Beginnende Lähmung der Hinterbeinchen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Beginnende Lähmung der Hinterbeinchen

      Hallo,
      mein Paul ist zwischen 2,5 und 3 Jahre alt. Seit zwei Tagen zieht er sein rechtes Hinderfüßchen hinter sich her. Er bewegt sich nur noch dann, wenn es unbedingt sein muss - lässt sich aber annimieren ein bisschen herumzulaufen - oder besser zu humpeln.
      Habt ihr Erfahrung damit, ob es besser ist ihn zu etwas Bewegung zu motivieren oder ob ich ihn lieber in Ruhe lassen soll?
      Er ist recht dünn geworden und muss mittlerweile auch zu Fressen annimiert werden, dass kenne ich aber schon von früheren Opis - nur mit der HHL hatte ich bisher nie zu tun.
      LG Barbara


      :kerze: Hugo, Tequilla, Popel, Zico, Pröll, Rudi, Pauli, Piet, Paul, Sammy, Pedro, Inui, Djakpa, Damien, Occéan, Penny, Vincent, Belial, Eduard, Mona, Desmo :kerze:
    • Hallo,
      der TA hat eine HHL festgestellt - dass Paulchen schmerzen hat nimmt er nicht an. Paul bewegt sich schon länger nicht mehr soviel - er ist halt richtig alt. Das Hinterbein ist richtig kraftlos, wenn es bewegt wird scheint es ihm nicht weh zu tun. Weder zuckt er, noch quitscht er. Beim anderen Bein beginnt es auch. Habe aber versäumt beim TA zu fragen, ob bewegung eher nutz oder schadet.
      Bei gelähmten Menschen gibt es doch spezielle Krankengymnastik - gibt`s sowas wohl auch für Ratten :frage:
      LG Barbara


      :kerze: Hugo, Tequilla, Popel, Zico, Pröll, Rudi, Pauli, Piet, Paul, Sammy, Pedro, Inui, Djakpa, Damien, Occéan, Penny, Vincent, Belial, Eduard, Mona, Desmo :kerze:
    • Hallo,
      hier könnte man zur Förderung der Durchblutung es mit Karsivan versuchen und außerdem den versuch mit Metacam um zu schauen ob es besser wird. wird es unter Metacam besser sind es Schmerzen und da man das bei ratten immer schlecht schätzen kann würde ich es einfach für ein paar Tage versuchen, wenn sich nichts tut kann es ja weglassen.
    • Liebe Barbara,

      oh je, armes Paulchen! ::troest: Wie schnell sie doch alt werden!

      Die Medikamente hat Dir chrisberlin ja schon geraten. Und zum Essen würde ich sagen, wie es mir eine liebe Frau bei meinem ersten Opa (Charlie) geraten hat:

      Gib ihm, was ihm schmeckt. (Jeder Tag kann der letzte sein).

      Meine Opas haben immer gerne Griesspudding, Fruchtzwerge, Quarkspeise, Trinkjoghurt mit Haferflocken (etwas weichen lassen) und auch mal den Babybrei zum Anrühren geschleckt. Das hat alles ordentlich Kalorien, und Hauptsache er frisst und nimmt nicht weiter AB :)
      Auch Kartoffelbrei oder die Babygläschen mit Nudeln (alles mit Nudeln) werden generell gerne genommen.
      Denn mit einer HHL hat der Opi ja Mühe, seine Bröckchen zu halten, weil er nicht mehr auf den Hinterbeinen sitzen kann. Da ist es viel einfacher, sein Essen einfach aufzuschlabbern.

      Ich denke nicht, dass Bewegung schadet. Denn so lange er seine Beinchen noch nutzt, bilden sich die Muskeln nicht so schnell zurück. Mein Opa Anakin ist noch bis fast zum Schluss mit seiner HHL die flachen Rampen bis ganz nach oben hochgerobbt, um im Kuschelhäuschen oben zu liegen (obwohl er unten auch ein weich gepolstertes Häuschen hatte).

      Ich wünsche Dir noch eine schöne lange Zeit mit Paul. Verwöhne den kleinen Kerl ruhig, er wird es geniessen...

      Liebe Grüsse
      Anja
    • hier könnte man zur Förderung der Durchblutung es mit Karsivan versuchen und außerdem den versuch mit Metacam um zu schauen ob es besser wird. wird es unter Metacam besser sind es Schmerzen und da man das bei ratten immer schlecht schätzen kann würde ich es einfach für ein paar Tage versuchen, wenn sich nichts tut kann es ja weglassen.


      Hallo,
      danke für die Tips! Schmerzmittel habe ich schon versucht, hat leider nix gebracht.
      Bei Medikamentengaben muss ich etwas zurückhaltend sein, weil Paulchen auch Probleme mit den Nieren hat.
      Das Mittel zur Förderung der Durchblutung, bekommt man das in der Apotheke oder muss man das beim TA holen?

      @ Anja: Paulchen bekommt nur noch das was ihm schmeckt! Er ist allerdings extrem wählerisch und zieht es vor sich vom Löffel füttern zu lassen!
      Naja, mir ist schon bewusst, dass Paulchen nicht mehr allzuviel Zeit bleibt - deshalb bin ich froh, dass ich ihm noch ein paar schöne Monate schenken konnte!
      LG Barbara


      :kerze: Hugo, Tequilla, Popel, Zico, Pröll, Rudi, Pauli, Piet, Paul, Sammy, Pedro, Inui, Djakpa, Damien, Occéan, Penny, Vincent, Belial, Eduard, Mona, Desmo :kerze:
    • wir haben bei beginnender HHL immer in handwarmem Arnika-Tee-Wasser das Beinchen vorsichtig massiert


      Hallo,

      dass klingt total süß, hole gleich morgen Arnika Tee und dann wird massiert!
      Danke für den Tipp!
      LG Barbara


      :kerze: Hugo, Tequilla, Popel, Zico, Pröll, Rudi, Pauli, Piet, Paul, Sammy, Pedro, Inui, Djakpa, Damien, Occéan, Penny, Vincent, Belial, Eduard, Mona, Desmo :kerze:
    • Huhu,

      @Maggre:


      @ Anja: Paulchen bekommt nur noch das was ihm schmeckt! Er ist allerdings extrem wählerisch und zieht es vor sich vom Löffel füttern zu lassen!


