heftiger Virus oder ähnliches

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • heftiger Virus oder ähnliches

      Hallo zusammen,
      momentan ist es ganz heftig hier, und ich bin total am Rätseln was los ist:
      Samstag morgen war ohne Vorwarnung meine geliebte Roxa schon halbtod, als ich sie gegen 8.00 morgens entdeckte.
      Den abend vorher noch völlig unauffällig, hab eine Inte angefangen mit 5 anderen Ratten, aus zwei Gruppen.
      Naja, jedenfalls war die Hälfte des 12er Rudels dabei, u. a. Roxa.

      Also hab ich zugesehen, welcher Arzt erreichbar ist, meinen Jüngsten angezogen, alles fertig gemacht und noch zwei weitere kranke Ratties aus dem Rudel entdeckt.
      Mein Wildratzel Suri und Indra. Beide in die Transportbox gesteckt und TAxi gerufen. Roxa wollte partout bei mir bleiben und hat sich mit letzter Kraft dagegen gewehrt um bei mir bleiben zu können....wo sie starb als das Taxi da war....:heul1:
      Ich hab sie die ganze Zeit bei mir gelassen, konnte nicht anders.
      Suri ist beim Arzt noch behandelt worden, aber dann zuhause in meinen ARmen gestorben, das war sowas von heftig an dem Morgen, ich habe mich heute erst wieder einigermaßen beruhigt, da ich um das Leben der anderen kämpfen muß.

      Indra hat sich erholt, zum Glück,. dafür ist Laika Samstag nachmittag auffällig geworden und letztlich gestern morgen gestorben :heul1:

      ABends bin ich mit 4 auffälligen Ratten zu meiner Täin gefahren, der am WE war nur Notfallta aber nciht sehr gut, im Nachhinein betrachtet.

      Meine Täin hat die Tiere sehr gründlich, vor allem auch im Vergleich zu dem anderen Arzt, untersucht.
      Indra bekam noch zusätzlich viel Wasser und Baytril gespritzt, hab für meinen gesamten Bestand Baytril mitbekommen und bin nun von morgens bis abends Medis am Verabreichen.

      Immerhin, es scheint, als würde das Baytril greifen, die akut kranken Ratten sind im Vergleich wesentlich besser dran und zeigen eine Verbessserung, aber sicher bin ich mir auch erst morgen.

      DAs ist momentan ein richtiger Alptraum und ich hoffe nur, daß er bald vorbei ist.

      Fragen direkt hab ich eigentlich keine, ich wollte das einfahc nujr schreiben...
      aber falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, kann ja doch vielleicht noch der ein oder andere Rat gegeben werden....
      momentan bin ich recht platt .....und furchtbar traurig bereits 3 geliebte Ratties verloren zu haben.
    • Guten Abend,

      oh man das tut mir leid :ei: Ich kann gut nachvollziehen, wie mies es dir jetzt geht.

      Mir ist das vor ein paar Jahren auch einmal passiert. Ich hatte Urlaubsratten, danach war mein ganzes Rudel krank, 2 noch junge Mädels habe ich verloren. Sie wurden obduziert und eine Streptokokkeninfektion festgestellt. Dann wurde das ganze Rudel behandelt. Zum Glück haben sie sich wieder erholt.

      Auch meine Enkelkinder und ich selbst hatten uns damals angesteckt, es war ziemlich fies.

      Leider haben wir uns auch mit Thyson :kerze: wieder einen Virus eingefangen, der aber mit Nuflor in den Griff zu bekommen war. Sowas kann immer wieder passieren, wenn neue Nasen dazu kommen. Thyson war ein Fundratz und selber auch 3 Wochen krank :traurig:

      Wir drücken dir ganz doll sämtliche Daumen und Pfötchen, dass es deinen Süßen bald wieder gut geht :gute:
    • Hallo Gudrun,
      wo hast du die Obduktion damals machen lassen? Ich hab mich danach erkundigt, und müßte wohl selber bein dem Veterinäsramt in Krefeld anrufen, anscheinend gibt es entweder keine nähere Möglichkeit oder man weiß es nciht.

      Meine Schnucki isr im Vergleich zwar fitter, aber sie ist immer noch sehr schnell am Atmen.
      Kann sein, daß ich mir sogar ein Virencocktail geholt hab....hab fast alle Tiere am Schnaufen, also zumindest ist hier ein Infekt, der normal recht h<armlos ist und auch gut mit AB weggeht, und es kann möglich sein, daß hier noch ein anderer Infekt drin ist, und diese Kombi so endet. Ich kann aber auch nur rätseln, bn nur total obervorsichtig und lasse die Tiere nur ganz begrenzt Auslauf machen, also nicht rumlaufen groß, hab zuviel Angst, daß die an andere Ställe gehen. Und momentan hab ich hier 4 Käfige bzw, Volieren auf nun drei Räume verteilt.

