wie wahrscheinlich ist eine Trächtigkeit?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • wie wahrscheinlich ist eine Trächtigkeit?

    Hallo,
    Ich bin am Rande der Verzweiflung...kurz die Vorgeschichte...von meiner hab ich erfahren,daß in der Nähe eine junge Ratz mit 11 Jungen sitzt...die Babies sind am 2.11 geboren.....ich bin also hin,hab Geschlechtskontrolle gemacht,vier Böckchen festgestelt....ALLE Jungtiere im Alter von 4,5 Wochen nochmal der vorgestellt...sie hat mit der Lupe geschaut....die vier Bübchen sind seit dem 2.12 bei mir....nun stellt sich heraus,daß wir ein Böckchen übersehen haben...er lebt seit einer Stunde getrennt von der Mama und ist heute 7 Wochen und einen Tag alt......meine vier wogen im Alter von 4,5 Wochen alle um die 30 g...der bei der Mama verbliebene ist sicher schon etwas dicker...meine haben jetzt alle um die 60g.....das also die Vorgeschichte,...wir fahren gleich los und holen den Kurzen zu uns...wir wahrscheinlich ist es denn,daß er schon bei der Mama aktiv war...ich finde ja,die kleinen Buben sind extrem spillerig gewesen...jetzt allerdings sind sie schon richtig dicke,kleine Möpsken.....

    Oh Leute,ich bin echt fertig deswegen...Lotte,die kleine Rattenmami,ist schon sehr geschafft von ihrem 1. Wurf....wie lange darf man Alizin geben...wie lange darf die Trächtigkeit schon bestehen?

    Morgen ist ein Besuch mit Lotte bei der geplant....
    Danke für eure Antworten...
    LG von der NIXE
  • hi,

    das Alizin ist ja eigentlich für Hunde gedacht; da steht 10mg/kg KGW als Dosierung.
    Also ich habe damals bei meinen beiden Bremern (Leptoschleudern) auch danach gefragt. Mein Doc. hat dies strikt abgelehnt, weil er die Verantwortung nicht übernehmen konnte/wollte. Wir wußten ja auch nicht, wie weit die Trächtigkeit schon fortgeschritten war, außer, dass wir uns alle einbildeten 2 runde Bäuchlein zu sehen. Bei der Untersuchung konnte der Doc. nix Sicheres sagen. Das Zeugs ist für Ratzis hammerhart. Ich weiß nicht, ob es schon mal jemand eingesetzt hat. Ich hätte es damals auf alle Fälle getan. Zum Glück hat sich alles geklärt: wir vermuteten, dass die Frucht aufgrund der heftigen AB-Behandlung (für den Fall, dass sie damals schwanger waren) abgegangen ist.
    Sorry, dass ich Dir nicht weiter raten kann, da fehlen mir alle Erfahrungswerte.

    Was den kleinen Bocki angeht, so kann's schon sein, dass er in diesem Alter (ab 5. Wo.) komplett bestückt und 'eindatzbereit' ist.

    Ich kann Dir nur die Daumen drücken.

    :ratte: :ratte: :ratte:

    lg
  • Nabend,

    geben kann man es immer; wenn die Trächtigkeit zu weit ist, wird statt der Nidationsverhinderung eine Frühgeburt eingeleitet.

    Ein TA hier akzeptiert es in den ersten zwei Dritteln der Trächtigkeit, eine andere Praxis tut es, solange keine Trächtigkeit zu sehen/erfühlen ist (da wir ja bei Fundtieren nicht wissen, ob und wann sie aufgenommen haben, müssen wir normalerweise dorthin gehen).

    Ich finde es auch nicht nett, aber bevor ich entweder (a) einen von Kleintieren überschwemmten Tierschutzverein oder (b) mehrfache Inzucht oder (c) eine Mama mit Würfen im Abstand von wenigen Wochen in Kauf nehme, fahre ich lieber ein Stück mit der S-Bahn.

    Mit "Kleintiere" meine ich wirklich "Kleintiere", ist zur Abwechslung kein Euphemismus für "Ratten" ;)

    Edit @free: Mein TA sagt, es hätte kaum Nebenwirkungen - ich weiß nicht, wie sich das anfühlt, aber es ist fast dieselbe Chemikalie wie RU-486 für Menschen, hat das schon mal jemand ausprobiert? ;) klick

    Liebe Grüße,
    Ricki

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mausebacke ()

