Das Mädel scheint nicht mehr auf der HP gelistet zu sein - ich hoffe, das bedeutet was Gutes!
Beiträge von Nagerchen
-
-
Die Jungs sind nicht mehr auf der HP - was hoffentlich heißt, dass sie zusammen ein Zuhause gefunden haben... (Bei Nagern wird das leider ja selten mal auf der FB-Seite bejubelt, im Gegensatz zu Hund und Katz... :/)
-
Im Aachener TH sitzt wieder eine einsame Ratte, ein schüchternes Dumboweibchen (lt. früherem TH-Text).
Sie kam als Fundtier, Alter daher leider nicht bekannt.
Sie ist derzeit noch nicht auf der Vermittlungs-HP, aber bei den Fundtieren eingestellt (s. Link, bißchen scrollen und suchen...), dort gibt es auch ein Foto von ihr.
Da das Funddatum lt. TH bereits der 04. April war, ist die Wartefrist aber ja schon abgelaufen.
Ggfs. könnte ich hier wieder unterstützen (abholen, zwischenparken etc.).
Bitte teilt sie auch fleißig in diversen Medien (ich selber "hab' ja nichts"), damit sie bald ein Zuhause und Gesellschaft bekommt.
Fundtiere im Tierheim Aachenwww.tierschutzverein-aachen.deSo erreichen Sie uns – Tierheim Aachenwww.tierschutzverein-aachen.de -
Ich denke mal, die Eignung ist hier analog zu denen für (Farb)Mäuse.
Nadelholz nicht wegen Harz (und Anderem?).
Weidenholz (gibt's ja auch bei Kaufsachen oft, Stichwort Weidenbrücke) könnte wegen der enthaltenen Gerbstoffe (in der Rinde) bei Vielfraßen evtl. zu Problemen führen, enthalten ist ebenso ein Acetylsaliclysäure ("Aspirin") ähnlicher Stoff, der auch ähnlich wirkt.
Hasel, Obstbaum (meines Wissens die von Kernobst, bei Steinobst bin ich mir nicht sicher) ist unproblematisch.
Birke ist mir eigentlich auch als gut geeignet bekannt, ABER lt. Flyer des hiesigen Tierheims soll eben diese NICHT verwendet werden, was mich sehr irritierte - vllt. weiß jemand mehr? Ich wollte zwar immer, hab' mich dann aber nicht mehr weiter damit befasst, da bei mir ja keine Tierchen mehr leben.
Alles natürlich nur ungespritzt und unbehandelt - was schon mal'n großer Vorteil gegenüber Kaufsachen (oft aus China und zwangesbehandelt!) ist.
Aaaallerdings kann genau das auch zu kleinen ungewollten lebenden Mitbringseln führen... oder es können natürlich auch Keime etc. von Wildtieren (durch Speichel, Urin, Kot...) oder andere Verunreinigungen dran sein (daher besser nicht vom Boden/Wegrand/direkt anner Straße etc. sammeln).
Bei mir wurde erst heiß abgewaschen, getrocknet und bei 100°C ca. 1 Std. im Backofen ausgebacken - was mir allerdings über all die Jahre eine nicht gerade unhohe Stromrechnung bescherte, dafür habe ich aber tatsächlich niemals mit Ratten- oder Vogelmilben eingefangen (zumindest nicht wissentlich...). Einfrieren soll auch helfen, aber wohl nicht bei allen potentiellen Mitbewohnern zuverlässig, und gegen Keime naürlich sowieso nicht.
-
So'n klein bißchen kommt diesbezüglich glaub ich langsam Licht ins Neblige und ... ähm... Dunkle...
meines Hirns... (Muss ich hier erwähnen, dass Physik DAS Fach war, wo ich auf'm Zeugnis nur ganz, ganz knapp anner 5 vorbeigeschrappt bin, eigentlich sollte es eine werden, ich bekam aber noch mal eine Chance durch eine vermutlich sehr, sehr einfache und auch für mich so gerade noch halbwegs richtig zu beantwortende Frage zur endgültigen Entscheidung..., oder war es doch nur mein hilfloser, mitleiderregender Augenaufschlag???