      Ich bete nur, daß meine Wilma samt Töchtern gesund bleibt, das würde mir echt das Herz rausreissen....ich mien es ist auch so schlimm und alleine daran zu denken treibt mir die Tränene in die Augen....und das ausgerechnet vor Weihnachten :heul1:
    • Hallo,

      in dem Fall hat ein Freund von meinem TA die Untersuchung gemacht, da es sehr eilig war. Ansonsten habe die Obduktionen immer in Krefeld machen lassen. Entweder schickt der TA die Maus dorthin, einmal im Sommer habe ich sie selbst hingebracht, weil es mir für eine Postweg zu heiß war.

      Ruf die an und frag nach - sonst läuft dir die Zeit davon.

      Tröstende Grüße
      Gudrun
    • Hallo,

      letztes Jahr hatte ich eine ganz ähnliche heftige Zeit, 7 Ratten sind innerhalb von 2 Wochen an Atemwegserkrankungen gestorben.

      Eine Obduktion von Joeys Lunge ergab:
      - heftiger bakterieller Erreger, hochgradig ansteckend
      - sehr schneller Krankheitsverlauf 24-48Std, definitiv tödlich
      - Lunge war bei Joey eitrig und nekrotisch, an den Stellen, die noch gesund waren mit Wasser gefüllt.

      Man hätte nichts machen können, das Ende war bestimmt. Alles, was geschnupft hat, wurde sofort mit Cortison, AB und Ventipulmin zugeknallt, gott-sei-Dank kam nichts mehr nach.

      Das heftige war, dass es nur Böcke hatten, jedoch aus verschiedenen Rudeln.

      LG Steffi
    • Hi Geenie,
      fast wie bei mir, also auch so irrsinnig schnell tödlich, daß man kuam Zeit hat zu schalten, das ist echt wahnsinn.
      Meinen Kleinen werden hier medikamentös auch so dermaßen zugeknallt, das ist schon krass, teilweise bis zu 3mal AB, weil ich das Chloro ja auchnicht einfach mittendrin absetzen kann (wegen der Gefahr, daß sich Resistenzen bilden) , tja, und dann bekomen eben alle Baytril.
      Dazu gibt es: Gegen Durchfall durchs Chloro, probiotischen Joghurt und Perenterol, was auch gut hilft und Oralpädon ins Wasser.

      Konnte man im unbehandelten Zustand eigentlich Atemgeräuch, also diese röcheln, hören?

      Cortison wär mir auch ganz lieb, ich glaub, dann kriegen die besser Luft? Hab nun auch nicht so lange Erfahrungem mit Atemwegserkrankungen, daher frag ich.
    • Achja,
      aktueller Stand: es sieht insgesamt recht gut aus, meine zwei Patienten, die ich sicherheitshalber im Krankenkäfig extra untergebracht hatte ( wegen Unterkühlungsgefahr) konnten nach 2 Nächten zurück zum restlichen Rudel. Schnuki und Indra haben sich super erholt, die schnelle Flankenatmung war zwar noch nicht genz weg, aber sie waren mal wieder so fit, daß sie einen ziemlichen Spaktakel machten um aus dem kleinen Käfig wieder rauszukommen :)

      Auch mit allen anderen bin ich soweit zufrieden und heilfroh direkt allen AB gegeben zu haben, da tatsächlich alle mittlerweile am Niessen sind und krankheitsbedingte Symphtome zeigen. Zwar abgeschwächt, aber eindeutig.

      Meine Wilden haben nur ein wenig geniesst....sie scheinen im Gegensatz zu armen Suri ein sehr gutes Immunsystem zu haben, auch die Hawiebrüder machen sich den Umständen entsprechend gut.
      Leider ist einer der beiden was stärker am schnaufen, mit ihm wollte ich anfang der Woche wegen was ganz anderem zum TA, er hat eine dicke harte Stelle am/ im Unterleib, wo ich denke, daß da eine OP ansteht...hoffe nur, daß er sich gut erholt und noch rechtzeitig operiert werden kann.

      Bin ich froh, daß ich das Zigaettenrauchen Anfang Oktober drangegeben hab, das Geld kommt jetzt ales meinen Mäusels und meinen Kindern zu Gute.
    • Hallo,

      Original von Blackmag
      Konnte man im unbehandelten Zustand eigentlich Atemgeräuch, also diese röcheln, hören?

      Cortison wär mir auch ganz lieb, ich glaub, dann kriegen die besser Luft? Hab nun auch nicht so lange Erfahrungem mit Atemwegserkrankungen, daher frag ich.


      Nein, man konnte im unbehandelten Zustand nichts hören. Sie hatten heftige Flankenatmung.

      Das Cortison stellt die Lunge weit und erleichert das Atmen, zusätzlich kannst du Theophyllin und/oder Ventipulmin geben.

      LG Steffi