Dauerhafte Antibiotikum-Gabe sinnvoll?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Dauerhafte Antibiotikum-Gabe sinnvoll?

      Tagchen,

      wie es mein Threadname ja schon sagt geht es um die dauerhafte Antibiotikum-Gabe.

      Mogli hat ja ständig Infekte und steckt damit leider natürlich auch den Rest an. Bei dem Rest komm ich mit Bisolvon und Tee meist gut rum, bei Mogli nicht. Bei ihr geht es mit Antibiotikum immer wieder scheinbar weg, bevor es spätestens 2 Wochen nach Beendigung der Antibiotikum-Gabe wieder kommt.
      Ich hab das Gefühl, ihr geht es auch mit jedem Infekt schlechter.

      Darum stellt sich mir jetzt (sie hat gerade schon wieder ordentlich Sekret, ist platt, niest etc) die Frage, ob es sinnvoll wäre ihr dauerhaft Antibiotikum zu geben... oder ob für sie vielleicht erlösen besser wäre :/
      Ausserhalb der Infekte gehts ihr ja soweit ganz gut, sie steckt ja auch super viel weg (Ops und so) und ist dafür eigentlich wirklich noch super fit, nur diese Infekte hauen sie immer wieder um.
      Nur ist sie so ja sowohl eine Gefahr für sich (es kommt eben immer wieder und ihr geht es jedes Mal schlechter als das Mal davor) als auch für die anderen, die stecken sich eben auch immer mal wieder bei ihr an.

      Hat jemand ggf schon Erfahrung mit dauerhafter Antibiotikum-Gabe?
      Ich werd heut nachmittag auch einmal meine Tierärztin darauf ansprechen, wie sie es sieht... so gehts jedenfalls nicht weiter :/

      Zur Info: Wir haben schon einige Antibiotika (in richtiger Dosierung und natürlich auch Dauer etc) durch, unter anderem Doxycilin, Clavaseptin, Marbocyl, Baytril, Nuflor...


      Vielen Dank für eure Antworten.
    • hallo,

      wenn das AB nach der vorgegeben zeit nicht anschlägt, sollte es abgesetzt und durch ein anderes ersetzt werden.

      mein TA hat meist nach 5-7 tagen das AB gewechselt
      und manchmal mussten 3-4 verschiedene präparate ausprobiert werden,
      bevor eines gewirkt hat...
      Liebe Grüße von Christa
      ********************************************************************************************************************************************************************
    • HAllo,
      hier wäre die Frage ob es nur um die Atemgeräusche geht oder ist es erwiesen das sie dann immer einen Infekt der Lunge hat? Es gibt durchaus Ratten die mit Atemgeräuschen gar nicht therapiert werden müssen oder man probiert mal alle gängigen Schleimlöser durch. Manchmal helfen die auch. Dauerabgabe halte ich nicht für sinnvoll wenn kein nachgewiesener Infekt der Lunge vorliegt. Man verspielt sich nur die Option der Hilfe wenn es wirklich ein Infekt ist, mit einer Antibiotikaresistenz.
    • Eigentlich wäre ein Antibiogramm das Sinnvollste, damit man sieht gegen welche Ab sie schon Resistent ist. Machst Du denn auch jedes Mal einen Darmaufbau mit Bird Bene bac oder so?

      Man kann auch mit einer THP eine Bioresonanz machen und mit dem Schleim eine Eigenbehandlung beginnen. Bei meinem Hund hat das sehr gut angeschlagen und auch geholfen.
    • Hallo,
      wenn es nur ein Infekt der oberen Atemwege ist würde ich erstmal nur mit den diversen Schleimlösern es versuchen und mir die ABs für Infekte der Lunge in der Hinterhand behalten. Aber da ihr schon alle sinnvollen ABs durch habt wäre in der Tat beim nächsten Mal ein Antibiogramm sinnvoll. Einfach um zu schauen ob die ABs überhaupt noch greifen und falls es auf DauerAB rausläuft zu schauen welches überhaupt noch hilft. Und auch da muss du damit rechnen das es irgendwann eben nicht mehr hilft. Ich denke da sollte man nach Alternativen schauen wie die Vorgängerin vorgeschlagen hat.
    • Mit schleimlösern etc kommen wir bei mogli leider nie weit :/
      Das greift bei ihr so gar nicht.
      Sie ist halt auch immer direkt so platt dass es direkt kritisch wird bei ihr :(

      Baytril greift bei mogli eher schlecht, doxycilin ebenso, der Rest wirkt bei ihr bisher immer super, dass sie schnell wieder fit ist... Bis der Infekt halt leider wieder kommt :/

      Schleimlösern und auch immunstärkende Medikamente haben wir schon allerhand durch :/
      Inhalieren geht bei ihr nicht, das mag sie gar nicht und wird panisch, wenn sie nicht weg kann, und wenn man es so gestaltet dass sie die Wahl hat auch allein zu gehen, dann geht sie auch...