  • Hi,
    Wir haben jetzt den kleinen Bocki abgeholt und auch vier von dem Mädels,weil die Besitzerin ausser der Mami noch zwei kleine Mädels behalten wollte.
    Also müssen wir bei den jungen Weibchen auch damit rechnen,daß der kleine sich drüber hergemacht hat und sie auch mit Alizin behandeln lassen.
    So ein Mist aber auch....und wir haben doch so genau geguckt,auch unsere ...mit der Lupenbrille.... :verrückt: ....das ist mir noch nie passiert...
    ich berichte weiter...
    LG von der NIXE
  • Hey,
    theoretisch kann er mit 6 Wochen schon zeugungsfähig sein, genau sagen kann dir das aber bestimmt niemand ob er es tatsächlich schon ist oder war als er bei den Mädels war.
    Fahr doch einfach zum TA und lass dich von dem beraten, kann man bei Ratten nen Ultraschall machen und gucken ob sie trächtig sind? Wäre ja vielleicht sinnvoller als gleich nen Haufen Chemie in die jungen Mädels und die eh schon strapazierte Mama zu pumpen.
    LG
    Svenja
  • Huhu,

    @Nixe: oh je, das tut mir leid, ich drücke alle verfügbaren Däumchen, dass keins der Mädels gefüllt ist.

    Sinnvoller als ein Ultraschall ist zur Trächtigkeitsuntersuchung ein Röntgenbild, da dort die Wirbelsäulen der Kurzen erkennbar sein müssten.
    AB welchem Tag die Föten soweit entwickelt sind, dass man wirklich was erkennen kann, weiß ich aber leider nicht.
    Zumal natürlich ein Ultraschall bei Ratten oft in Sedation gemacht wird, und dann ist noch unsicher, ob man überhaupt was sieht (selbst wenn die Babies weit genug entwickelt sind).


    LG, Maren
  • Hi an alle,
    Nach Rücksprache mit unserer haben wir uns entschlossen,alle Weibchen,also auch die kleinen Mädels ,mit Alizin zu behandeln.
    Die Vorstellung,hier 7 trächtige Weibchen sitzen zu haben,hätte mich verrückt gemacht.
    Sicher ist sicher!!
    Heute kriegen die kleinen Weibchen die letze Spritze.
    Ich hoffe,dann ist alles okay.
    LG von der NIXE
  • huhu,

    berichte dann mal drüber, wie die Weibsen das Alizin vertragen.
    7 (mögliche) schwangere Damen - ein Albtraum! Das würde jeden an den Rand der Verzweiflung bringen.
    (Ich hatte vor Jahren 2 Damen mit 13 & 14 Welpen, ich dachte, ich geh' mal aus dem Fenster springen. :motz: Zum Glück konnte ich die, die ich nicht behalten habe, damals über's rf vermitteln. Aber - es waren 1/4-Wilde und die waren allesamt mehr als wild und extrem schwierig, drei bekam ich postwendig als 'superbissig' zurück. Eigentlich waren sie nur sehr scheu - mehr nicht).

    Ich drücke weiterhin die Daumen, dass alles gutläuft. Weißt Du die genaue Dosierung. Vlt. ist das eine wichtige Info für TA in einer ähnlichen Situation. Wie gesagt, mein Doc. hatte riesige 'Manschetten', dass die Kleinen das nicht vertragen würden.

    lg
  • Hallo,

    Etwas kann ich auch dazu beitragen.

    Vor einigen Jahren stand ich vor dem gleichen Problem.
    6 Rattendamen und 4 junge Böcke, hatten sich gemeinsam vergnügt.
    Meine Panik ist sicher vorstellbar.
    Damals bat ich meine TA in Hannover anzurufen und nach einer Abruchmöglichkeit zu fragen.
    Das Ergebnis war, Alicin, wie wir jetzt ja alle wissen.
    Die Mädels bekamen alle ( zwischen 300 und 400 g) 0,1 ml Alicin gespritzt.
    Der erste Spritze soll im Idealfall 5-7 Tage nach dem Vorfall gespritzt werden.
    Dann 24 Stunden später erfolgt die 2. Alicin-Gabe

    Beobachtet habe ich daß die Mädels etwas müder waren nach der Spritze, aber gefressen haben sie wie immer.
    Eigentlich hatte ich nicht den Eindruck das es ihnen schlechter ging als zuvor.
    Eine dieser Mädels ( die Mama, Edda) ist knapp 3 Jahre alt geworden und nicht einen Tag im Leben krank gewesen.

    In diesem Jahr hatte ich leider das Problem noch einmal, Oda die Chaotin hat es geschafft 2 Türen, dazwischen 1m Treppenabsperrung + Treppe zu überwinden und sich mit den Jungs zu vergnügen.
    Das gleiche Prozedere noch einmal.
    Auch Oda hat das Alicin sehr gut vertragen, und bisher , es ist schon einige Monate her, ist sie absolut gesund.

    Gruß janne