Hat er im TH Frischfutter bekommen?
Posts by Vika
-
-
Was wurde an Diagnostik gemacht? Röntgen?
-
Hallo,
das tut mir sehr leid für Heinrich und dich
Welches Mittel bekommt er denn jetzt?
Und was fütterst du ihm momentan? Mir kam nur der Gedanke, dass vielleicht eine sehr starke Ernährungsumstellung (ich weiß nicht, was er davor bekommen hat) so etwas verursachen könnte. Aber ich kenne mich damit leider nicht aus
-
Sie sind leider weiterhin auf der Suche
-
Noch aktuell
-
In Wien (ist von Graz ja nicht so weit ;)) gibt es Vermittler von Labortieren. Wenn du magst, kann ich dir da privat Kontaktdaten schicken
Ansonsten gibt's im TH Kapfenberg, Tierschutzverein Vösendorf und im Tierquartier Wien öfter Ratten.
In Österreich gibt es leider keine Rattenhilfe wie wir sie in Deutschland haben. Aber ganz liebe Privatpersonen, die gerne bei der Vermittlung unterstützen
-
Bei der Rattenhilfe Süd warten 6 Jungs (4 unkastriert und 2 kastriert, geb. 02.01.2024) gemeinsam auf ein Zuhause. Sie werden deutschlandweit vermittelt
External Content www.instagram.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Meldet euch gerne bei der RH Süd
-
PS: Sehr gut, dass du die Verkäuferin aka Vermehrerin gemeldet hast. Hoffentlich hört sie bald damit auf, Ratten zu vermehren und an ahnungslose Interessenten potentiell trächtige Tiere zu verkaufen. Gib am besten die Daten der Dame auch an die Rattenhilfe weiter. Vielleicht können diese mit ihren Kontakten dazu beitragen, dass diese Vermehrung gestoppt wird
-
Hey Kath,
ich wünsche der/den Mama(s), den Babys und dir alles Gute 🍀 Und drücke die Daumen, dass keines der Weibchen nochmals trächtig ist, auch wenn die Babys natürlich niedlich sind. Freut mich, dass du von der Rattenhilfe kompetente Beratung und Unterstützung bekommst
Über Updates und auch Fragen freuen wir uns hier im Forum natürlich trotzdem immer
-
Da "muss" ich leider was korrigieren, das mit dem "Ausschleichen" ist Cortison, da ist es sehr wichtig, bei AB hingegen darf doch eben genau nicht ausgeschlichen werden, weil gerade dadurch, wie auch durch zu kurze Gabe oder zu niedrige Dosierung, Resistenzen enstehen können.
Danke für's Richtigstellen. "Ausschleichen" war nicht die richtige Wortwahl. Ich meinte genau wie du, dass das AB zu Ende gegeben werden soll und nicht einfach abrupt die Gabe beendet werden darf. Ich habe mich da nicht eindeutig ausgedrückt und habe es im obrigen Beitrag geändert, entschuldige
-
Gute Reise, Siegfried 🌈
-
Hey,
zuerst, es tut mir sehr leid, dass es Siegfried so schlecht geht. Ich drücke die Daumen, dass ihm geholfen werden kann.
Wie lange hat er das Doxy denn zuvor bekommen und war es das erste Mal, dass er es bekommen hat?
Es kann leider sein, dass er bereits dagegen resistent ist, vor allem, wenn das AB nicht zu Ende gegeben worden ist oder falsch dosiert war. Korrigiert mich bitte, aber ich habe im Kopf, dass Doxy mindestens 14 Tage gegeben werden sollte, um Resistenzen zu vermeiden.
Wenn Baytril und Doxy bei sachgemäßer Gabe nicht wirken (und allgemein bei vermeintlichen Atemwegsinfekten), kann leider auch ein Herzleiden vorliegen.
Wenn sein Zustand es zulässt, würde ich ihn röntgen lassen und ggf. auch einen Abstrich machen und ein Antiobiogramm erstellen lassen.
Alles Gute 🍀
-
Hey,
bei Hypophysentumoren wird Cabergolin plus Prednisolon mittlerweile sehr häufig eingesetzt. Bei Cabergolin ist es wichtig, dass das Humanpräparat mit entsprechender Umwidmung verschrieben wird, da das Cabergolin für Hunde/Katzen für Ratten tatsächlich zu schwach dosiert ist.
Wurde er denn geröntgt? Ist mit dem Herzen alles in Ordnung?
Alles Gute 🍀
-
Hallo Rattenaquarium,
schade, dass es mit der PN nicht klappt.
Ich kann dir nur nochmals raten, dich an Plüschmonster Pflegestellen zu wenden. Sie haben bereits angeboten, dich zum weiteren Vorgehen zu beraten. Und wären auch nur ca. 1 1/2 Stunden von dir entfernt
-
Ich kann einen Blick in die Tierarztliste von der AG Kleinsäuger empfehlen. Dort ist zumindest eine Fachtierärztin für Heimtiere und Kleinsäuger in Chemnitz gelistet. Ansonsten, wie bereits gesagt wurde, gibt es in Leipzig zwei Tierarztpraxen mit viel Rattenerfahrung
-
Hallo Rattenaquarium,
könntest du mir vielleich privat schreiben oder geht das als Gast nicht?
Ich kann für dich direkten Kontakt zu einer Pflegestelle mit Wildratten-Erfahrung herstellen
-
Hallo Rattenaquarium,
ich kann dir empfehlen, dich an Plüschmonster Pflegestellen zu wenden, die haben Erfahrung mit Wildratten. Auf deren Homepage findest du eine Mailadresse, ansonsten kann man sie auch per WhatsApp kontaktieren. Die Rattenhilfe Süd nimmt keine Wildratten auf
Alles Gute für Rhodian und dich 🍀
-
Oje, ich drücke die Daumen, dass ihr die Giardien schnell wieder loswerdet 🍀
Ich habe bisher immer, bevor neue Tiere eingezogen sind, getestet. Das war so alle 4-6 Monate. In dem Abstand würde ich auch regelmäßig zur Sicherheit eine Kotprobe machen. Einmal habe ich auch schon auf Verdacht eingeschickt, da der Kot gestunken hat und da waren tatsächlich dann auch Giardien zu finden 😒