Snuggle Safe oder PetSafe

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Snuggle Safe oder PetSafe

    Huhu,

    ich überlege seit ner Weile mir so ein Wärmedingens zu besorgen, weil es ja im Winter doch recht kühl ist,also für Transporte zum TA - aber auch, falls mal wieder eine OP ansteht.

    Ich kann mich aber nicht so richtig entscheiden... könnt ihr mir da mal von euren Erfahren erzählen?

    Das SnuggleSafe sagt mir eher zu, weil es nicht elektrisch ist...aber ich fürchte es könnte zu heiß sein/werden?

    Ist das PetSafe auch für Transporte gut geeignet? Wie lange hält es warm ohne Strom? Ist es wirklich sicher vor Anknabberversuchen? Ich wüsste auch nicht wie ich das sichern soll..also nur ein Handtuch drumwickeln, würden meine sicher ausbuddeln?

    PetSafe

    SnuggleSafe

    Lg, Julia
  • Huhu,

    also zu dem Petsafe kann ich nichts sagen,die kenne ich nicht,
    aber von den Snuggle Safe hab ich 2 Stück.

    Ich finde es gut,dass sie sehr hart sind,das würde ewig dauern bis die Nasen da was durchgeknabbert haben (dazu kam es bisher aber nicht).
    Wenn ich sie 6 Minuten in die Mkrowelle gebe,wird es ein wenig zu heiss,wickel dann immer eine Fleecedecke drum.
    Oder aber gebe sie morgens schon in die Mikrowelle,wenn ich die erst Mittags brauche oder halbiere die Zeit,dann sind sie leicht warm und reicht für den Transport zum TA,man brauch dann auch nichts mehr drumwickeln und die Temperatur bleibt gleichbleibend.
    Muss man am Anfang etwas herum experimentieren. :) Naja,ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.
  • Huhu Julia,

    ich würde mich ganz klar für den Snugglesafe entscheiden, weil ich den auch ohne Steckdose betreiben kann. Heizkissen bergen eine Menge Gefahren und ich bin mir sicher, dass Ratten auch ein "bissfestes" Kabel durch bekommen.

    LG
    Carina
  • Hi,

    Ich kann das Petsafe wärmstens empfehlen. Hier mein Lexikoneintrag dazu, der alles erläutert: Warmhalten nach Operation

    Ich find es klasse, aber ich würde es gezielt für OPs empfehlen. Es kann einfach nie zu heiß werden und wenn es nach einer OP verwendet wird, kommt auch keine Ratte in ihrem Düdeligen Zustand auf die Idee das Kabel anzukauen. Außerdem passt es perfekt in einen PetCaddy. Ich muss mal Fotos davon machen, wie ich das verwende...

    Für den Gang zum Tierarzt würde ich eher das andere empfehlen, obwohl ich es nicht habe.

    LG
    Kathleen
  • Achso...
    Mein Schatz (Elektroniker für Automatisierungstechnik) meinte gerade, dass es sowieso mit Schutzkleinspannung betrieben wird. Das sei eine geringe Spannung, die nicht gegen Erde anliegt und so gering ist, dass sie keinem Lebewesen schaden kann. Vergleich: Batterie.

    Das habe ich übrigens gerade wörtlich zitiert :D

    Es hält übrigens ohne Strom nicht warm (hab die Frage überlesen), aber mit Elektriker-Kenntnissen kann man es umbauen, so dass es mittels Autosteckdose betrieben werden kann :)
    Es ist auch wirklich nur ganz milde warm.

    LG
    Kathleen
  • Hallo

    also wir haben SnuggleSafe. Und wir sind sehr zufrieden, da braucht man einfach im Mikrowelle aufwärmen und hält verdammt lange heiß oder warm. Da wir oft gebraucht haben für die Unterkühlung, OP, Winterzeit und natürlich Handaufzucht. Da kann man so oft benützen, also bin sehr zufrieden damit.

    Habe immer Babyfleecedeckchen zu gewickelt, damit nicht sein Hintern abbrennt :D , und habe sogar auch selbst gebraucht :rot2: wo ich total gefroren habe. jojo.

    LG Konny
  • Hallo,

    also trat Herbst oder Winter oder früh Frühling werde ich nie nie nie Handtuch reinlegen. Denn Handtuch ist kein bißchen warme Stoffmaterial. Sondern immer Fleecestoff oder andere Stoffart die aufwärmt, z.b. von alte Bettwäsche Biber. Sowas mache ich, die Hochsommer da lege ich Handtuch rein, da ist ja kein Probleme.

