diesem Jahr von einem Rattenbock Abschied nehmen.
    Laut Tierärztin hatte er unter einem Hypophysentumor gelitten.
    Anfangs wurde davon ausgegangen, dass er etwas an den Ohren hätte.
    Er bekam Ohrentropfen. Dann bekam er epileptische Anfälle.
    Dagegen erhielt er Medikamente. Durch diese schlief er viel.
    Er aß sehr viel, nahm jedoch immer mehr ab. Dann hatte er Orientierungsprobleme.
    Er dämmerte zeitweise vor sich hin. Zudem war er sehr dünn geworden.
    Letzten Endes riet mir die Ärztin dazu, ihn gehen zu lassen.
    Dass er so dünn geworden war obwohl er viel aß lag laut Ärztin an dem Tumor.
    Sie konnte dem kleinen Rattenmann nicht mehr helfen.

    Vor drei Jahren hatte ich eine Ratte, die unter Flagellaten litt.
    Auch dieser Rattenbock hatte epileptische Anfälle. Auch er erhielt anfangs Ohrentropfen.
    Dann bekam er ein Mittel gegen die Epilepsie.
    Die Tierärztin versuchte es mit Mittel gegen die Flagellaten, doch die waren zu viele.
    Er musste erlöst werden.

    Es ist oft schwierig, genau heraus zu finden, woran das geliebte Tier leidet und wie ihm geholfen werden kann.
    Manchmal schaffen die Ärzte es, manchmal gewinnt die Erkrankung.

    Du hast alles für die kleine Rattendame getan.
    Vielleicht können die Ärzte anhand der Beschreibungen ihrer Symptome noch was sagen.

    Viele Grüße,
    Waldohreule

    Hallo zusammen,

    auf der Suche nach einem ganz anderen Thema las ich folgenden Titel: Das Lachen der Ratten. Ich war ganz verblüfft, dass sie lachen können. Doch dann erinnerte ich mich, das hier im Forum ein Mitglied erwähnt hatte, das eine Ratte kichern würde. In den Beiträgen, die ich nun andernorts gelesen hatte, ging es um Ratten, deren Lachen zwar nicht hörbar ist (aber mit technischen Hilfsmitteln hörbar gemacht werden kann), die aber besser drauf sind und mehr Kumpels haben, als ihre ruhigeren, weniger humorvollen Artgenossen. Zudem kommen lachende Rattenmänner laut Artikel besser bei den Mädels an.
    Humorvolle Ratten spielen viel mehr als die ruhigeren Tiere und da wundert es auch nicht, wenn sie Spaß an Versteckspielen haben, wie es hier vor einiger Zeit mal anhand von einem Link gezeigt wurde. Einigen bereitet es auch Freude, gekitzelt zu werden. Sie kommen dann immer wieder zu der Hand, um erneut gekitzelt zu werden. Ich kenne das von einigen meiner ehemaligen Mitbewohner. Aber wir wissen auch, es gibt einige, die kennen da keinen Spaß und dann wird auch mal nach den Fingern geschnappt. Das sind vielleicht die ernsten Tiere. Oder sie sind grad nicht zum Spielen aufgelegt. Aber im Rudel ist bestimmt eine oder einer, die mal durch geknuddelt und gekitzelt werden will.

    Einen schönen Sonntagabend wünscht euch
    Waldohreule

    Oh, ein Spiel fällt mir auch noch ein. Das hat meine Ratte Sean gerne mit mir gespielt.
    Das geht so:

    Die Frau stellt sich zu einem gemütlichen Fernsehabend ein paar Knabbersachen und ein Getränk - natürlich im hohen, offenen Glas - auf den Couchtisch.
    Ratten schauen mit großem, sehnsüchtigen Blick zu ihr.
    Frau wird schwach. Auslauf im Wohnzimmer. Tolle Sache.
    Nun beginnt das Spiel.
    Frau sitzt angelehnt auf dem Sofa.
    Ratte springt mit drauf, kuschelt kurz, springt dann auf den Tisch.
    Dort beginnt sie dann an die Schalen und ans Glas zu stubsen, woraufhin die Frau sich mit ihr und den Sachen statt mit dem Film beschäftigt.
    Bei dem Spiel muss die Ratte schnell sein, damit es nicht zu entspannten Momenten kommt.
    Zwei Nager auf dem Tisch sind noch besser. Einer sollte es in die Knabberschale schaffen, der andere den Kopf ins Glas stecken.
    Seid ihr zu dritt, sollte euer Kumpel oder eure Freundin versuchen, etwas essbares unter die Couch zu tragen. Der Mensch wird schnell folgen.
    Vor dieser liegend und nach dem Essen tastend habt ihr die volle Aufmerksamkeit des Menschen.
    Glaubt mir, die Verrenkungen sind filmreif und ihr habt einen tollen Fernsehabend.

