Atemnot bei Herzproblemen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Atemnot bei Herzproblemen

    Hallo Ihr,

    ich muss noch mal in Sachen Herzprobleme fragen.

    Nun geht es aber noch um etwas anderes: Meiner Kiwi geht es leider immer noch nicht wirklich besser und nun sind auch noch 2 Panikanfälle wegen Atmennot dazugekommen. Einer gestern Nachmittag und einer heute Nachmittag.

    Sie konnte sich zwar wieder beruhigen und hatte auch noch keine Schnappatmung, aber es war ziemlich kurz davor. Blaue Lippen und leicht blaue Füßchen hatte sie schon.

    Nun ist meine Frage: Wenn bei Herzpatienten solche Atemnotanfälle und Panikattacken beginnen, besteht dann trotzdem noch die Möglichkeit, dass die angewendeten Herzmedis anschlagen und sich eine Besserung zeigt kann? Anders gefragt, können diese Atemnotanfälle wieder aufhören (wenn die Medis wirken) oder ist das sozusagen "der Anfang vom Ende"?

    Ich meine, ich weiß, dass Kiwi nicht mehr gesund wird, aber ich hoffe immer noch, dass die Medis anschlagen und sie wenigstens damit leben kann. Diese Atemnotanfälle machen mir aber doch Angst und ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken, Kiwi erlösen zu lassen, weil ich sie keinesfalls ersticken lassen will.

    Andererseits und vorrangig will ich Kiwi natürlich auch alle möglichen Chancen geben, dass sie sich noch mal etwas erholt. Und ich will nicht zu früh eine unumkehrbare Entscheidung treffen. :( Medi-technisch ist sie bestens versorgt: Enacard, Dimazon, Crategus und zusätzlich auch noch Elektrolyte und Kalium.

    Jetzt hoffe ich einfach auf Eure - hoffentlich positiven - Erfahren in Sachen Herzkrankheiten.

    LG Lara
  • Hallo Scotty,
    dann würde ich Solusin 3 x 1 trf. geben und Cortison fest ansetzen mit 2,5 mg am Tag da sie nichts mehr zu verlieren hat. Mehr ist glaube ich nicht möglich. Entwässerung und ACE Hemmer bekommt sie ja schon.
    Und es ist natürlich kein gutes Zeichen sollte es unter der medikation nicht besser werden muss man an euthanasie denken da man ja nicht immer da ist und man Gefahr läuft das sie irgendwann ersticken wird.
    Tut mir leid aber daran muss man halt auch denken und wir sind halt in der Lage ihnen so etwas Grausames zu ersparen, auch wenn es schwer fällt.
  • Hallo,
    es tut mir sehr Leid, dass es nicht besser wird. Ich kann nachfolziehen wie du dich fühlst, ich hatte die Situation erst vor kurzem mit meiner Trisha.
    Allerdings haben bei meiner Patientin die Medikamente soweit angeschlagen, dass sie nichtmehr so oft Atemnot bekam und noch ein halbes Jahr leben durfte.

    Ich finde bei der Schwere der Erkrankung ist Crataegus nichtmehr "stark" genug. Das hat mir damals auch mein TA gesagt und wir haben angefangen Lanitop liquidum zu geben (Crataegus hat sie jedoch zusätzlich für den Kreislauf bekommen). Auch bei anderen älteren Ratten mit leichten Herzproblemen habe ich immer nur gute Erfahrung mit Lanitop gemacht.
    Auch hatte ich die Erfahrung, dass der ACE-Hemmer die Situation nur verschlimmert hat (habe Prilium gegeben). Es hat ziemlich auf den Kreislauf geschlagen und dafür gesorgt, dass Trisha noch öfters Kreislaufzusammenbrüche hatte. Haben es ziemlich schnell wieder abgesetzt und danach ging es ihr wieder besser.
    Für den Notfall hatte ich Coffea Präparata oder Effortil da (um den Kreislauf anzukurbeln) und Bricanyl (Bronchienerweiternd) zu Hause.

    Zum Ende hin habe ich auch angefangen ihr Cortison zu geben, so hatte sie immerhin noch 1-2 schöne Monate ohne Atemnot o.ä. Allerdings soll Cortison katabol auf den Herzmuskel wirken, d.h. ihn schwächen/abbauen.
    Du könntest deinen TA auch mal auf Steroide/Anabolika ansprechen, viell. kann er etwas besorgen. Mein TA hatte das damals leider nicht, jedoch hat knudn inzwischen gute Erfahrungen damitgemacht (Nandrosol hieß es glaube ich).

    Ich hoffe, dass Kiwi's Medikamente noch anschlagen und sie soweit wieder fitter wird! Hier werden die Daumen gedrückt!

    lg, Sabrina
  • Hallo,

    danke für Eure Antworten. Mir tut es wirklich sehr weh, die Kleine so zu sehen. :(

    @Chris: Was ist Solusin noch mal? Und wegen dem Cortison meinst Du 2,5 mg pro kg KGW pro Tag, richtig?

