schiefkopf-keine diagnose!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • schiefkopf-keine diagnose!

      hallo

      mein kleiner hatte vor zwei monaten ausfallserscheinungen. die wurden mit nuflor und cortison behandelt. seit mehr als einer woche wird sein kopf aber immer schiefer, er wurde wieder mit nuflor und cortison behandelt, danach wurde auf baytril umgestellt.
      der kopf wird immer schiefer, ausfallserscheinungen sind keine da außer wenn man ihn vom boden aufhebt, dann dreht er sich.
      er ist quicklebendig und es geht ihm eigentlich recht gut.
      beim ersten mal wurde eine entzündung im ohr festgestellt, diesmal konnte der TA aber nciht eideutig sagen was es ist.
      ich denke wenns ein gehirntumor wäre müßten doch eindeutige ausfalls erscheinungen da sein oder?
      was kann es noch sein, bzw mit was behandeln?
    • RE: schiefkopf-keine diagnose!

      Original von samson
      hallo

      mein kleiner hatte vor zwei monaten ausfallserscheinungen. die wurden mit nuflor und cortison behandelt. seit mehr als einer woche wird sein kopf aber immer schiefer, er wurde wieder mit nuflor und cortison behandelt, danach wurde auf baytril umgestellt.
      der kopf wird immer schiefer, ausfallserscheinungen sind keine da außer wenn man ihn vom boden aufhebt, dann dreht er sich.
      er ist quicklebendig und es geht ihm eigentlich recht gut.
      beim ersten mal wurde eine entzündung im ohr festgestellt, diesmal konnte der TA aber nciht eideutig sagen was es ist.
      ich denke wenns ein gehirntumor wäre müßten doch eindeutige ausfalls erscheinungen da sein oder?
      was kann es noch sein, bzw mit was behandeln?


      Ferndiagnosen sind natürlich sehr schwierig und heikel. Auch kenne ich eure Medikamente nicht so gut.
      Es kommt immer drauf an was für eine Otitis (Ohrenentzündung) die Ratte hat. Nicht jede ist durch den äusseren Gehörgang sichtbar.
      Ohrenentzündungen mit Schiefstand des Kopfes behandeln wir vorzugsweise mit Chloropal Forte (Wirkstoff = Chloramphenicol) ca. 10 bis 14 Tage, 2-3 Tage mit einem Corticoid z. B. Prednisolon und zur Unterstützung des Nervensystems verabreichen wir eine Vitamin-B-Komplex Kur.

      Schiefköpfe können aber natürlich auch durch Viren oder andere Keime entstehen, welche sich im Gehirn ansiedeln und auf das Innenohr oder zentrale Nervensystem einwirken.

      Tumore sind natürlich auch eine Möglichkeit, jedoch stellt man meist noch andere Koordinationsprobleme an der Ratte fest und oft kommen diese sehr schleichend.

      Meine persönliche Empfehlung jetzt aus dem Bauch heraus wäre auf Chloramphenicol umzustellen.
      Es kann sein, dass der Schiefkopf bleibt, auch wenn die Behandlung erfolgreich gegen den Infekt war. Oft bleiben, wenn zu spät oder falsch behandelt wurden, Schäden im Innenohr (Gleichgewicht) zurück, die aber keinen Einfluss auf die Lebensqualität des Tieres haben.

      Sollte sich ein Tier nur noch drehen (Korkenziehereffekt), fände ich eine Euthanasie angebracht.
    • Hallo Claudia,
      ich schließe mich Mustang an mit der behandlung. Nach Abschluß dieser wenn keine besserung eingetreten ist kannst Du zusätzlich noch für 5 Tage eine Begandlung mit Panacur durchführen. Es gibt bei Kaninchen so eine Wurmgeschichte die sich damit behandeln lässt und bei einer Ratte von mir die sich auch fast ständig gedreht hat, hat es angeschlagen, sie ist mit nur Schiefkopf immerhin 2,8 Jhre geworden.
      Der Tip kam von meinem TA der sich in der Richtung belesen hatte.
    • Es ist der Wirkstoff Florfenicol im Nuflor - Kein Chloramphenicol!

      Snip:
      [COLOR=blue]Nachdem das Chloramphenicol für den Einsatz bei lebensmittelliefernden Tieren verboten worden war, wurde nach entsprechend neuen, antimikrobiell wirksamen Wirkstoffen gesucht. Die Suche führte zur Synthese des Wirkstoffes Florfenicol, der nicht mit der Entstehung einer aplastischen Anämie wie bei Chloramphenicol assoziiert ist und außerdem auch gegen chloramphenicol-resistente Bakterien wirksam ist.

      Florfenicol ist ein synthetisches Breitspektrumantibiotikum mit Wirksamkeit gegen grampositive und gramnegative Erreger von Tieren. Ähnlich wie Chloramphenicol hat Florfenicol einen intensiven und schnellen bakteriziden Effekt auf bakterielle Erreger und tötet sie in kurzer Zeit ab. [/COLOR]

      Heisst für mich nicht, dass das Nuflor hirngängig sein muss. Das müsste man abklären.

      Jedoch hat das AB ja angeschlagen das erste mal. Evt. hat das Tier ja einen neuen Infekt und dann müsste man neu behandeln.

