erfahrung mit nierenversagen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • erfahrung mit nierenversagen?

      huhu

      hatte jemand von euch schon mal eine ratte mit niereninsuffizienz?

      wusste man woher das kam?
      wie wurde das behandelt?
      traten weitere erkrankungen in dem zusammenhang auf?
      in welchem stadium war die erkrankung?
      habt ihr blut untersuchen lassen?

      mein finn ist anscheinend schwer nierenkrank und das was ich grade alles gelesen hab macht mir keinen mut, deswegen wäre ich froh über jeden erfahrungsbericht, den ich mit mit zum TA schleppen könnte.
    • Hallo spooper,
      wie wurde es denn bei Finn festgestellt? Bei meinen durch den 10er comburtest im Urin wenn Eiweiß stark erhöht war. Blutabnahme ist zu schwer und hilft ja auch nicht weiter.
      Zur zeit habe ich eine Ratte die bekommt Ipakitine 2 x 1 Messerspitze
      das Mittel ist eigentlich für Katzen.
      Zwischendurch wird der urin kontrolliert, ich mache aber keine Nierendiät, ich finde die haben eh schon nicht so lange und die ich jetzt behandel ist schon alt so das ich sie nicht damit ärgern will, zudem sie ein Partnertier hat an dem sie hängt.
    • huhu

      mir ist aufgefallen das erheblich mehr trinkt als vorher und das er muskeln abgebaut hat. sein becken/rücken/hintern/schwanz ist mager, man fühlt die knochen durch die haut, wobei sein bauch weiterhin speckig ist.
      der urintest hat ergeben, das er vermehrt eiweiß im urin hat. blutuntersuchung hab ich bisher abgelehnt, da er dafür wohl in narkose müsste um eine ausreichende menge zu bekommen, obwohl ich gerne den kreatinin und ureawert hätte. wieviel braucht man denn nur dafür? weißt du das zufällig?

      hätte er nicht diesen erheblichen muskelabbau (und damit auch gewichtsverlust) würde ich mir im prinzip auch nicht so viele sorgen machen, aber das wird nicht besser im moment :(

      er bekommt als nierenmittel renes. ist homöopathisch und hat meinem mini damals geholfen, aber bei ihm hab ich bisher keine verbesserung festgestellt, heute ist noch mal TA mit urintest.

      ansonsten kriegt er ja schon diverse medis wegen seiner herzinsuffizienz und den bronchien.

      ach so: er ist jetzt gut 1,5 jahre alt. als nierendiät würde ich eher die geflügelteile aus dem futter sammeln als wirklich diese hunde und katzendiät zu machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • Hallo spooper,
      ist im Urintest auch zufällig Zucker mit getestet worden? Vermehrt Trinken und gleichzeitig abnehmen hört sich verdächtig nach Diabetes an, da kann der Eiweis im Urin schon Nebensache sein. Ich glaube mal gelesen zu haben das ältere Ratteriche öfters so ein Problemchen entwickeln. Und das Ipakitine ist ein Medikament keine Diät. Zur Unterstützung bei chron. Niereninsuffiziens.
    • huhu chris

      ja auf dem streifen sind zig verschiedene sachen drauf zum testen.
      zucker hat er nicht im urin, genauso wenig wie blut (weswegen wir eine einfache entzündung ausschließen).

      das mit dem ipakitine hat ich schon verstanden, aber weil du auch diät ansprachst, wollt ich was dazu sagen.

