Spiel oder kein Spiel?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Spiel oder kein Spiel?

    Hallo alle zusammen!

    Wir haben ein kleines Problem mit unseren Nasen...*seufz*

    Und zwar haben wir ja unsere zwei Kleinen zu den drei "Großen" gesetzt, was wunderbar funktioniert hat. Die Nasen haben sich nicht angegriffen, nicht gebissen, sondern sich gekabbelt und gleich den Käfig geteilt. Zusammen sitzen sie bereits einigen Wochen.

    In den letzten Tagen haben wir vermehrt gehört und auch gesehen, dass sich die beiden Kleinen gegenseitig jagen und aufeinander sitzen. Der kleinere von beiden, Momo piept dabei immer wie ein Kanarienvogel, was durch alle Räume zu hören ist. In den letzten Tagen hat er fast dauerhaft blutige Wunden an den Beinen (vorne, oberhalb der Pfoten), die er sich immer sauberleckt und weswegen er auch AB und an eine blutverschmierte Nase hat.

    Gesehen, dass es Appa ist, der ihn beißt, haben wir noch nicht. Anfangs dachten wir, es sei diese typische spielerische Rangelei, aber inzwischen halte ich das zwischen den Beiden für übertrieben und mache mir Sorgen, dass sie sich wirklich gegenseitig verletzen, weil sie sich vielleicht nicht leiden können.

    Was hat das Piepen zu bedeuten? Müssen wir die beiden Kleinen trennen? Ist das normal, dass sie sich dermaßen jagen? Müssen wir wegen der Wunden zum Tierarzt? Im Internet habe ich gelesen, dass es helfen kann, wenn man die Wunden mit Zinksalbe einreibt.


    Liebe Grüße, Beate
  • huhu,

    erst mal zu den Wunden: die müssen gesäubert werden, eine Wundsalbe ist sinnvoll, dann halt beobachten. Aus solchen Verletzungen können sich schnell Abszesse entwickeln, wenn Keime in die Wunde gelangen. Im Zweifelsfall zum Doc.

    Wahrscheinlich 'kloppen' sie die Rangfolge aus. Möglicherweise ist die Inti zu schnell gelaufen.
    Es ist immer besser, die Tiere auf neutralem Gebiet langsam aneinander zu gewöhnen und sie dann erst in einen gemeinsamen Käfig zu setzen.
    Auch - wenn sie sich zuerst scheinbar vertragen, heißt das nicht, dass ein friedvolles Zusammenleben so schnell folgt. Revierkämpfe/Rangkämpfe kommen immer vor, bei Bisswunden würde ich trennen, allerding muß klar sein, wer wen beißt. Es können ja auch die Großen gewesen sein, unabhängig davon, dass die Kleinen sich jagen.

    lg
  • Hallo Beate,

    wegen der Wunden wäre es schon sinnvoll zum TA zu gehen, auch um event. andere Ursachen ausschließen zu können. Hast du die anderen Ratten mal wegen Wunden durchgesehen.

    Habt ihr eigentlich ne Blitzinti gemacht? Hört sich so an, kann mich auch irren, möchte jetzt nichts unterstellen.

    Wie alt sind die beiden Kleinen denn?

    Trennen würde ich erstmal nicht.
  • Das Säubern der Wunde einfach mit Wasser und kann/sollte man da da etwas zur Desinfektion nehmen? Jod oder sowas?

    Die Rang- und Hackordnung habe ich anfangs auch vermutet, aber es sind nur die beiden Kleinen. Die Großen kloppen sich auch untereinander hin und wieder, auch mal mit den Kleinen, aber sie bleiben nie so lange aufeinander hocken und fiepen tut Momo nur, wenn er sich mit Appa rauft. Wir haben gestern eine Ebene des Käfigs abgeteilt und die Kleinen von den Großen getrennt. Es war sofort mehr Ruhe bei den Großen und Momo und Appa haben die halbe Nacht gerangelt und gepiept was das Zeug hält.

    Sind das Schmerzenslaute?
  • Einer der großen schien eine kleine Wunde an einer Pfote zu haben. Die haben wir mit Zinksalbe eingerieben und seither sind alle Ordnung. Bis auf Momo, der manchmal richtig schlimm aussieht.

    Zusammengesetzt haben wir sie ziemlich schnell. Die Großen hatten wir mit etwas sechs Wochen Anfang Oktober geholt und die beiden Kleinen mit vier Wochen Ende Oktober/Anfang November. Zuerst haben wir zusammen in die Badewanne gesetzt und als das klappte zusammen in den Käfig. Da sie so jung waren sollte das klappen sagte man mir hier. Und den Eindruck haben wir auch soweit. Zumindest was das Verhalten zwischen den Großen und Kleinen angeht.

    Es sind ja nur die Kleinen, die so "abdrehen".
  • Hallo,
    zum säubern und desinfizieren frischer Wunden würde ich Octenisan empfehlen, bekommt man in der Apotheke als Pumpspray. Später kann man gerne mit Salbe arbeiten wobei da in der Regel Panthenolsalbe reicht. Zinksalbe nimmt man bei nässenden oder gereizten Wunden die in nässender Umgebung angesiedelt sind.

    Was die Jungs angeht sie kommen in die Flegelphase die schon mal recht heftig ausfallen kann, es sollte sich wieder geben in 1 - 2 Monaten, wenn nicht:

    1. Bachblüten Da empfehle ich Shastra hier im Forum die kennt sich sehr gut aus, wenn sie sich nicht gleich meldet kannst Du mich anschreiben ich gebe dann die Tel. raus.

    2. Wohl oder Übel muss über eine Kastration des Raufboldes nachgedacht werden da es einfach Böcke gibt die so potent sind das nichts anderes hilft.
  • Das kann also normal sein und sich wieder geben?

    Das würde mich sehr beruhigen und meinen Freund natürlich auch! Dann lassen wir sie einfach zusammen, warten in etwa zwei Monate, pflegen die Wunden und wenn es dann immer noch so arg ist, dann Bachblüten oder Kastration...

    Das klingt erst einmal sehr gut!

    Ich glaube, dann werde ich das Mittelchen heute gleich besorgen... :bussi: