Einsteu um Bumblefoot vorzubeugen?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Einsteu um Bumblefoot vorzubeugen?

    Hallo,
    mir ist neulich aufgefallen, dass einer meiner Albinos eine Druckstelle an der Hinterpfote hat. Meine Tierärztin meinte ich soll zumindest teilweise Einstreu in den Käfig machen um zu verhindern, dass es sich verschlimmert. Das hat mich dann zum grübeln gebracht, find ich interessant.

    Ihre Begründung war, dass Ratten in der Natur nicht immer auf Holz (mit Zeitung) Laufen, sondern auch mal auf Gras und Ähnlichem.Da ich Dickböcke (Anja prägt :) ) habe und sie sicher nicht mehr abnehmen muss also die Lauffläche weicher werden.

    Das scheint mir logisch - weiß gar nicht warum ich noch nicht selber drauf gekommen bin. Also sehe ich meinen Käfig mittlerweile kritisch. Ist es für die Ratten vielleicht sogar unangenehm nur auf Holz zu laufen (unabhängig vom Gewicht)? Sollte man generell Teilbereiche mit Streu füllen (nicht nur die Klos)? Kuschelsachen sind offensichtlich nicht genügend weiche Fläche.
    Wollte mir mal eure Meinungen dazu anhören.

    Und dann noch eine Frage: Ich hatte bis jetzt Hanfpellets fürs Klo - iwe ist denn die Einstreu? Weich oder sind das wie so geschredderte Holz-/Pflanzenstücke?

    Dann mal los! Grüße mompf
  • Morgen,

    also bei Bumblefoot ist es nötig den Boden zu polstern. Ich habe immer Handtücher ausgelegt und dadrüber eine dicke Schicht Zeitung. So war der Boden schön weich. Du kannst auch diese Flickenteppiche kaufen, die kosten ja meist nur so 1-2 Euro.

    Streu ist halt nicht mein Fall, dann hat man wieder niesende Ratten...

    In der "Natur" leben die meisten Ratten in der Kanalisation und laufen auf hartem Steinboden. Sicher gibt es auch Ratten im Park. die auf Gras und Erde laufen. Aber die erste Variante ist wohl verbreiteter. Andererseits sind wohl die wenigsten Ratten draußen übergewichtig, insofern sinkt natürlich das Risiko einen Bumble zu bekommen.
  • Hallo Mompf,
    ich schließe mich Blacksun an, bei mir gibt es auch dicke Betttücher oder Teppiche. Ich besorge mir für solche Fälle von Messen immer die weichen Unterlagen für Hund und Katze. Streu halte ich insofern für bedenklich weil ein Bumble auch mal aufgeht und dann würde es sich mit Streu infizieren und auf jeden Fall schmerzhaft sein. Wenn er bei Dir noch geschlossen ist würde ich Mirfulansalbe als Schutz empfehlen.
  • Hallo,
    damit wir uns richtig verstehen: es ist kein Bumblefoot sondern nur eine kleine Druckstelle. Ist also nicht entzündet.

    Meine Frage war eher allgemein ob es für Ratten nicht angenehmer ist auf Streu zu laufen. Ich möchte ja auch nicht den ganzen Tag barfuß auf Holz laufen obwohl Menschen ja Hornhaut haben. Meistens wird ja von Streu abgeraten ist das vielleicht doch sinnvoll? Handtücher oder Teppich stinkt extrem schnell...

    Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Hanfstreu?
  • Hallo Mompf,
    da es auch viele Ratten gibt die Allergien haben benutze ich keine Einstreu, nur Teppiche und für die Klos Bucheneinstreu medium.
    Es ist letzendlich Deine Entscheidung da können wir nur unsere Erfahrungen beisteuern und Du musst das beste daraus machen im Sinne Deiner Ratten. :ratte:
  • Hey,

    ich nehme als Einstreu auch überwiegend Zeitungspapier aber unten in den Käfigen habe ich ein Teil normales Streu und die andere Hälfte Zeitung. So haben meine Ratten eine Klo- und Buddelecke, sind aber trotzdem nicht Unmengen an staubendem Streu ausgesetzt.
    Niesen tut keine meiner Ratten deswegen, aber sie halten sich ja meisten eher in den oberen Etagen auf.

    LG
    Svenja
  • Hallo,
    danke für die Antworten. Ich finds einfach mal interessant darüber zu reden, das war für mich eine neue Sichtweise, weil ich vorher nicht wirklich darüber nachgedacht habe. Habe jetzt mal ein Handtuch drin und teste das und werde Hanfstreu bestellen. Sie niesen immer ein bisschen - unabhängig ob Hanfpellets im Käfig sind oder gar nichts der gleichen.

    Hat noch jemand Gedanken dazu? Ich denke da auch an die Neulinge, dann kann man da besser Ratschläge geben. Ich werde AB jetzt darauf achten, dass immer auch weiche Lauffläche im Käfig ist.

    Grüße
  • Hallo,

    also pelletiertes Streu halt ich für völlig ungeeignet. Es gibt Hanfstreu auch eher so in der Form wie Kleintierstreu. Das wäre dann sinnvoller. Pelletartiges Streu wird die Füße nur noch mehr strapazieren und sehr weich stell ich mir dass auch nicht vor.
  • Also wir haben mehrere Lagen Zeitungen und darauf dann noch Handtücher und/oder Teppiche. Streu haben wir auch nur im Klo... Hatten fürs Klo mal Baumwollstreu geholt das aus Stofffasern etc. bestand. Fanden sie im Klo nicht so toll zum budellen und in der Spielkiste fanden sie es gar nicht so schlecht...
    Wir hatten bisher toi toi toi noch keine Bumbles...