    LG Konny

    P.s. habe alle Stoff getestet so isses
  • Ja Fleece ist recht winddicht und hält besser warm. Das stimmt.

    Also ich hab zwar "Handtuch" geschrieben, aber ich benutz genauso Fleecedecken, alte Bettwäsche, T-Shirts etc. die ich für sowas alles benutze ^^

    Vielleicht sollte ich mir auch mal son T-Box-Fleece-Bezug nähen.. :denk:
  • Hallo

    ja kannst du machen wegen Fleecebezug für Box, aaaaaaaber da halte ich ein bißchen zurück, denn sie machen extrem Luftdicht, und das ist kein bißchen gut für Atemprobleme Ratte.

    Habe gehäkelte Bezug gehäkelt, d.h. dicke Wolle und kleinere Häkelnadelnummer, wird warm aber dafür bekommen sie Luft.

    LG Konny
  • Huhu,

    naja, es soll ja gerade Winddicht sein! - es wäre auch nur für den kurzen Fußweg von Haustür zu Auto ^^

    Im Auto ist es ja nicht mehr so kalt und in der Praxis auch nicht, da soll man es oben offen lassen können, damit genug Luft reinkommt.

    Ich weiß nur nicht, ob meine Fertigkeiten ausreichen sowas zu nähen :denk: :rot3:

    Lg, Julia
  • Huhu Julia,

    wenn ich Stulpe fertig gestrickt habe für Bine, dann häkel ich für dich ok ;)
    Da ich daheim menge Wolle habe, also restliche Wolle, fallst du gerne haben möchte. Wenn ja, dann muss du mir zeigen welche Box du hast, und kann damit anfangen wenn Stulpe fertig bin.

    LG Konny
  • Huhu,

    also jetzt grad im Winter stelle ich meine TB auch immer in eine Tasche und stopfe die mit Fleecedecken voll,
    ich denke,solange sie von oben noch Sauerstoff bekommen ist es völlig in Ordnung.
    Auf jeden Fall besser,als wenn sie die kalte Zugluft abkriegen,da ist ein Atemwegsinfekt schon fast vorprogrammiert. :)

    Wenn meine Nasen im Häuschen liegen,stopfen sie die ja auch mit Papierschnipsel voll und kriegen immer noch genug Luft. :D
  • Ein wenig OT:
    Wenn meine Nasen im Häuschen liegen,stopfen sie die ja auch mit Papierschnipsel voll und kriegen immer noch genug Luft.


    Ich frag mich manchmal ehrlich, wie es physikalisch möglich ist, dass durch so eine Papierschnipselbarrikade noch ein paar Moleküle Sauerstoff durch passen... Oder stellen die ratten ihre Atmung dann um... auf Photosynthese? Aber Licht kommt ja auch nicht durch... Ist mir echt manchmal ein Rätsel... :nix:

    LG
    Kathleen :)
  • Noch nen kleines OT:

    Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich den Snuggle Safe im Winter öfter für mich und meine kalten Füße im Bett benutze, als für die Ratten. :P Und das Beste, das Ding ist immer noch warm, wenn ich morgens wieder raus muss aus der Koje.. :)

    LG
    Carina
  • Hi,

    also ich bin auch mittlerweile ein richtiger SnuggleSafefan. Weniger wegen meiner eigenen kalten Füße als vielmehr, weil es einfach warm wird und lang hält. Gerade neulich der Transport zu meiner Schwiegermutti wäre ohne das Wärmkissen beiweitem net so komfortabel für die Nasen gewesen. Habe nun auch beobachtet, dass sie sich gezielt drauf einkuscheln. Habe allerdings auch nochmal eine dünne Fleecedecke drum herum gewickelt. Mit den Temperaturen mussman schon ein wenig aufpassen, aber dann wärmt und wärmt und wärmt es :). Ich nutze es aber eigentlich nur in der großen Transportbox, wenn ausreichend Platz ist, damit sich die Tiere auch gegen die Wärme entscheiden können. Das wäre auch der einzige Negativpunkt. In meine "kleinen" Transportboxen passt es halt überhaupt nicht rein, da es sich auch null verformen lässt.

    LG