) Auf jeden Fall ein komplexeres Thema als es auf den ersten Blick scheint
, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...
Das dürften die "Dunkelstrahler" sein wobei der Begriff völliger Unsinn ist.
Gemäß meiner umfangreichen, diesbezüglichen wissenschaftlichen Recherche *räusper* scheinen die Dinger "schwarz" zu sein? Möglicherweise rührt daher die laienhafte Bezeichnung für den potentiellen 0815-Anwender?
Noch was OT: Warum zum
wird mir DAS
eigentlich bei YT vorgeschlagen?Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und, viel schlimmer noch, warum klicke und schaue ich das an???
Jedenfalls weiß ich jetzt endlich, was ich mir zum Geburtstag schenke: https://www.currentbody.de/products/curre…campaign=637233
-
Das ist schon blöd, für "Euch Beide", kann ich gut nachvollziehen, aber wer weiß, woran es liegt, scheint allgemein auch ein Problem zu sein momentan bei Pflegestellen & Co.
Hier sind jedenfalls die Daumen gedrückt, dass der kleine Mann schnell zu seinem Rudelglück und dann einem Leben in Freiheit kommt...
-
Aber... ich habe selbst eine kleine Rotlichtlampe aus dem Discounter, die ich schon öfter für meine Nackenverspannungen genutzt habe. Die Wärme ist sehr angenehm.
Da wäre dann aber ja auch die Frage, "was" dieses Licht genau ist...
Aber, Hauptsache ist ja, es hilft Dir, und reinschauen kanns Du ja vermeiden!
Ich stand gestern beim A Süd vor den Strahlern, habe aber dann beschlossen, keinen zu holen, weil ich bei mir bisher (hatte früher so einen + auch diese "roten Birnen"...) keinen positiven Effekt bemerkt habe (eher gegenteilig) und für etwaige Notfalltierchen würde ich dann erst mal weiterhin auf die vorhandene Birne zurückgreifen (wobei man bei denen wohl höllisch aufpassen muss, Kunsstofffassungen können da wohl wegschmelzen, und weiß ich, was für 'ne Fassung ich da genau hab'...) oder'n Snuggle Safe oder mit Warmwasser gefülltes, stoffumhülltes Schraubdeckelglas oder..., da geht es ja oft vorrangig auch um den Wärmeeffekt. - Bis ich da vielleicht doch mal gescheite Infos bekomme (und auch kapiere) und mir dann "für Notfälle" was Entsprechendes kaufe.
-
Zufällig kommt auf der FB-Seite vom Koblenzer TH grad auch dieses (Diskussions-)Thema auf, dort bekommt ein Papagei nach dem Duschen Rotlicht-Bestrahlung. In den Kommentaren wird auch "Dunkelstrahler" als bessere Alternative (wegen der Augen) erwähnt und auch eine Firma/Marke (weiß nicht, ob ich die hier nennen darf, "ungeprüft" ist diese Info ja eh, also ob das wirklich eine gute, wirksame Alternative ist).
SternFuchs* Kennst Du Dich denn mit den Unterschieden aus? "Rotlicht" scheint des öfteren ja einfach nur eine rotgefärbte Glühbirne etc. zu sein, ist das zu unterscheiden von INFRA-Rot-Strahler bzw. Infrarotlicht, dem ja eine "heilsame" Wirkung nachgesagt wird, weil dieses Licht - eine spezielle, andere "Lichtart"??? - auch ein paar mm/cm ins Gewebe eindringt und so wirkt, bei gleichzeitiger Wärmeabgabe, welche aber anscheinend auch nicht immer oder nicht immer im gleichen Maß vorhanden ist? Und inwiefern unterscheiden sich davon wieder die erwähnten (Infrarot-)"DUNKELstrahler" im Bezug auf "heilsame" Wirkung, Wärmeabgabe, mögliche Schäden für die Augen?
Nagerchen, die Vorschulratz (oder auch Fortgeschrittener...)
ist grad irwie maximal verwirrrrrt.
-
Ooooh, hast Du jetzt extra (wieder) eine Vermittlungsecke eingerichtet? Wie lieb, vielen lieben Dank!