    Mit normalem Streu hab ich damals bei meinen ersten Ratten auch eher unangenehme Erfahrungen mit Allergien gemacht...
  • huhu,

    falls der 'bumble' offen ist, ist halt neben der Polsterung Hygiene das Thema: die offenen Stellen dürfen sich nicht entzünden, also: täglich Wechsel des meist belatschten Untergrundes. Es ist lästig, aber es bringt was, denn ein böser/entzündeter Ballenabszess ist die Hölle für alle Beteiligten.

    lg
  • Moin!

    Kleiner Tipp zum polstern: Bei sämtlichen Discountern gibt es Bodentücher zum wischen. Die Dinger lassen sich passend zuschneiden, sind günstig und können bei 90° gewaschen werden.
    Die Dinger lege ich immer unter die Zeitung und doppelt unter die Liegeplätze. Super Sache!

    Liebe grüße,
    Pam
  • Hallo,
    ich hab jetzt unter allen Schlafhäusern Küchenrolle oder alte Topflappen,...
    Die rote Stelle ist nicht aufgegangen und ist auch schon viel kleiner.
    Pellets hab ich nur im Klo, ich werde wahrscheinlihc noch eine Buddelkiste mit hanfstreu machen. Dann hoffe ich mal, dass das soweit ok ist und keiner einen richtigen Bumblefoot bekommt.
    Das war doch schon mal aufschlussreich.
    Danke für den Tipp mit den Tüchern!
  • Huhu!

    Noch ein kleiner Tipp in Sachen "Bumbelfoot" Hausapotheke:
    Kaufe dir unbedingt Blutstillende Watte (Clauden Watte), was zum Desinfizieren (Betaisadonna) und ne gute Wundheilsalbe (Bepanthen oder Mirfulan).
    Hatte nämlich das "tolle" Erlebnis dass Murphys Fuss irgendwann mal anfing stark zu bluten - und ich hatte keine Watte da. Murphy hat geblutet wie ein Schwein. und es dauerte etwas bis die Blutung nachließ. Mit Watte kann man die Blutung schneller stoppen: Die Watte wird einfach aufs Füßchen gedrückt und die Blutung lässt relativ schnell nach. Anschließend gut desinfizieren damit sich nichts entzündet.

    Soweit ich mich erinnern kann sind die Sachen in der Apotheke auch gar nicht so teuer.


    Liebe Grüße,
    pam
  • Huhuu,
    Original von Blacksun
    In der "Natur" leben die meisten Ratten in der Kanalisation und laufen auf hartem Steinboden. Sicher gibt es auch Ratten im Park. die auf Gras und Erde laufen. Aber die erste Variante ist wohl verbreiteter. Andererseits sind wohl die wenigsten Ratten draußen übergewichtig, insofern sinkt natürlich das Risiko einen Bumble zu bekommen.

    Ich beobachte bei meinen Wildies, daß sie - selbst noch jetzt im Alter von fast 2 Jahren - nur auf den Zehen laufen und so gut wie nie auf der Fußsohle.
    Möglicherweise laufen Farbis also grundsätzlich falsch und neigen deshalb auch so sehr zu Bumbles :denk:?

    LG
    Liese
  • Original von lieseschlotte
    Huhuu,
    Ich beobachte bei meinen Wildies, daß sie - selbst noch jetzt im Alter von fast 2 Jahren - nur auf den Zehen laufen und so gut wie nie auf der Fußsohle.
    Möglicherweise laufen Farbis also grundsätzlich falsch und neigen deshalb auch so sehr zu Bumbles :denk:?


    Aha, sehr interessant. Aber Farbratten laufen auch nicht mit dem ganzen Fuß, sondern vor allem auf dem vorderen Teil. Vielleicht kommt es zu dieser Fehlbelastung erst durch das Übergewicht?! Sind natürlich nur Spekulationen. Meine Nasen laufen zumindest (nach Beobachtung) auch vorwiegend auf den Zehen.
  • Original von Blacksun
    Aber Farbratten laufen auch nicht mit dem ganzen Fuß, sondern vor allem auf dem vorderen Teil. Vielleicht kommt es zu dieser Fehlbelastung erst durch das Übergewicht?! Sind natürlich nur Spekulationen. Meine Nasen laufen zumindest (nach Beobachtung) auch vorwiegend auf den Zehen.

    Hm, zumindest bei meinen Böcken war das immer so, daß sie nur solange sie klein waren auf den Zehen gelaufen sind und dann ziemlich bald auf dem ganzen Fuß - zu diesem Zeitpunkt waren sie auch noch auf keinen Fall übergewichtig. Aber vllt werden Farbi-Männer ja einfach insgesamt zu groß und allein dadurch zu schwer für ihre Hinterfüße? Oder sie wachsen zu schnell und die Füße halten dieser Belastung nicht stand??
    Man müsste evtl mal genau beobachten, welche Tiere (Männchen/Weibchen, Größe/Gewicht) wann anfangen, falsch zu laufen...

    LG
    Liese