Bauchnabelbruch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Bauchnabelbruch

      Hallo ihr lieben,

      meine kleine nala hat einen Bauchnabelbruch das wusste ich aber auch shcon von anfang an......

      Jetzt wollte ich mal wissen hatte einer von euch auch shconmal eine ratte mit einem bauchnabelbruch?? Und wnen ja muss man das operieren lassen oder behandeln??

      Es stört sie nicht und es tut ihr auch nicht weh, man kann es zwar deutlich sehen aber es hindert sie an nichts!



      Wäre über Tipps oder erfahrungsberichte dankbar! :)



      Lg
    • Huhu,
      ich hatte mal eine die sowas hatte, es war aber kein direkter Nabelbruch. Sie hatte auch ein schwaches Bauchfell und das war gebrochen. Ich habe es nach einer Weile beobachten dann operieren lassen, weil sich an der Stelle sowas wie ein Granulom entwickelt hat, was ja so auch erstmal nicht schlimm war aber der TA hat mit erklärt, das es noch zu Komplikationen kommen kann. Also habe ich das Granulom entfernen lassen und das Bauchfell wurde geschlossen. Danach sind auch keinerlei Probleme mehr aufgetreten.

      Das Probleme bei einem Loch im Bauchfell ist, dass sich da Gedärme durch drücken können und das dann zu Problemen führt oder ein Granulom wächst durch das ständige hervor rutschen der Gedärme. Da bildet sich dann so eine Schutzschicht drum, das Granulom.
    • Hallo,
      ich versuche es mal zu beschreiben, und zwar bildet sich irgendwann um die durchrutschenden Gedärme so´ne Art Hülle, weil ja an der Stelle die Bauchdecke n Loch hat. Und zu dieser Hülle sagte mein Doc Granulom, im Prinzip wild wachsendes Gewebe.

      Wiki sagt:
      Eine Granulombildung wird auch als Reaktion auf nicht entfernbare oder
      schwer abbaubare Fremdkörper im Organismus ausgelöst. In diesen Fällen
      spricht man von einer Fremdkörperreaktion. Dies können sowohl körpereigene (endogene) Produkte wie Cholesterinkristalle oder Hornschuppen, als auch körperfremde (exogene) Produkte wie Nahtmaterial, oder Noxen wie Asbest, sein.
      und die durchrutschende Gedärme sind in dem Fall der Fremdkörper, der mit den wild wachsenden Zellen/Gewebe ummantelt wird.
    • Ja bei meiner Ratz war ne Beule.
      Zu Anfang ging die Beule ab und an noch weg, d. h. dass die Gedärme dann mal kurz wieder im Bauch waren und später auch wieder raus rutschten/hervor fielen.
      Dann, als sich das Granulom gebildet hatte war ständig eine Beule da, erst ne Kleine, die langsam größer wurde, umso mehr wildes Gewebe gewachsen ist.

      edit: dieses hervor fallen der Gedärme durch ein Loch in der Bauchdecke nennt man auch Hernie, schau mal bei Wiki de.wikipedia.org/wiki/Hernie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Su & Rattis ()