    Ja, Wer ist es gewesen kenne ich. Das können alle spielen, ob Mädels, Jungs oder Kastraten und Mädels.
    Und der Mensch steht da, mitten in der Nacht, und wundert sich darüber, dass die grade noch hörbaren 20 Ratten nun nur noch fünf sind, die unschuldig rum sitzen oder liegen...Und das der Käfig noch steht.

    Für kleine Höhlenforscher oder: Wir spielen Räuber und Gendarm mit unseren Menschen

    Mein ehemaliger felltragender Mitbewohner Liam hat mir gezeigt, dass das Sofa von Ikea (3-Sitzer) innen ganz tolle Gänge zum Klettern und Laufen hat, denn es ist innen hohl. Das war sozusagen sein Räuber-Versteck.

    Das war mir noch gar nicht bewusst gewesen, denn in der Regel sitze ich drauf und stecke nicht den Kopf ins Innere des Sofas.
    Wenn man es auf die Rückenlehne legt, eröffnet sich ein interessantes Gangsystem, perfekt gemacht für kleine Nager.
    Warum es auf der Rückenlehne gelegen hat? Ja, genau, weil Liam es rein geschafft hatte, der kleine Räuber.

    Also, Jungs und Mädels, schaut euch mal die Sofas eurer Menschen genauer an, falls ihr es mal wieder aus dem Auslauf schafft.
    Ihr seid die Räuberbande mit einem Räuberversteck, die Menschen sind die Gendarmen. Ihr könnt auch Cowboys und Indianer nehmen, dann ist es der Grand Canyon. Oder ihr seid Indiana Jones und seine Freunde und werdet von den Ureinwohnern verfolgt. Euch fällt bestimmt was ein :D .

    Ach, noch etwas: Ihr könnt auch für eure Menschen ein sprichwörtliches Betthupferl nach einem Ausflug hinterlassen.
    Dafür müsst ihr es nur auf das Lattenrost schaffen, eine Halterung annagen und euch dann, wenn ihr wieder im warmen Nest seid und langsam und friedlich eindöst, an dem Gezeter und Rumgehampel des Menschen oder der Menschen erfreuen, der/die im Schlafzimmer versuchen, die Latte irgendwie an dem Rahmen des Lattenrosts zu befestigen. Seid gewiss, am Morgen danach wird es trotzdem ein Leckerchen geben, denn sie können nicht lange böse sein :) .

    Viel Spaß wünscht euch
    Waldohreule

    Hallo, guten Abend,

    aktuell spiele ich "Raumeinrichterin" und versuche, den Käfig etwas wohnlich zu gestalten, damit sich die neuen Mieter darin wohl fühlen.
    Ich habe in dem Zusammenhang auch die Holzplatte (ich glaube, es ist eine Siebdruckplatte, eine Platte im Internet sieht so aus) rein geschoben (warum hat mich keiner vorgewarnt, dass das mit einer der größten Herausforderungen bei dem Aufbau ist? Das Ding ist schwer und die Halterungen haben nochmal mein Nervensystem strapaziert).

    Die Holzfläche hat eine glatte und eine raue Fläche. Ich gehe mal davon aus, dass die glatte Fläche nach oben muss und ich da Zeitung und/oder Tücher drauf legen kann. Oder muss die raue Fläche nach oben?
    Ich habe eine Frage dazu: Die Platte biegt sich leicht in der Mitte durch, bis zu zwei Gitterstäbe "hängt sie durch". Ist das normal?

    Der "Inneneinrichtung" besteht aus Sputniks, Häuschen, Krabbelröhren und Sitzflächen.
    Dazu werde ich noch Kuschelhängehäuschen geben und die üblichen Dinge wie Näpfe und anderes.
    Anfragen seitens potentieller Mieter liegen mir noch nicht vor. Ich stehe mit einer Pflegestelle in Verbindung.

    Viele Grüße,
    Waldohreule

    Ich habe fertig! He, he! :D
    Ich bin auch fertig.
    Käfig steht. Die Frisur hält.
    Was für ein Kampf!
    Aber er steht.
    Mann, bin ich fertig.