      Oft sitzen die Bakterien/ Keime ja schon im Körper und werden durch Immunschwäche aktiv. Ratten habe durch die Inzucht ein sehr schlechtes Immunsystem:-/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mustang ()

    • Hallo,

      unsere kleine Mina hat auch durch eine eitrige Otitis einen Schiefkopf, anfangs stand auch noch ihr linkes Auge deutlich weiter heraus. Auf Empfehlungen aus dem Forum habe ich dann bei der durchgesetzt, dass von Baytril auf Cloramphenicol gewechselt wurde. Das Köpfchen ist zwar immer noch leicht schief. Das Auge sah aber schon am nächsten Tag wieder normal aus.

      Für Deinen kleinen Schatz :gute:
    • @mustang
      ich hab auch nicht gesagt das nuflor chloramphenicol als wirkstoff hat, sondern das es der nachfolger davon ist.
      und da es der nachfolger ist und zur selben wirkstoffgruppe gehört, ist es auch gehirngängig. hab mal was rausgesucht dazu

      florfenicol
      Synthetisches Breitbandantibiotikum
      Indikation: Rindergrippe-Komplex
      Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica
      lipophil
      breites Wirkspektrum
      Wirkmechanismus: wie Chloramphenicol; bakteriostatisch
      günstige Resistenzsituation

      ist die seite 133 dieser quelle
    • huhu chris

      doch mustang war sich ja nicht sicher das es hirngängig ist, deswegen hab ich eine quelle gesucht, damit es nicht zu missverständnissen kommt :)

      das prob bei chloro is ja einfach das man 3xtäglich so ne riesen menge geben muss und die meisten kranken rattis wollen das auf die dauer nicht.

      was ich vorhin noch schreiben wollte: 2 meiner jungs hatten höchstwahrscheinlich nen tumor irgendwo am/im hirn und keiner von denen hatte nen schiefkopf sondern "nur" ausfallserscheinungen, heißt essen nich greifen können, später koordinationsprobs aber kein rollen etc
    • hi,

      das nuflor ist im Prinzip schon oki, es ist ein Nachfolgepräp. & gehirngängig.
      Wenn's nicht greift, würde ich auch probieren, auf ein anderes Präp. zu wechseln.


      Leider kann man ja nicht reingucken und muß häufig ins Blaue schießen.
      Einen Versuch ist's allemal wert.

      lg
    • hallo

      mit nuflor wurde behandelt weil das ohr ja schon rot war innen.
      ddas wurde aber behandelt und ging auch komplett weg.

      nur jetzt ist im ohr gar nichts zu sehen weder nuflor noch baytril helfen da.

      ich fürchte es ist eine zns geschichte, aber was kann man dagegen machen?
      er ist an und für sich ein lustiger kleiner dumbo(er heißt auch so), nur am spaßmachen, aber wenn man ihn vom boden hochhebt dreht er sich.
      er bekommt im moment auch ein wurmittel, aber eines für den darm da ei einem meiner frischkastraten würmchen aus dem po kamen.
      panacur weiß ich jetzt i moment nicht ob die das in österreich haben, ruf nachher gleich beim TA an und hol mir das, wie wird das denn dosiert?
    • hi,

      das Prob. ist, dass man ja nicht am Trommelfell vorbei ins Innenohr gucken kann. Man kann nur aufgrund des Trommelfelles (gespannt, u.U. gerötet, etc.) darauf schließen, dass es sich möglicherweise um eine Innenohrentzündung handelt.
      Aber eigentlich müßten die AB's greifen.

      Ich selbst hatte Panacur noch nicht, och weiß nur, dass es das als Paste (und Tabs) gibt;
      vetpharm gibt 7.5 mg/kg als Dosierungshinweis an. Vielleicht melden sich ja noch Leutz, die es schon verwendet haben.

      Gute Besserung

      lg
    • hallo

      hab heute mit der telefoniert, sie hatte heute ja noch zu.
      panacur hat sie nicht, das müßte sie bestellen und das würde zu lange dauern.
      er bekommt ein anderes präparat das sie lagernd hat, aber dieselbew wirkung wie panacur hat. hab mir den namen nciht gemerkt, reiche ihn aber morgen nach.
    • hallo

      wir waren heute bei meinem stammtierarzt(leider ist der für mich in nächster zeit nicht erreichbar da ich kein auto mehr habe).
      er bekommt jetzt oxitetracyclin einen tropfen pro tag und panacur als suspension 0,1ml tägl. er hat ja nur knappe300g, ist eigentlich ein winzling obwohl schon 8 monate alt.
      kann mir jemand sagen ob die dosierung in ordnung wäre, ich hab mit beiden keine erfahrung.
    • hi

      @ sam: ich hab' hier nix gefunden, ich hab in anderen foren (auch in internt.) nachgekramt), gegen die Dosierung/Medikation ist nix ein zu wenden. In Akutfällen dosieren die Leutz auch einen 'Zacken' höher, das würde ich jedoch mit dem DOc. abstimmen,

      gute Besserung

      lg

      free
    • hallo

      gibts da verschieden prozentiges?
      ich hab so ne weiße suspension bekommen, schaut fast so aus wie das chloramphenicol. er bekommt hier 0,1ml.
      was das oxi angeht weiß ich nicht welches ich bekommen habe(gibts das auch in verschieden großen prozentsätzen?
      davon bekommt er einen tropfen bei 300g(aus eine 1ml spritze)