      der test ergab protein ++, ist das höchste was man haben kann, also keinerlei verbesserung seit dem letzten mal vor 3 wochen :traurig:

      er kriegt für die nieren jetzt weiterhin renes und zudem auch ipakinie (sie meinte im besten fall hilft es, im schlimmsten eben nicht, passieren kann nix).
      muss jetzt nur zusehen das ich das zeitversetzt zum ACE hemmer gebe, das wird wieder n akt...
      außerdem noch coenzym compositum und ubichinon für alles andere zum unterstützen.
      seine mediliste ist nun so lang das er nen eigenen zettel dafür kriegt und nix davon darf ich absetzen um die nieren zu entlasten :(
    • Huhuu,

      wenn es so schlimm ist, solltest Du unbedingt auf die Ernährung achten!
      Das Grundprinzip einer Nierendiät heißt: weniger, dafür hochwertiges Eiweiß und eine phosphor/phosphatarme Kost.
      Leider ist das für Ratten nicht wirklich einfach, denn Getreide ist immer phosphorlastig! In manchen Fertigfuttermischungen wird das mit einem Calciumzusatz ausgeglichen, aber z.B. im Rattima nicht (welches Futter fütterst Du denn?).
      Ein echtes Rezept für eine Nierendiät bei Ratten kann ich Dir leider nicht geben, aber ein paar Anregungen:
      1) gekochte Kartoffeln - sie geben viel Energie, enthalten aber kaum(kein?) Eiweiß
      2) Obst, Gemüse
      3) Körnerfutter reduzieren und vor allem eine Sorte verwenden, in der mehr Calcium als Phosphor enthalten ist (ich glaub, das ist z.B. bei dem vom Fressnapf so)

      Vielleicht weiß jemand anders ja noch mehr...???

      LG
      Liese
    • huhu

      er kriegt reggie rat, weil ich gegen rattima allergisch bin. die körner isst er eh nicht, darum mach ich mir keine sorgen.
      wie es da mit calcium und phosphat aussieht weiß ich nicht.
      hab überlegt ob ich die geflügelbrocken bei im aussortieren soll. allerdings soll er 7% protein bekommen, sonst baut er alles AB. die frage ist nun sind die geflügelbrocken die 7% wenn er die körner nicht isst? bzw wieviele muss ich drin lassen/rausnehmen? :nix:

      hab im netz schon nach nierendiäten gesucht, das am besten verwertbare ist ei mit kartoffel, das kriegt er nun öfter. gegen das phosphat den phosphatbinder 2x täglich, soll laut TA reichen.

      frischfutter gibts sowieso jeden morgen, weil sie sonst zu viel zunehmen.
    • Hallo,

      hm, beim ReggieRat fehlt tatsächlich die Calcium/Phosphor-Angabe - doof!
      Und zu den Geflügelbrocken schreiben sie auch nix genaueres... Sollten sie jedoch - wie etwa die Brocken im Rattima - ein Hundefutter sein, dann dürfte mit einem Proteingehalt zw. 20 und 30% zu rechnen sein! Da sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht aus reinem Muskelfleisch hergestellt sind (nur das liefert hochwertiges Protein), würde ich sie reduzieren... Oder ganz raus lassen und lieber selbst etwas Hühnerfleisch (Brust) kochen und das AB und zu geben...

      Im ReggieRat ist ja auch Soja - kannst Du beurteilen, ob er das isst? Das wäre nämlich auch hochwertiges Protein...
      Naja, und das Ei das Du gibst hat natürlich ebenso hochwertiges Eiweiß ;)

      Aber das wieviel von was ist natürlich ein Drahtseilakt ohne ein genaues Rezept :nix:

      Grüße,
      Liese
    • ich muss erstmal herausfinden was im futter was ist. die gemüsepellets erkenn ich, körner auch, aber der rest?
      hab 4 sachen nicht identifizieren können, wollte den hersteller anschreiben und fragen, aber ich find den ums verrecken nicht im netz :rolleyes:
      hab ne vermutung was davon fleisch ist, aber welcher soja is? :nix:
      hab mal zooplus angeschrieben und sie gebeten mir zu sagen was auf der packung steht, hab die im fressnapf nicht gefunden zum lesen (hab mein futter in eine tonne umgefüllt).