    Sally, bezüglich der drei Gitterböden bzw. Deckendeckel gebe ich Dir recht, auch wenn das Boden- und das Deckengitter bei meinem Savic identisch sind - sie haben trotzdem Zeit für´s Einbauen gekostet.
    Immer wieder flutschte eines der gefühlt 50 Gitterendstücke raus.
    In solchen Momentan dachte ich an den Spruch, den ich mal auf einem T-shirt gelesen habe:
    "Ich atme ein, ich raste aus."

    Den Käfig habe ich laut der Anleitung, die Du in dem Link beigefügt hattest, von unten nach oben aufgebaut. Die obere Rückwand wird an die untere gebaut und dann wird alles andere dran gesteckt und der Steckende versucht dabei, ruhig und entspannt zu bleiben. Die Anleitung war gut. Sicher wäre es schöner gewesen, zu zweit zu basteln, aber da ich nicht unter Zeitdruck gewesen bin, ging es ja.

    Jetzt muss ich noch die Schrauben nachziehen, wozu mir leider so ein spezieller Schlüssel fehlt. Denke, Schraubenzieher und Muskelkraft schaffen das. Danach werde ich die Schalen und die anderen Dinge einsetzen. Ach ja, und eine Holzetage habe ich auch noch. Hoffentlich halten meine Schultern das aus. Die sind auch fertig.

    Ich bin ein kleines bisschen stolz, dass ich das Schiff alleine zusammen gesetzt habe. Gut, hat eine Weile gedauert und ich bin auch ziemlich platt, aber ich habe es geschafft. Darauf eine Tafel...äh, ein Stück Schokolade.

    Viele Grüße,
    Waldohreule ^^

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Der "Stuhlkreis" war eine Anspielung auf ein "Gruppengespräch".
    Ich kenne das aus dem Fernsehen, da machen die Gruppen doch auch so Stuhlkreise und unterhalten sich.
    Das war also eher Spaß, da ich etwas ratlos war und noch bin.
    Meine Nerven sind eh grad etwas angeschlagen, Geduld ist nicht besonders ausgeprägt. Liegt am Job (Krankenhaus).
    Aber ihr habt mir einige wertvolle Tipps und auch Links hier gegeben, so dass ich sicher weiter kommen werde.
    Ich näher mich dem Thema Savic und Co. langsam. Hatte ja zuvor noch keinen Käfig in der Art.

    Also, ich habe in den Links von Dir, Sally, geschaut und mit den Puzzleteilen verglichen - es ist der Savic Suite Royal XL.
    Die Beinchen von den unteren Teilen sind kurz. Es gibt somit keine Ablage. Es sind definitiv zwei übereinander liegende "Kästen", denn es gibt zwei Flächen mit jeweils zwei Türen. Gemäß meinem räumlichen Vorstellungsvermögen ist es der Savic S.R. XL.

    Ich habe den Käfig gebraucht gekauft. Es gibt keine Anleitung. Aber mein ausufernder Optimismus lässt mich hoffen, dass ich das 3D-Puzzle zusammen setzen werden kann. Ich habe den Käfig zwei Mal gereinigt und auch alle Ablageflächen. Es gibt eine Holzplatte (MDF?), was ja praktisch ist. Dazu gibt es diese Einhänge-Gegenstände mit Flächen. Zudem habe ich noch ein paar Einrichtungsgegenstände übernommen und kann jetzt auch Sputniks anbieten. Die hatte ich zuvor nicht.

    Ich weiß noch nicht, wann ich die Zusammensetzung beginnen werde und in welcher Wohnung (meine ist für das Passagierschiff fast zu klein...).

    Ich wünsche euch einen schönen Feiertag und danke euch nochmal für eure Anregungen und Tipps.

    Viele Grüße,
    Waldohreule, die mit den ganz großen Augen 8o

    Hallo, guten Abend,

    das mit den nicht so guten Bedingungen für Ratten in TH kenne ich auch nur von FB. Wie erwähnt, hätte ich das nicht gedacht, zumal das TH unserer Stadt gut ist in der Hinsicht. Aber es scheint Ausnahmen zu geben.

    Ja, abgesehen vom richtigen Käfig (Größe, Ausstattung usw.) können sich manche Menschen nicht vorstellen, dass so ein kleiner Racker viel Geld beim TA kosten kann, wenn es mal notwendig ist. Ich weiß noch, wie ich um ein Pokerface bemüht war, als mir in der Tierklinik die Kosten für das CT und den Ultraschall für meinen Buben Finley genannt worden sind. Mit Haferecken konnte ich nicht zahlen...