    @Suavitas: Du hast den ACE-Hemmer wirklich abgesetzt? Da hätte ich bei Kiwi jetzt meine größten Bedenken. Aber natürlich kann es auch genau das sein, was sie immer mal "umhaut". Bei ihr gehts immer auf und AB, mal besser mal schlechter. Heute sitzt sie eigentlich schon den ganzen Tag einfach nur borstelig da und macht nichts. Ich muss sie ans Fressen und Trinken erinnern. Sie wirk irgendwie abwesend. Ihr Schwanz ist kühl (fast kalt). Aber sie will sich auch nicht ins Fleece kuscheln - wahrscheinlich fühlt sie sich da eingeengt. Ich werde das Snuggle Safe noch mal warmmachen - vielleicht mag sie darauf liegen.

    Wegen Lanitop: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es nur bei speziellen Herzgeschichten wirkt und Kiwis "Sache" war da nicht dabei (aber vielleicht bin ich da jetzt auch total falsch :nix:). Sie hat ja einfach "nur" ein zu schwaches Herz, was nicht richtig pumpt/sich nicht richtig zusammenzieht und so die Herzklappen nicht richtig schließen. Die wollte an das Lanitop ja auch nicht so recht ran.

    Falls Kiwi das Lanitop doch noch bekommen soll, wie dosiert man das denn pro kg Körpergewicht? Ich weiß, dass meine mir das sagen sollte, aber zur Sicherheit hätte ich gerne noch mal Eure Antworten. Sind das eigentlich Tabletten oder eine Flüssigkeit?

    Bricanyl habe ich auch noch daheim, aber macht das Sinn bei Herzgeschichten?

    Ich werde noch mal die auf alles ansprechen. Wenn das Cortison tatsächlich den Herzmuskel schwächt, ist das natürlich genau das, was Kiwi wohl noch zusätzlich schaden würde. Genau da liegt ja ihr Problem.

    Aber wenn wirklich alles nichts hilft, werde ich sie gehen lassen. Ich werde nicht zusehen, wie sie mir erstickt. Aber erst mal gebe ich die Hoffnung noch nicht auf.

    LG Lara
  • Huhu,
    das hört sich ja wirklich nicht gut an mit Kiwi :( Wie alt ist sie denn?

    Zum Lanitop: Es soll glaube ich wirklich nur bei bestimmten Herzsachen wirken. Aber so genau kann man bei Ratten die Ursache der Herzinsuffiziens garnicht sagen?!
    Manche benutzen auch kein Lanitop, weil es dabei schnell zur Überdosierung kommen kann. Mit Lanitop ist es wirklich eine Gradwanderung, deswegen sollte man am Anfang mit einer geringen Dosierung anfangen und dann - falls nötig - langsam erhöhen.
    Ich habe immer mit 1/2 Tropfen 2x täglich angefangen (ca. 400-500g Ratten). Erhöt habe ich es dann bei Trisha auf 1 Tropfen 2xtäglich. Das Lanitop Liquidum ist Flüssig und dank der geringen Menge auch leicht in die Ratz zu bekommen. Dosierung pro kg Körpergewicht weiß ich leider nicht.

    Den ACE-Hemmer absetzen würde ich erstmal auch nicht. Ich würde mit der erstmal über die hier genanten Medis reden und schauen was sie sagt.
    Das mit dem Cortison ist richtig, deswegen habe ich es Trisha am Anfang auch nicht gegeben. Doch leider war genau das das Medikament, womit sie Wochenlang ohne Atemnot ect. leben konnte. Wirklich unschöne Situation, wenn man weiß dass Cortison der Ratte hilft, jedoch auf längere Zeit extrem Schädigt. Deswegen muss man es immer abwägen was für die Ratte am meisten hilft. Deine Kiwi hört sich leider wirklich nicht gut an, wenn sie schon kaum mehr frisst. Von daher denke ich überwiegt die Positive Wirkung, wie chrisberlin schon sagte.

    Zum Bricanyl: Für die Herzgeschichte an sich bringt es natürlich nichts. Jedoch wirkt Bricanyl schon innerhalb von 20 min und ist somit mMn ein gutes Mittel, wenn es wieder zur Atemnot kommen sollte. Deswegen meint ich auch, dass ich es für den Notfall zu Hause habe.

    lg, Sabrina

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Suavitas ()

  • Huhu,

    @ Konny: Danke, jetzt weiß ich nun auch was Solusin ist.

    @Suavitas: Wie alt Kiwi ist, wissen wir leider nicht. Sie wurde ausgesetzt und ich habe sie aus dem Tierheim. Damals hatten wir sie auf 6 Monate geschätzt, also Jan. 2008 geboren, weil sie so klein und zart war. Sie hatte dann zwar noch etwas zugenommen, ist aber klein und zierlich geblieben. Deshalb kann es gut sein, dass sie auch älter ist. :nix:

    Lanitop flüssig ok - dann versuche ich auch das zu bekommen. Vielen Dank auch schon mal für Deine Dosierung. Da kann ich schon mal was mit anfangen bzw. dann meine .