      die frage ist wie oft sollte er ei kriegen? täglich? wieviel kartoffel? die erst wenn ich merke das er wieder abnimmt mit weniger protein im futter? wieviel kann ich generell aussortieren?
      TA kann mir da keinen rat geben, ich soll alles einfach mal ausprobieren....
      alles mist, als wäre der herzschaden nicht schlimm genug, nein jetzt unheilbare schlimme nierensachen, zum kotzen! :traurig:

      ich nehme an, das ist das fleisch, es sieht den brocken im rattima ähnlich
      [img]http://www.bilder-speicher.de/07120421158714.maxdirekt.jpg[/img]

      das könnte mais sein,weils so gelb is
      [img]http://www.bilder-speicher.de/07120421599196.maxdirekt.jpg[/img]

      das sieht aus wie was gepufftes, aber was? ist auf jeden fall fluffiger als die ersten dreieckigen brocken. weizen irgendwas?
      [img]http://www.bilder-speicher.de/07120421209346.maxdirekt.jpg[/img]

      und das sieht aus wie gemahlene körner in pelletform gepresst, hab aber keinen schimmer was das sein könnte, gegessen wird es jedenfalls nur unter zwang im gegensatz zu den ersten 3 sachen
      [img]http://www.bilder-speicher.de/07120421901314.maxdirekt.jpg[/img]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • Hm, wenn man niemanden hat der solche Dinge ausrechnen kann, dann kann man in der Tat wohl nur rumprobieren...
      Vor allem weiß man ja bei einer Ratte auch nie welche Menge sie wirklich frisst - bei Hund oder Katz ist das einfacher!
      Wenn Du nicht wirklich rausfinden kannst, was im ReggieRat was ist, dann würde ich das vllt nur noch in kleiner Menge zur Verfügung stellen (ohne die Fleischbrocken). Dafür mehrmals tägl. etwas Kartoffel mit 2-3x tägl ein ganz klein wenig Ei, Fleisch oder Soja (gibt's doch bestimmt so zu kaufen??) dabei.

      Und dann mal jeden Tag die Werte messen, ob sich eine Verbesserung zeigt...
    • dank franziska :kuss1: weiß ich nun das im futter

      phosphor: 0,3%
      calcium: 0,3-1%

      sind. hab auch ne mail an die firma geshrieben um rauszukriegen, welcher bestandteil was ist.
      hoffentlich melden die sich nun schnell.
      mein bruder wird tofu für finn kaufen, das isst er gerne und ist wenistens pflanzliches eiweiß.
    • haha, ich hab antwort von der firma :schacka:

      Wenn Sie die Komponenten auf Bild 1 und 4 rausholen, reduziert sich die
      Proteingehalt von 14.5 Prozent auf ca. 10 Prozent.


      und da er die ganzen getreidekörner eh nicht frisst, kriegt er somit auch nicht die vollen 10%. nur eben das was sonst noch so im mais und gemüsepellets ist, das ist schon mal gut.

      hab gestern aber festgestellt das die ganzen fettfreien leckerchen die sie haben (z.b. luzernerollis, loftys...) fast alle 15% protein haben.
      heißt das gar nicht mehr weils zu viel ist oder nur eben weniger weil pflanzliches eiweiß besser ist?
      ich kann ihm doch jetzt nicht mehr nur noch sortiertes futter und ei/kartoffel geben, er soll noch ein schönes restlliches leben haben ohne hunger zu schieben und fast ausschließlich eklige sachen zu essen.
      wieso gibts dazu keine erfahrungsberichte irgendwo?? :sad:
    • Wow, hätte nicht gedacht, daß die antworten ...

      Soweit ich weiß, ist es für die Nieren relativ egal, ob es pflanzliches oder tierisches Eiweiß ist. Es soll nur hochwertig sein, damit es leicht verarbeitet werden kann - minderwertiges Eiweiß belastet die Nieren.

      ich kann ihm doch jetzt nicht mehr nur noch sortiertes futter und ei/kartoffel geben, er soll noch ein schönes restlliches leben haben ohne hunger zu schieben und fast ausschließlich eklige sachen zu essen.