    Ich denke, dass die ortsansässige Pflegestelle nicht einen bestimmten Käfig meint. Meine "Kombination" ergibt nur nicht die durch sie erbetenen Maße. Vorab hatte ich ein Foto von dem "Turm" gesandt, woraufhin sie nach den Maßen gefragt hatte.
    Aber ehe wir auf Lösungsmöglichkeiten kommen konnten, war die Frau vom "Email-Schirm" verschwunden. Ich hatte noch auf das angebotene Treffen geantwortet, dass ich ab nachmittags könnte, bekam jedoch keine Antwort mehr. Auf der FB-Seite ist sie weiterhin aktiv.

    Vielleicht war ich wegen fehlendem Savic nicht "attraktiv" :D . Dachte mir, dass ich mit einem richtigen Käfig dann bei einem neuen Anlauf bei ihr "punkten" könnte. Deswegen hatte ich hier auch die Anfrage gestellt, zumal ich wie erwähnt keine Ahnung von diesen "Yachten" unter den Käfigen habe. Doch, wie weiter oben gesagt, schiebe ich das erstmal zur Seite. Es ist ja nicht absehbar, was in der Pandemie noch so "abgeht".
    Bei einer Ausgangssperre hätte ich im Hinblick auf TA-Besuche schlechte Karten, denn die gehen nur am Abend. Und ich war mehrfach erst nach 21 Uhr und auch weitaus später wieder daheim...

    Tiere aus der Zoohandlung zu holen finde ich nicht gut. Dort sollte höchstens Futter (und am besten hochwertiges) als auch Zubehör angeboten werden. Es gibt so viele Tiere in TH und Pflegestellen. Leider werden auch viele auf Ebay angeboten, wie mir eine ehemalige Rattenhalterin mitteilte. Auch das finde ich nicht gut. Tiere sind keine Ware.

    Ich möchte gerne älteren Ratten ein Zuhause bieten. Wenn es irgendwann mal funktioniert mit der Yacht, äh, dem großen Wohnsitz, dann möchte ich wieder ältere Herrschaften aufnehmen.

    Aber vielleicht soll es das auch gewesen sein. Vielleicht soll ich keine Tiere mehr aufnehmen. Doch wie heißt es so schön?
    "Ein Leben ohne Tiere ist möglich, aber sinnlos" ;) .

    Ich weiß was, ich nehme Wombats auf. Die können doch sicher ohne Käfighaltung in der Wohnung sein. Ich biete ihnen einen Teil der Couch an.
    Und abends schauen wir zusammen Naturfilme und es wird geknuddelt, bis die Federn aus den Sitzkissen fliegen :) .
    Bis dahin werde ich erst mal weiter mit den Stoffschafen kuscheln.

    Einen schönen Abend wünscht euch
    Waldohreule

    Stimmt, die Menschen, die Pflegestellen unterstützen, werden dankbar sein, dass sie so verfahren.
    Ich vermute auch, dass so manche Zoofachhandlung-Ratte in einer Pflegestelle oder im Tierheim landet.

    In den vergangenen Monaten habe ich ab und zu auf der FB-Seite gelesen, dass Ratten auch aus Tierheimen in Pflegestellen geholt werden.
    Als Grund wurde angegeben, dass das jeweilige TH die Tiere nicht artgerecht gehalten hätte.
    Somit sind es nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Institutionen. Das fand ich interessant.
    Für unser ortsansässiges TH kann ich sagen, dass sie es gut machen. Sie fragen auch nach der Vermittlung nach.
    Gleiches gilt für ein weiteres TH im Ruhrgebiet.

    Ich denke, im Hinblick auf Tiere gibt es bei allen Arten einige kleine Herzchen, die auf einer Pflegestelle oder im TH landen, aus unterschiedlichen Gründen. So manch einer sieht die Verantwortung nicht, die er oder sie mit den Tieren zugleich übernimmt.

    Viele Grüße,
    Waldohreule

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten und die Aufnahmen mit den Käfigen.
    Hatte ja schon einige gesehen und mich immer gefragt, woher sie wären und wie die Extra-Etagen rein kommen usw.
    Danke auch für den Tipp bzgl. der "Etagenwannen".
    Bislang hatte ich hier "zusammen gebaute", große Käfige, die für Pflegestellen und Tierheime bis vor einer Weile noch ausreichend waren.
    Laut Antwort der Pflegestelle im Ruhrpott ist das jetzt wohl anders. Somit gibt es keine Tiere für Waldohreule.
    Ich hatte nach älteren Tieren gefragt. Aber über die Thematik "Käfiggröße" sind wir gar nicht hinaus gekommen.