-
Da es mir keine Ruhe lässt..., habe ich gestern mal versucht, im großen www etwas darüber herauszufinden, aber irwie keine mir wirklich kompetent erscheinende Seite und eindeutige Infos gefunden, dafür viele unterschiedliche Begriffe (
ist "Rotlicht" jetzt das gleiche wie IR, unterscheidet sich "Lampe" von "Strahler", was is'n Dunkelrotlicht...???
), gegensätzliche Aussagen, ganz viele Spekulationen ind diversen Foren
etc. Hm, vielleicht sollte man doch besser mal vorort im Fachgeschäft fragen - sofern hier überhaupt noch wirklich Fachleute am Werk sind, ist ja mittlerweile leider auch kaum noch der Fall...
Jedenfalls kenn ich es von der Mäusehaltung her noch als die "Heilmittel" und auf Pflegestellen wird es ja auch eingesetzt, das rote was auch immer...
-
Armer kleiner Mann, das tut mir sehr leid. Oft ist es aber ja auch so, dass sie zum Ende hin kurz noch mal richtig aufdrehen, vielleicht war es auch das. Ich wünsche Karl-Heinz, dass er nicht leiden muss und ihr den richtigen Weg und ggfs. Zeitpunkt zum Abschiednehmen findet.
-
Den aber noch..., wusste ich auch nicht so recht, wohin damit, wollte es aber mal loswerden, posten, bevor es mir wieder entfällt...
Der Discounter mit dem großen A hat diesen Donnerstag, 20.02. Infrarot-Sets im Angebot für Kranke, Schwache, Ausgekühlte, Oldies...
AMBIANO Infrarot SortimentSo viel Spaß macht Qualität zu kleinen Preisen. AMBIANO Infrarot Sortiment zum günstigen ALDI Preis ➔ jetzt in deiner ALDI SÜD Filiale kaufenwww.aldi-sued.de(wobei ich mir immer unsicher bin, was mit den Augen ist...
, für mensch gibt es ja nicht umsonst extra Schutzbrillen...)
So, jetzt aber wirklich, Gute Nacht...
-
Bei der Inti kann ich Dir zwar nicht weiterhelfen, aber:
Herzlich
in der Rattenbande geht auf jeden Fall auch von mir!
-
Danke für's Richtigstellen. "Ausschleichen" war nicht die richtige Wortwahl. Ich meinte genau wie du, dass das AB zu Ende gegeben werden soll und nicht einfach abrupt die Gabe beendet werden darf. Ich habe mich da nicht eindeutig ausgedrückt, entschuldige
Alle gut!
Weiß jetzt nicht, wie Menschen, die in dieser Thematik nicht drin sind, das verstehen
, "für mich" ist (nach etlichen Mäusejahren) der Begriff eben eindeutig so definiert ("Cortison über mehrere Tage mit immer weniger Dosierung geben" = ausschleichen). Beiträge im Forum lassen sich ja auch im Nachhinein noch ändern, vielleicht kannst Du das noch entsprechend anpassen, damit keine Missverständnisse entstehen (bei z. B. Menschen, die halt nur schnell überfliegen und bei denen das evtl. falsch hängen bleibt)?
-
Es kann leider sein, dass er bereits dagegen resistent ist, vor allem, wenn das AB nicht "ausgeschlichen" worden ist.
Da "muss" ich leider was korrigieren, das mit dem "Ausschleichen" ist Cortison, da ist es sehr wichtig, bei AB hingegen darf doch eben genau nicht ausgeschlichen werden, weil gerade dadurch, wie auch durch zu kurze Gabe oder zu niedrige Dosierung, Resistenzen enstehen können. Sorry RatziFratzi , gehört jetzt eigentlich nicht (mehr) in diesen Thread nach der traurigen Wendung, ist aber meine ich doch wichtig genug, erwähnt zu werden.
Für Siegfried: Flieg über die Regenbogenbrücke
, dorthin, wo Dich keine Atemnot und keine Schmerzen mehr quälen und Du wieder mit Deinen Freunden unbeschwert rumollen kannst. Und mit 2 Jahren hast Du wirklich ein stolzes Rattenalter erreicht, kleiner, zarter Mann.
