wie lange AB-Vergabe???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • wie lange AB-Vergabe???

      Hallo ihr,

      ich bräuchte mal einen Rat von euch. Bin auf Grund von verschieden TA-Aussagen irretiert.
      Erstmal zur Vorgeschichte:
      Meine Nelly (fast 2 Jahre) hat eigentlich schon immer Schwierigkeiten mit ihrer Nase, roter Ausfluss, häufiges Niesen und halt das Übliche.
      Meine bisherige gab dann div. AB's: Vibramyzin, Baytril (die Injektionslösung), Chloromycetin. Im März haben wir dann einen Nasenabstrich gemacht. Ergebnis Staphylococcus aureus . Daraufhin gab es als AB Synulox.
      Als Dauer der Medigabe war die Aussage 5-7 Tage.
      Jetzt war ich am Freitag mit einem Freund bei einem anderen TA. Seine Nasen machten komische Atemgeräusche. Bei meiner alten gabs da für ihn bisher nur was Hompathisches.
      Der neue TA sagte es wären wahrscheinlich Mykoplasmen, frag mich nur wie er das so schnell festgestellt hat. Er machte zumindestens einen kompetentern Eindruck als meine bisherige .
      Die Nasen von meinem Freund bekamen dann Baytril. Der TA war irretiert, als ich im erzählte, dass ich die Injektionslösung von Baytril zur oralen Eingabe bekommen habe. Die ist pervers bitter, da hilft auch keine Mischen, man schmeckts immer raus.
      Hab ihm dann von Nelly erzählt und hab dann auch Baytril mitbekommen.

      Jetzt aber das eigenartige:
      Er sagte, dass sich die Mykoplasmen in regelmäßigen Abständen in die Körperzellen der Ratten zurückziehen, dann sind sie für das AB nicht erreichbar. Erst wieder wenn sie da rauskommen.
      Deshalb sollten wir die AB-Vergabe über 6 Wochen machen. Erscheint mir aber sehr lang.

      Wie lange macht ihr denn die AB-Vergaben???

      Grüße Guido

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von godi ()

    • Hallo Guido,
      es gibt auch Baytril zur oralen Gabe was dann nicht so eklig schmeckt, allerdings in verschieden Dosierungen 0,5%, 2,5% und 5% . Damit sie nicht so viel schlucken müssen ist meistens das 2,5% gängig.

      Die Theorie von Deinem TA klingt interessant, ist mir aber nicht bekannt, was ja nichts heißen muss. Fakt ist laut einer größeren Untersuchung die gelaufen ist das fast jede Ratte Mycos hat.
      Wenn man viel geld über hat kann man versuchen den aktuellen Myco bei seinen Tiere zu ermitteln und einen Impfstoff herstellen. Allerdings wirkt der dann nur gegen diesen speziellen myco. Die Ratten können aber jederzeit noch andere Stämme bekommen. Zu vergleichen mit der Grippeimpfung da gibt es auch jedes Jahr einen neuen Impfstoff.

      Behandelt wird in der regel nur die akute Lungenentzündung.
      Atemgeräusche die nur von den oberen Atemwegen durch Schleim produziert werden können mit Schleimlöser behandelt werden und manchmal hilft es. In der regel gibt man einen Schleimlöser 14 Tage und sollte das Präparat auch wechseln.
      Ein guter TA sollte hören können ob der schleim in der Lunge oder oben produziert wird. Sinnloses draufschlagen mit AB wenn nur ein Schnupfen besteht bedeutet das ich wenn es darauf ankommt dann kein AB mehr habe was hilft.

      Hier hilft nur strenge Indikationsstellung und genaues abhorchen.
    • Hallo Chrisberlin,

      beim neuen TA hatte ich Nelly nicht mit. Meine alte hat sie zwar abgehört, hat aber immer gesagt, dass die Lunge frei sei. Auf den Schleimlöser durfte ich sie bringen. Sie gibt sich zwar Mühe, aber so richtig rattenerfahren is ne auch nicht.
      Soll ich jetzt nach deiner Meinung mit dem AB aufhören. ACC gibts auch noch nebenher.
      Es ist stellenweise bei Nelly mehr als nur Schnupfen. Zeitweise macht auch "Rasselgeräusche" beim Atmen.
      Wenn ich dann AB gegeben hab, is dann meistens für 4-6 Wochen Ruhe.

      Grüße Guido
    • Hallo Guido,
      in der Regel behandelt man vielleicht 14Tage bis 3 Wochen bei hartknäckigen Hautgeschichten aber bei Lungengeschichten eigentlich nicht länger als 14 tage. Und wie Du schon schreibst die Geräusche sind kurze Zeit gut und dann kommen sie wieder. Ich habe hier viele Chroniker sitzen die trotz Atemgeräusche zwischen 2 - 3 Jahre und aktuell eine die schon über 3 Jahre ist. Wichtig istz das abhorchen regelmässig alle 4 wochen damit man keine Lungenentzündung überhört.

      Vielleicht haben andere ja ähnliche Erfahrungen und schreiben noch was dazu.