    Ich schreibe mir mal Punkte eurer Antworten auf. Wenn es mal irgendwann möglich sein wird, kann ich es weiter verfolgen.
    Aktuell ist ja wegen Corona nichts möglich. Erst recht nicht, zu planen.
    Und mit dem Theater der Politiker wird das auch in den kommenden Monaten nichts.

    Den "Käfigturm" kann ich zum Wertstoffhof bringen, wenn das irgendwann möglich ist. Mit dem gibt es keine Tieraufnahme.
    Eine Bekannte meinte, es sei nachvollziehbar, dass Leute sich Tiere aus den Zoofachhandlungen holen würden, wenn die Anforderungen der Pflegestellen so hoch wären.
    Ich glaube eher, dass viele Menschen nicht wissen, dass es Pflegestellen gibt. Dennoch kann es abschreckend sein, wenn es von der Pflegestelle heißt, das und das wird vorausgesetzt, erst recht so ein großer, teurer Käfig. Wenn die Leute dann von der Aufnahme des Tieres absehen, also nicht stattdessen in einen Zooladen flitzen, ist es ja gut.

    Ich hab einen Vollzeitjob und kann den Käfig bezahlen. Platz ist auch da, vor allem in meinem Herzen :love: .
    Der Zeitpunkt ist grad nur ungünstig. Aber für wen ist der schon ideal?

    Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

    Viele Grüße,
    Waldohreule

    Hallo,

    vielen Dank für den Link. Ja, der ist doch mal groß!
    Der Kommentar auf der Seite ist knuffig: "...auch wenn man bissel nachhelfen muss...". Ist das schwäbisch?

    Für den Fall, dass ich mir den bestellen würde (in der Urlaubszeit, dann wäre ich ja daheim), könnte ich den alleine zusammen bauen oder brauche ich dafür ein ganzes Rudel?

    Und wie bekomme ich da die von der Nothilfe geforderten Volletagen auf je 50 cm rein? Und woraus sind die?

    Gruß, Waldohreule

    Hallo zusammen,

    auf der FB-Seite der Pflegestelle(n) im Ruhrgebiet erschien ein "Selbsttest", in dem unter anderem auf die Größe hingewiesen wurde, die das "Wohnhaus" der Ratten haben sollte.
    Die Angaben lauten:

    0,5 m² x 1,2 m aufwärts, alle 50 cm eine Volletage.

    Nun meine Frage: Welcher Käfig oder Dom (oder was auch immer) passt hierzu? Oder geht nur Marke Eigenbau?

    Bei dem Test geht es darum, wie sehr der Mensch Ratten liebt. Sofern er oder sie alle Fragen mit einem Ja beantwortet hat, könne er oder sie sich gerne bei der Nothilfe für Ratten melden und welche aufnehmen. Meine Liebe hat einen Makel - zu kleine Käfigflächen ;( . Dafür habe ich die Frage, ob ich viel Geld für den TA ausgeben würde zwei Mal mit Ja beantwortet. Für meine Helden Sean, Marvin, Liam und Finley bin ich auf ca.3.000 bis 3.500 Euro gekommen (vielleicht war es auch etwas mehr...).
    Und was das Thema "Nachts beim Tierarzt" betrifft, kann ich auch punkten ^^ .

    Viele Grüße,
    Waldohreule

    Hallo Yujin,

    es freut mich, dass Deiner kleinen Rattendame geholfen werden konnte und Du nun beruhigt bist, da Du weißt, worum es sich gehandelt hatte.
    Ich wünsche Osia eine schnelle Genesung und Dir viel Freude mit Deinen Kuschelnasen.

    Liebe Grüße,
    Waldohreule

    Hallo, guten Abend,

    es sieht auch für mich wie ein Abzess aus. Es ist richtig, wenn Du morgen zum Tierarzt gehst und er oder sie sich die Stelle anschaut.
    Ich drücke die Daumen, dass es sich mit einem Antibiotika schnell bessern wird. Der kleinen Rattendame wünsche ich eine schnelle Genesung.
    Dir wünsche ich, dass Du eine ruhige Nacht hast trotz Deiner Sorge um Deine kleine Mitbewohnerin.
    Würde mich freuen, wenn Du Dich morgen kurz hier melden würdest und sagen könntest, was beim Tierarzt festgestellt worden ist.

    Liebe Grüße,
    Waldohreule