      Wirklich tolles Essen ist bei einer Nierendiät leider nicht drin - wobei meine Jungs würden sich über täglich Ei und Kartoffeln freuen :D
      Und gegen den Hunger helfen ja eben die Kartoffeln, die quasi unbegrenzt gegessen werden dürfen...

      wieso gibts dazu keine erfahrungsberichte irgendwo??

      Eine Nierendiät kann ja den weiteren Verfall der Niere auch nicht wirklich stoppen (gerade wenn weiter diverse Medis gegeben werden müssen) - nur verzögern. Auf die kurze Lebensdauer der Ratte gesehen wird der Zeitraum den man mit Einhalten der Diät gewinnen kann also verschwindend gering. Und da denken sich wahrscheinlich die meisten, daß es dann sowieso keinen Sinn macht, das Rättchen auf so vieles verzichten zu lassen...
    • naja wenn mans so sieht, müsste ich ihn nur noch von ei und kartoffel ernähren, nur wo kommen dann die vitamine und der andere kram her?
      ich schätze auch das ihm das irgendwann zum haus raushängen wird.

      ich werd versuchen irgendeinen mittelweg zu finden. weiß ja jetzt welche leckerchen ich auf keinen fall geben werde und vom rest kriegt er eben ein bischen, zusätzlich kriegt er kartoffel und ei und das trofu wird auch reduziert weils ja kartoffel/ei gibt. so verzichtet er im prinzip auf nix, reduziert ist es trotzdem und ich muss mir keine vorwürfe machen hinterher, das die letzte zeit wohl nicht schön war.
      wobei mir wieder keiner sagen kann wieviel letzte zeit ist, die meinten bei nierensachen gehts sehr schnell eigentlich, bei katzen mit chronischen nierenprobs gabs unterschiede in der dauer.
      im moment ist er ziemlich fit, isst gut, trinkt, hat keine atemprobleme, aber der muskelabbau hört nicht auf, gestern konnte ich schon rippen fühlen. die frage ist wie lange kann er ohne muskeln?

      ach so: hab der firma die wahrheit geschrieben, das ich antwort brauche wegen meines schwerkranken finnis, weil seine lebensdauer wahrscheinlich von den werten abhängt. hatten wohl genug mitleid.


      bevor ichs vergesse:
      was denkst du wieviel ei/kartoffel er am tag braucht? hab da gar keine vorstellung von.
      ich hab das mischmasch in den kleinen weißen kräuterbutterpötten eingefrorern, die man in der pizzaria kriegt wenn man brötchen mit kräuterbutter bestellt.
      wenn ich ihn lasse, würde davon wahrscheinlich auch 5 am tag verputzen, aber alles was er grade an muskeln verliert setzt er schon in fett wieder an, was ziemlich schlecht ist für sein herz, kann ihm nicht unbegrenzt geben.
      1 pott am tag? :nix:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • Morgen,

      nur wo kommen dann die vitamine und der andere kram her

      Na, vom Obst+Gemüse ;)
      HIER und HIER sind z.B. Tabellen, wo auch der Eiweißgehalt von Obst und Gemüse aufgelistet wird - damit Du nicht grad ne falsche Sorte erwischst...

      Ich stell mir eher die Frage, wo er die nötigen pflanzlichen Fette herbekommen soll - also das, was sonst in Sonnenblumen-, Kürbiskernen&Co ist. Vielleicht kann Dir dazu Deine ja was raten - ob man beispielsweise 1 Tropfen Olivenöl geben kann oder so?

      was denkst du wieviel ei/kartoffel er am tag braucht?

      Wieviel Ei hast Du denn in den Mischmasch? Wenn's mehr ist, würde ich noch Pötte nur mit Kartoffel machen und dann z.B. früh und abend nur Kartoffel und mittags Kartoffel+Ei geben.
      Zwischendurch Frischfutter zur freien Verfügung...