P.S.:
Da hatte man lauter kleine Tumore in der Lunge gesehen
Das hatte ich bei den Farbmäuschen leider auch öfters, bei denen Verdacht auf Lungenentzündung bestanden hatte (sowie auch andere Krankheiten als eigentliche Ursache der Symptomatik). RatziFratzi Und auch das von Dir geschilderte Quietschen beim Atmen deutete ja auf massive Atemschwierigkeiten hin.
-
Hoppla, da hatten sich unsere Beiträge überschnitten... und auch meine Frage ist bereits beantwortet.
Diese Gedankengänge sind absolut verstehbar, und so wünschen wir der Ratz ein glückliches Leben mit immer einem warmen Nestchen, genug Körnchen, vielleicht auch mal einem lieben Partnertier und einer rattigen Familie - und ohne Menschen, die ihr Böses wollen und tun!
Und lieb von Dir, dass Du sie trotzdem nicht ganz aus dem Fokus verlieren möchtest und weiterhin ein "wachsames Auge" auf sie hast!
-
Ninifee Wahnsinn, also ist das Mäuschen immer noch flüchtig...
Vielleicht ist das ja tatsächlich genau das Leben, das sie möchte, und sie fühlt sich wohl dabei, wer weiß...
Wie habt Ihr denn entschieden? Bleibt Ihr dran oder lasst Ihr den kleinen Freigeist?
-
Ich denke mal bei den Labortieren gibt es verschiedene Zuchtlinien, sicher auch mit "Fett-Gen", je nachdem was von den Forscher*inen gerade so erfroscht wird. Genau weiß ich aber auch nichts. War mir nur aufgefallen das unsere Binies damals recht groß aber nicht wirklich dick waren. Das müsste man anderweitig recherchieren. Leider geben aber wohl weder die Labori-Züchter noch die Laborbetreiber derartige Infos gern an Tierschützer raus.
LG
SternFuchs*
Es war bei uns in der Mausebande immer mal wieder Thema, wissenschaftlich und genetisch betrachtet, ich find die entsprechenden Threads bzw. Beiträge aber dort grad leider nicht. Binis und auch die Rötlich-zimtigen neigen bei den Farbmäusen anscheinend tatsächlich vermehrt zur Fettleibigkeit; verantwortlich dafür ist wohl ein bestimmtes Gen bzw. eine entsprechende Kombination. Und da hilft wohl fütterungstechnisch auch nix wirklich (wobei "Diät" bei den Schnellstoffwechslern ja sowieso verdammt kritisch ist...). Mag sein, dass dies durch (Labor-)Züchtung erst begünstigt wurde
, zumindest weiß ich es von anderen Krankheiten her. (Hatte eine Zeitlang mal Mäuschen mit dubiosen Symptomen und frühem Tod zur Obduktion gegeben, um festzustellen, ob möglicherweise ansteckungsrelevante Krankheiten vorliegen, eine ziemliche Überwindung zunächst, aber teils tatsächlich sehr aufschlussreich. Und zu "Lebzeiten" ist wirkliche, umfangreiche Diagnostik bei den Winzlingen leider ja quasi ein Ding der Unmöglichkeit.
)
-
RatziFratzi Vielen Dank für die ausführliche Information!
Bzgl. des Cabergolins habe ich noch noch eine Frage (bzw. eigentlich ja 2): Welche Darreichungform und in welcher Konzentration habt Ihr es angewendet?
Geht es dem Ratterich weiterhin gut oder gar noch besser?
-
schon einige stabile Bienchens
So einen Bino hatte eine Bakannte von uns auch. Ein richtiges Trumm von Ratten
Zitat Sternfuchs* "und bei einer anderen Rattenhalterin habe ich mal einen Bino mit über 1000 Gramm gesehen."
>>> Gibt es bei Farbratten-Binis denn auch das "Fett-Gen", kenn' ich von den "Farbis"... (also Farbmäusen
) her?
P.S.: Irgendwie macht die Zitiertechnik mit mir grad was sie will...