ACC Brausetabletten?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • ACC Brausetabletten?

      Hallo zusammen,

      Ich habe als Schleimlöser vom Tierarzt ACC-Pulver bekommen. Da dies aber etwas ist, das man öfter gebrauchen kann und vor allem das man auch selbst im Handel kaufen kann, wollte ich mir etwas Vorrat zu legen.

      Jetzt aber mein Problem:
      Beim Tierarzt gab es immer kleine Tütchen mit Pulver, im Handel aber scheinbar nur Brausetabletten.
      Hier im Forum ist ständig nur die Rede von ACC, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Brausetabletten auch funktionieren. Immerhin könnte das Brausen zu Blähungen führen?

      Habt Ihr da irgendwelche Infos dazu? Oder falls nein, ne Alternative?

      Danke und liebe Grüße,
      Anja
    • huhu,

      ich habe das auch gerade genommen wg. kiefern-, Siebbein-, stirnhöhlenentzündung und Kehlkopfentzündung:
      - es soll schleimlösend /sinnvoll sein, mein Doc. ist der Meinung , dass man dran glauben sollte, ansonsten: (wissenschaftlich belegt: Nullum); Wirkung: nullum;

      Ob es bei Ratzis eine positive Wirkung hat, - darüber kan ich nix sagen.
      Bekannt ist nur, das hohe Dosen nierenschädigend sein können.
      Ansonsten rate ih, gründlich den Beipackzettel zu lesen - sich mit dem Doc. abzusprechen - und dann zu entscheiden, Fencheltee ist eine gute Möglichkeit, Blähungen zu beseitigen.


      wenns wie auch immer hifft, ist's gut.

      berichte darüber -
      lg
      free
      :ratte:
    • Hallo,

      es gibt im Handel auch Pulver, nämlich ACC 100 Pulver. Allerdings nur in großen Verpackungen (die kleinste Einheit ist glaube 20 Beutel).

      Die Ratz bekommt davon jeweils nur ein paar Kristalle (ich gebe immer 1 Kristall), also hält sich ein Beutel schon ziemlich lange.
      Acc verflüssigt den Schleim, wenn man zu viel davon gibt kann es vorkommen dass sich die Ratz verschluckt oder schlecht Luft bekommt. Ich hatte selbst jedoch noch nie einen solchen Fall. Ich gebe bei stark verschleimten Rattis lieber 3x täglich 1 Kristall anstatt die Dosierung zu erhöhen.

      Von Brausetabletten würde ich eher abraten. Glaube zwar schonmal gelesen zu haben, dass die für Ratten auch möglich sind. Aber solange es das Pulver noch gibt, würde ich lieber dazu raten. Lassen sich mMn auch besser dosieren.

      vlg, Sabrina
    • Also mein Tierarzt hat mir immer die 200er Beutel gegeben, von denen ich zweimal täglich einen Viertelbeutel an eine Ratz füttern soll. Das 100er hab ich auch eben entdeckt (war in ner Onlineapotheke suchen). Aber demnach müsste ich da doch die doppelte Menge verfüttern, weil halbe Wirkstoffmenge?

      Oder?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Brummschädeltierchen ()

    • Hi,

      den viertel Beutel pro Ratz? Das erscheint mir ganz schön viel. Wenn du schon so ein Pulver hast, weißt du ja wahrscheinlich was ich mit Kristall meine. Max. habe ich immer von einer Meserspitze gelesen (wie z.B. auch bei Bisolvin, ist ein Schleimlöser aus der Tiermedizin).
      Habe gerade mal bei Vetpharm nach Acetylcystein (Wirkstoff aus ACC) geschaut. Für Ratten gibt es leider noch keine Dosierungsanagabe. Bei Hund/Katze stehen 3-5 mg/kg 3 × täglich, bei Ratten wird wegen dem schnellen Stoffwechsel zwar meist eine höhere Dosis eingesetzt, aber 50 mg pro Tier ist schon ein extremer Unterschied :nix:

      Mir fällt gerade ein, dass chrisberlin glaube auch mal von einem Saft gesprochen hat. Ich glaube es war Spasmo-Mucosolvan als Schleimlöser.

      Auswahl:
      Mucosolvankindersaft 1-2-ml mgs + abds Accbrausetabletten 600mg auf 20 ml Wasser ca 1 ml mgs + abds geben
      Bisolvontütchen für Tiere mgs + abds 1 Messerspitze
      Ambroxol Hustentrf alkohol und zuckerfrei 3-5 Trf. mgs + abds



      Dort ist auch die Rede von einer Messerspitze ACC100 pro Ratte...

      vlg,
      Sabrina
    • Huch...
      Na nun bin ich aber sehr irritiert. Mein tierarzt ist sehr rattenerfahren und dafür auch bekannt...

      Aber vielen dank schonmal für dieses zitat. Ich hab nämlich keinen passenden thread gefunden und da steht ja zumindest auch, dass es auch brausetabletten sein können.
      Mal sehen, ob chris noch ne idee oder genaue infos hat, wenn sie das liest.

      Auweia... Medikamentengabe ist echt ein thema für sich. Gibts da nicht evtl. auch ne möglichkeit, irgendwo ne grobe übersicht zu sammeln? Oder gibts das schon und ich bin zu blind?
    • Hallo,
      aber es sind Brausetbl. sprich wenn es mit Flüssigkeit in Verbindung kommt, also Magen der Ratte dann sprudelt es. Ich würde von der Variante so abraten. Dann lieber die Tbl. in wenig Wasser auflösen die Kohlensäure rausschütteln und dann geben. Umgekehrt weiß ich nicht was es im Magen anrichten kann. Im Zeifelsfrei dann lieber das Pulver besorgen oder gleich lieber die Kindervarinten an Schleimlösern. Da es unterschiedliche gibt, natürlich auch unterschiedliche Wirkweisen. Was bei dem einen hilft muss beim anderen nicht. Ich probiere mich da auch immer durch. Um eine Wirkung zu haben sollte aber mind. 5 Tage gegeben werden.
    • Huch... So zweideutig... Ja klar hab ich das pulver erst in wasser aufgelöst und den sprudel versiegen lassen. Musste es dann sogar noch mit brei mischen, weil die die wasserlösung abgelehnt haben...
      Ich werde mal schauen, ob ich morgen zur apotheke komme, aber vllt bin ich eh nochmal bei lombardi, dann kann ich auch von da noch was mitnehmen...

      Danke euch :)