Wie schnell wirkt Stronghold?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Wie schnell wirkt Stronghold?

      Hallo ihr Lieben,

      ich habe mal eine Frage: ich hab meine Ratties vor 7 Tagen mit Stronghold behandelt (in den Nacken getropft), alles sauber gemacht und die Häuschen ausgebacken. Seit dem hab ich sie jeden Tag sauber gemacht und alle 2 Tage die Häuschen ausgebacken aber sie kratzen sich immer noch genauso wie vorher :nix:
      Muss ich noch länger abwarten bis es hilft oder kann ich davon ausgehen , dass es nicht wirkt?
      Ich habe schon mal meine anderen 2 Mädels damit behandelt, da hat es auf jeden Fall gewirkt, weiß nur nicht mehr nach welcher Zeit...

      Wär cool wenn mir jemand von seinen Erfahrunge mit Stronghold berichten könnte.
    • Hallo Charlotta

      Es kann schon sein, dass das bisschen dauert. In manchen Fällen verstärken sich der Juckreiz und die Kratzerei in den ersten Tagen nach dem Spoten sogar.
      Also noch kein Grund zur Besorgnis.

      Wichtig ist, dass du nun rechtzeitig nachspotest.
    • Hallo,

      es kommt drauf an was für Milben ists und wieviel Milben ist und es kommt drauf an wieviel Stronghold drauf macht.

      Bei uns ist immer so, wenn ich Milbe sehe oder neu Zugänge mache ich immer Stronghold drauf und zwar zwischen Schulterblatt paar Tropfen rein und in 2 Woche wieder holen, fallst kein keine Milbe zu sehen dann braucht man nicht wiederholen.

      Also wie gesagt kommt alles drauf an was für Milben sind und menge.

      Lg Konny
      Edit: wegen Kratzen hm, denk immer dran es muss nicht immer Milben sein, kann Fellwechseln sein, kann Aufregung sein, kann Allergie reaktion sein, oder innerlich unwohl, also irmmer Fell schauen ob es ist.
    • Hallo Charlotta -
      hey den thread habe ich jetzt auch gebraucht - ich hab nämlich grad 2 neue Ratten adoptiert die auch vor ner Woche ungefähr im TH damit behandelt wurden und die kratzen sich auch wie die bekloppten, und ich denk mir, auch wenn mir gesagt wurde, die Haarlinge sind nun weg, sollte ich vielleicht doch mal bald mit denen zu unserem Tierarzt nochmal schauen lassen...ich hatte sowas ja noch nie, meine Anyanka hatte nur Flagellaten letztens und die haben wir ganz schnell mit ner Woche Panacur ins Futter wegbekommen, ansonsten gab es noch nie Parasiten bei Tieren bei mir...Ich will bloß nicht gleich sofort mit denen losrennen, die sollen sich erstmal an die Umgebung gewöhnen, Streß ist ja auch eher parasitenfördernd, daher beobachte ich das noch 1-2 Wochen denke ich, ob das kratzen aufhört, und halte so gut wie möglich den Käfig sauber + stopfe sie mit Vitaminreichem Futter voll, um die Abwehrkräfte zu stärken.

      @isasophie - was bedeutet 'rechtzeitig'? Gibt es einen wirklich festen Zeitrahmen dafür? Ich habe schon im Netz rumgestöbert, aber die Meinungen gehen immer auseinander, manche schreiben 1-2 Wochen, manche 3, manche sogar 4 Wochen, manche schreiben sogar man braucht keine Nachbehandlung weil das Zeug so gut ist (das Mädel im TH meinte auch halt die sind weg jetzt, deswegen bin ich ja etwas mißtrauisch gewesen wegen dem Gekratze, weil ich sowas ja noch nie hatte...)...

      @Konny - also kann so'n Gekratze evtl. wg. Aufregung kommen, eben wegen neuem Heim und so? Das würde ja bei meinen total Sinn machen, wie gesagt, ich hab sie grad erst zu mir geholt und mach mir halt eben Sorgen daß meine anderen auch sowas bekommen können, und wasche mir auch ständig die Hände etc. damit sich keiner ansteckt falls da noch was von den Parasiten übrig ist...sehen tut man bei denen nichts von irgentwelchen Pelztieren soweit...und Haarlinge sieht man doch, oder?
    • Hallo Ronjalarata

      japp kann durch aus passieren, wenn man innerlich sehr aufregt sich total kratz, d.h streß, egal was Thema ist. Das gibt. ja

      Ist immer so, immer wenn ich neue Ratte oder Ratten bekommt oder raus holen erste Stelle Stronghold, ob Milben hat oder nicht. Denn sicher ist sicher. So mach ich halt meine Erfahrung.

      Habe auch eine Rudel die gegenseitig so gestritten, nicht kämpfe sondern gestritten auf sein Schlafplatz und beiden haben sich so gekratz vor lauter auf regen. Und ich muss beiden beruhigen und dann ist wieder ok.