      Ist den klar, woher der Muskelabbau kommt??
    • hab mir die listen mal angesehen, das mit den hohen werten kriegt er eh nicht, weil meisten dann auch fett drin ist oder sie dieses gemüse gar nicht essen dürfen, da kann ich schon mal nix falsch machen mit. danke schön :lieb:

      gestern hat er kein trofu bekommen, dafür nur kartoffel/ei heute morgen war er ganz aufgekratzt und ist vom gitter gar nicht mehr weggegangen, weiß nun nicht ob er einfach mehr davon wollte oder allgemein hunger hatte.

      im aktuellen mischmasch sind 6 mittelgroße kartoffeln und 1 ei. die frage ist wieviel ist ein ei? besteht ja nicht zu 100% aus protein :nix:
      muss nachher noch mal versuchen mehr darüber rauszufinden, aber alles was ich bisher gelesen hab über die art diät, war ohne verhältnisangabe...

      eigentlich hatte ich das reggie rat ja grade wegen der fehlenden samen gekauft. meine beiden sind zu dick,w as bei den herzprobs schwer war. also hab ich futter mit weniger fettanteil gekauft wo ich nicht erst die dickmacher raussortieren musste (nebenbei wars für meine allergie auch besser). und seitdem hatten die beiden auch etwas speck gelassen. aber ich schätze gegen nen tropfen olivenöl pro pott kann man nicht viel sagen, oder?

      mit den muskeln hab ich auch keine ahnung. im netz steht nur ein symptom ist der skelettmuskelabbau und damit auch der gewichtsverlust. der TA meinte dazu auch nicht viel mehr. er pinkelt halt protein aus (weil die nieren das nun durchlassen) und der körper holt sich das verlorene dann aus den muskeln (so hab ichs zumindest verstanden).

      ach so: muss ich finn denn 3x am tag füttern? wird der stoffwechsel dadurch so anders? :nix:
      dadurch das sie zu dick sind, hab ich ihnen abends ihre ration trofu gegeben, die war dann bis morgens weg. morgens kriegen sie nen dicken napf frifu, der bis abends reicht, manchmal ist noch so viel drin das sie auch nachts noch davon essen.
      ich hab angst das finni jetzt noch mehr speck ansetzt wenn ich ihn den ganzen tag mit kartoffeln vollstopfe, die haben sie ja wie nudeln nur mal selten gekriegt weils dickmacher sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • hab was zum ei gefunden

      Nährwert eines Hühnereies (bezogen auf ca. 60 g verzehrbaren Anteil):

      * Eiweiß: 7,68 g (12,8%)
      * Fett: 6,78 g (11,3%)
      * Kohlenhydrate: 0,42 g (0,7%)
      * Calcium: 30,24 mg
      * Eisen: 1,2 mg
      * Vitamin D: 1,74 µg
      * Vitamin K: 5,34 µg
      * Vitamin B12: 1,14 µg
      * Biotin: 15,0 µg
      * Selen: 6,0 µg
      * Energie: 388 kJ


      und hier der rest der infos, wie gut ei doch für den körper ist
      quelle

      die kartoffeln waren etwa so groß wie das ei, wenn nun 5 kartoffeln udn 1 ei zusammen sind, ist der proteingehalt ja doch unter den mindestens 7% die er pro tag haben sollte. soll ich nun mehr ei geben oder reicht es weil er ja nicht ausschließlich das gemisch isst am tag?

      reicht das dann nicht auch an fett, was im ei ist für den tag?
      im prinzip ist ein tropfen öl nicht schädlich denk ich, aber so theoretisch?
      nebenbei isst er ja auch nicht nur kartoffel und ei am tag, er kriegt ja noch das frifu und zwischendurch mal n leckerchen.
      die frage ist nur, lass ich das trofu nun komplett weg?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • Nur kurz - ich muß gleich in die Uni:

      muss ich finn denn 3x am tag füttern?