      Jaja, unsere verwöhnten Kuschelopas! ::love:
      Opa Philip hat sich auch zwischendurch vom Löffel füttern lassen, auf Mamas Schoss.

      Tip für besonders verwöhnte Feinschmeckeropis:

      Griesspudding von Landliebe, Fruchtzwerge (von Aldi) oder Quarkspeise "Quarkig und Cremig", Vanille Geschmack, von Aldi. :)
      Das hat auch alles über 120 kcal / 100 Gramm. Davon sind auch schon kleine Portionen sehr nahrhaft.

      Ich wünsche dem kleinen Opi Paul einen guten Appetit und Euch beiden noch eine schöne Zeit miteinander. :bussi:

      Liebe Grüsse
      Anja

      P.S.
      Erklärungen für Mitleser ;)

      1) das ist Aldi Süd
      2) diese fett-, zucker- und kalorienreichen Speisen sind Päppelnahrung für einen alten Opi. In diesen Fällen heisst es generell: Hauptsache, er frisst und nimmt nicht weiter AB. :)
    • huhu,

      ältere Herrschaften dürfen das! :ratte: :ratte: :ratte: Gerade, wenn sie in der Bewegnung eingeschränkt sind, dann genießen sie es, die Nahrung gereicht zu bekommen. Als Päppelnahrung darf sowieso auch Nahrung gegeben werden, die bei gesunden, jungen Tieren sich sofort als Rettungsring um's Bäuchlein legen.
      Monte wird übergiens auch sehr gerne genommen! :D

      lg
    • Hallo,

      wo wir bei Päppelnahrung sind: Ich musste Devil ja auch Päppeln (leider ist er trotzdem gestorben...) und er fand selbstgemachten Griesbrei und herzhafte Babygläschen (mit ganzen Nudelstücken) total klasse...
      Vom Löffel oder Finger gefüttert zu werden war natürlich sowieso das tollste überhaupt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Icephoenix ()

    • Huhu!

      Mein Opa Stuart (2 Jahre und drei Monate) beginnt langsam Alterserscheinungen zu zeigen. Er ist aber noch gut drauf. Allerdings beginnt das Verwöhnprogramm schon jetzt.

      Absoluter Knaller: Gemeinsam Frühstücken! Er bekommt etwas vom Toast, Gurke, Joghurt oder kleine Käsestücke. Er ist dann immer ganz aufgeregt, bunkert, frisst, will schmusen oder auch gerne gleich in die Käsepackung reinkriechen. Er genießt dass immer total: aufmerksamkeit, schmusen und vor allem FRESSEN. Bei seinem Gewicht darf er das auch.

      Gegen die HHL gebe ich regelmäßig Vitamin B. Gibts beim TA, recht günstig und schadet nicht.

      Liebe Grüße,
      Pam
    • Hallöchen,

      mein Ömchen Jesus (wird irgendwann nächsten Monat 3 Jahre alt) hat auch eine mittel starke HHL, die sich in den letzten Monaten aber nicht verstärkt hat, ist inzwischen komplett blind, kommt aber mit beidem super klar und bekommt natürlich auch das ein oder andere zugesteckt, was ich vor dem Rest des Rudels verstecken würde. ;)

      Wenn ich Brei gebe, mache ich es aber schon so, dass auch das übrige Rudel bzw. mein Kampf-Kastratchen etwas davon bekommt (die riechen das ja doch ;) und sonst gibts Zanke :haue:), aber das Ömchen wird vorher extra gefüttert.

      Nutrical- bzw. Vitaminpaste sind natürlich auch ordentliche Kalorienbomben, die ich dem Ömchen gern gebe.

      Ansonsten kann ich noch die üblichen Verdächtigen wie gekochte Kartoffeln oder Nudeln empfehlen, aber auch gerne AB und an mal ein Stückchen Hähnchenfleisch (ungewürzt), was Jesus besonders gut schmeckt.

      Ach ja, der Burner schlechthin beim Ömchen ist Haferflocken in Sojamilch mit etwas Honig und Frucht-Babybrei. :D

      Vitamin B bekommt sie auch noch zusätzlich zusammen mit Vitaminpaste.

      Das hab ich ihr bis vor einiger Zeit immer spritzen lassen, allerdings sind die regelmäßigen TA-Besuche inzwischen zu anstrengend für Jesus (sie war danach die letzten zwei Male ziemlich erledigt), sodass ich das Vitamin B nun oral gebe.

      @Pammy: japp, gemeinsam essen ist auch eine feine Sache. :top:

      Abgesehen vom Fressen bekommt Jesus natürlich auch eine Sonderbehandlung insofern, als sie jeden Abend noch zusätzlich zum Auslauf mit dem Rudel, den sie übrigens noch gerne wahrnimmt, bei uns so lange sie möchte (bzw. bis wir schlafen gehen) mit auf der Couch kuscheln darf.
      So hat sie auch mal ihre Ruhe vor den Jungspunden. ;)

      Ich denke, in diesem Alter ist wirklich jeder Tag ein Geschenk, und daher kann man da durchaus auch mit der Ernährung des Ömchens oder des Opas etwas freizügiger sein. :)


      LG, Maren