      Lg Konny
    • Hallo

      "Rechtzeitig" meint: nach etwa 12 Tagen.
      Das hängt damit zusammen, dass das Stronghold die Milbeneier nicht kaputt macht. Und aus diesen schlüpft dann bei den meisten Milbenarten nach etwa 10-14 Tagen die Larven, aus denen sich wiederrum die Milben entwickeln.
      Das bedeutet: nachbehandeln muss man bei einem Befall in jedem Fall. Die Nachbrut erwischt man nämlich leider erst beim Nachspotten.
    • Hey, danke für die Antworten :)
      ja, das hab ich auch schon jetzt öfters gelesen daß es die Nissen nicht mit abgetötet werden und es möglich wäre, daß neue kommen. Mal schauen wann ich dann demnäxt den Tierarztbesuch ansetzen kann wegen ner Kontrolle/Nachbehandlung...selber hab ich sowas nicht da, und ich glaub ist besser wenn der Tierarzt das zum ersten Mal macht und ich dann zugucke wie es richtig ist...ich hab gelesen das ist auch nicht ganz ungefährlich für die Ratte, oder? Ich mein abmessen und denen was ins Essen mischen ist ja kein Problem, aber das muß man ja wohl genau dosieren und an der richtigen Stellle auftragen...? (während Ratte wahrscheinlich rumzappelt :rat5: ) Und da Rattis und ich uns noch nicht so gut kennen, wäre ne 'Profihand' dafür glaub ich erstmal besser...
      aber es beruhigt mich schon mal, daß das kratzen nicht selten ist und auch andere Gründe haben kann bzw das Mittel es sogar verstärken kann...und wenn sie sich jetzt nicht wundkratzen oder was anfängt zu hüpfen...Wie gesagt ich will sie erstmal zur Ruhe kommen lassen, die armen kriegen ja ne Macke bei all dem Wirbel...keine Ahnung wo sie gefunden wurden, aber wer weiß was sie durchgemacht haben...dann Tierheimaufenthalt, Arztuntersuchung und schon wieder durch die Gegend zu mir...zumindest versuche ich den Termin so bald wie möglich zu legen damit es auch noch weiterhin wirkt. Zumal mir gesagt wurde, man hätte ihnen zwar was gespritzt aber eventuell könnte da noch Nachwuchs im Anmarsch sein so in 2 Wochen, da wart ich erstmal AB ob da was dran ist und die ungewöhnlich schneller dicker werden als ich sie füttern kann (sie sind zwar nicht zu dünn, aber könnten noch was auf den Rippen vetragen...), bisher sind die alle beide aber eigentlich viel zu dünn um schwanger zu sein...aber falls es doch eintreffen sollte, kann man das ja auch gleich mit in den Arztbesuch einbinden...meine Ärztin ist nämlich leider nicht um die Ecke, und ich muß für sowas immer erst ein Auto samt Fahrer organisieren...die Strecke schaff ich nicht mit'm Rad, schon gar nicht mit ner Ladung Ratten auf dem Gepäckträger....auf jeden Fall schon sehr beruhigend, mit wem drüber reden zu können, und daß ich mir evtl. wie immer zuviel Sorgen mache ;)
      wünsche noch einen schönen Pfingstmontag Abend! :häuschen:
      Ronja
    • :blume: Danke für die Antworten!

      an Ronjalarata: ja meine Jungs sind auch gerade erst zu mir gezogen und haben wohl parasiten mitgebracht... Ich behandel sie dann mal nach und dann mal hoffen dass die miesen Blutsauger dann vertrieben sind! :motz:

      Euch auch noch viel Glück mit euren Behandlungen!

      tschüß erstmal
    • Huhu,

      ich hab doch noch mal ne Frage: meine Mutter tut ihren Hunden Knoblauch ins Futter wenn die Parasiten haben weil sie sagt das hilft dagegen, hat das schon mal jemand gehört? Ich würde meinen Ratten jetzt keinen frischen Knoblauch geben, aber sollte das echt was bringen dann vielleicht so getrocknetes Knoblauchpulver mit ins Futter mischen?

      Und Teebaumöl hilft gegen Zecken, dass habe ich schon "erforscht" nach dem ichs gehört habe, also vielleicht auch gegen andere Parasiten, wenn man ein Tröpfchen ins Rattiklo tut? :nix:

      schönen Abend noch! :)
    • Hallo,

      da meine Tante sehr lange Hunde halte und sie mach auch Bullterrier in Not und andere Hunde. Und da lerne ich von meine Tante menge über Hundehaltung.

      Sag mal deine Mutter eine schöne Gruß von mir, AB jetzt und sofort werden es nicht mehr seine Hund Knoblauch geben. Das ist sehr gift für die Hunde, also bitte lass es gut sein. Und außerdem es stimmt überhaupt nicht gegen Parasiten oder Zecken oder wie auch immer ist. Ganz im Gegenteil und bei Ratten brauchst du auch keine Knoblauch geben ok.

      Gruß Konny
    • ok alles klar, war nur ne Frage...

      meine Mutter kocht das Futter immer selbst mit Reis und Mohrrüben und ich glaube nicht dass sie da viel knoblauch reingetan hat. Desweiteren gibt sie auch sonst keine Essensreste und weiß z.b. auch, dass zwiebeln usw. schädlich sind. Sie vermittelt seit Jahren Hunde aus spanischen Tierheimen und Tötungstationen über Proanimale und macht sich sehr viele Gedanken über Tiere, Haltung und Ernährung. Kann ja sein dass das mit dem Knoblauch quatsch ist, ich frag sie mal wie sie darauf kam.

      gruß zurück