      Meines Wissens nach soll man bei Nierenschäden so oft wie möglich kleine Portionen füttern, damit eben kein Eiweiß aus dem Körper abgebaut werden muß (denn dabei entstehen wohl besonders viele, die Niere weiter schädigende Stoffe).
      So gesehen sollte dann natürlich auch in jeder Portion etwas Protein dabei sein (das hab ich bei meinem letzten Postin nicht bedacht - man sollte nicht schreiben, wenn man noch halb schläft :ignore:)

      Das mit den völlig fehlenden Samen im ReggieRat sehe ich auch sehr kritisch - denn im Öl der Samen ist ja nicht nur "Dickmacher" enthalten, sondern auch wichtige Vitamine und Fettsäuren...

      Schau mal, ob Du vielleicht noch Anregungen auf Seiten zu Nierendiäten beim Menschen findest... Vielleicht steht da ja auch mehr zu den Eiern...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lieseschlotte ()

    • ich hab was zu nierendiäte gefunden und bin noch ratloser als vorher :(

      Folgen einer zu geringen Eiweißzufuhr und der damit häufig verbundenen zu geringen Energiezufuhr sind:
      Abbau von Muskelmasse
      Gewichtsabnahme, vornehmlich am Gesäß und den Beinen
      unerwünschter Anstieg von Kalium, Phosphor und Wasser!
      längerfristig Abnahme der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
      gesteigerte Infektanfälligkeit

      quelle

      das fette ist von mir, weil das genau seine symptome sind
      das heißt doch, seine nieren sind so kaputt, dass sie protein ausscheiden und der körper sich es von den muskeln holt, weil nicht genug in der ernährung drin ist.

      auf der anderen seite steht aber überall das man die eiweißzufuhr verringern muss, weil die eh schon kaputten nieren sonst noch zusätzlich belastet werden

      ja was denn nun? hat er zu wenig und muss ei pur essen den ganzen tag über oder die nieren schonen und wenig essen? :verrückt:
      hilfeee! was soll ich denn nur machen mit ihm?


      ok hab noch was gefunden für die menschliche diät
      Das Nahrungseiweiss ist je nach Schweregrad der chronischen Niereninsuffizienz zu beschränken. Als Minimum des Nahrungseiweisses darf jedoch 0,5 g Eiweiß pro Körperkilogramm nicht unterschritten werden, damit es nicht zum Abbau der Körpersubstanz kommt.


      heißt also ich müsste ihm jetzt erst recht mehr eiweiß geben, weil er hat ja schon megadeutlich muskeln abgebaut (deswegen bin ich ja überhaupt erst drauf aufmerksam geworden, er war plötzlich knochig bei normaler fütterung).
      laut dem zitat hier, hatte er durch seine kranken nieren schon zu wenig und ich hätte mehr geben müssen.

      also jetzt täglich ei/kartoffel (mit wesenltich mehr ei drin als jetzt) zusätzlich zum normalen essen, nur das ich eben drauf achte das er wertvolles eiweiß isst, das dann nicht so belastet? :verrückt:
      egal was ich mache, ich bring ihn um, aber was ist besser??

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • Hallo spooper,
      ich kann Dir anbieten heute abend meinen doc zu fragen der zum Hausbesuch kommt ob er da noch Ideen hat. Ich gehe mal davon aus das die zugeführte eiweißmenge von den Blutwerten abhängt wie schlecht die Niere noch filtern kann. Die frage ist wieviel Blut man braucht um eine genaue Aussage zu bekommen denn der wert mit eiweiß im Urin wird da nicht viel weiterhelfen schätze ich mal. Wenn ich nachher zeit habe gucke ich noch mal in den Büchern der Humanmedizin nach. In dem Ipakitine ist ja auch eiweiß drinne in der Regel werden die mahlzeiten dann auf 5 x am Tag verteilt wegen dem konstanten Spiegel.