    Das mit dem Cortison behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf. Wenn gar nichts anderes mehr geht und es Kiwi noch ein paar schöne Wochen schenkt, dann werde ich das machen. Natürlich nur in Absprache mit der .

    Ich weiß ja auch, dass Bricanyl die Bronchien weitet und bei Atemnot hilft, dachte aber eher nur bei direkten Atemwegsproblemen und nicht bei "herzbedingter Atemnot". Wobei Wasser in der Lunge, was sie ja sicher trotz Dimazon hat, ist ja auch ein Atemwegsproblem.

    Alles nicht so einfach ...

    Kannst Du mir noch sagen, wie das Bricanyl im Notfall dosiert wird? Ich habe die leider nicht mehr.

    LG Lara
  • Hi!

    Ich habe es bei Atemnot (mit Schnappatmung) immer so gehandhabt dass ich meiner Trisha ein bisschen Dimazon + Bricanyl + Effortil/Coffea Präparata gegeben habe. Eben um das Wasser aus der Lunge zu bekommen und ihren Kreislauf wieder anzukurbeln. Bricanyl hat eig. auch immer was gebracht, ich denke wenn die Bronchien erweitert werden hat man trotz Wasser wieder mehr Platz und freie Stellen wo der Gasaustausch stattfinden kann. So habe ich mir das immer vorgestellt, ich lass mich gerne eines besseren belehren :nix: Aufjedenfall war so die Schnappatmung meist nach max. 1h wieder vorbei...

    Beim Bricanyl (habe Bricanyl Elixir Lsg) habe ich 0,1ml/2 Tropfen gegeben und wenn es nach 20-30min nicht besser wurde nochmals 0,1ml bzw. 1-2 Tropfen.

    Und noch ein Tipp falls Kiwi wirklich wieder Atemnot bekommen sollte: Halte sie warm aber halte das Näschen an frische, kühle Luft. Das hat mir mein TA damals geraten und es hilft wirklich. Habe meist das Snuggle Safe warm gemacht und mit Ratte in die Transportbox (auf mir wollte die Ratte nicht still halten zum wärmen). Dann ein Handtuch drüber, so dass nurnoch eine Ecke der Transportbox unabgedeckt ist und ans offene/gekippte Fenster gestellt, damit die kühle Luft zur Ratte kommt.

    lg, Sabrina
  • Huhu,

    diese Dosierung habe ich heute morgen auch in meinen Unterlagen noch von Luna gefunden. Hatte ich sie also doch noch nicht verbummelt. Für Luna hatte ich damals das Bricanyl bekommen, aber nicht gebraucht.

    Ich habe allerdings die Injektionslösung "Bricanyl 0,5 mg" (Elixier Lsg. gibt es wohl nicht mehr). In 1 ml Bricanyl sind 0,5 mg Wirkstoff (Terbutalinsulfat (Ph.Eur.)) enthalten. Die damals behandelnde hatte die Dosierung auch mit 0,1 ml und im Bedarfsfall nach 20-30 min. durchaus auch noch mal diese Dosis angegeben. Das kam/kommt mir arg viel vor (ein erwachsener Mensch soll sich lt. Beipackzettel nämlich nur 0,5 ml spritzen). Wieviel Wirkstoff ist denn in dem Bricanyl Elixier?

    Ich finde Deine Erklärung übrigens auch ganz schlüssig - so habe ich mir das gestern auch noch überlegt. Bricanyl ist zwar eigentlich nicht DAS Mittel in dem Fall, hilft dann aber wenigstens den Gasaustausch noch ein klein bisschen zu optimieren - auf jeden Fall besser als nichts.

    Und noch ein Tipp falls Kiwi wirklich wieder Atemnot bekommen sollte: Halte sie warm aber halte das Näschen an frische, kühle Luft.

    Diesen Tipp habe ich gestern schon "intuitiv" ausprobiert, als Kiwi einen Anfall hatte. Ich dachte nur, schnell kühle frische Luft. Ich habe Kiwi im Schlafzimmer auf unser Bett gelegt. Das Fenster zum Balkon war offen (natürlich ohne Zug o. dergleichen). Nachdem sie sich etwas beruhigt hatte, hat sie sich eine Höhle in der Bettdecke gesucht und mit der Nase zum Fenster gelegen. Das muss ihr wirklich gut geholfen haben.

    Problem ist nur, dass sie jetzt ständig ins Bett will, weil es ihr da wohl am besten ging. Im Auslauf mag sie gar nicht sein und im Dom hat sie sich in die höchste Hängematte verkrochen, obwohl es da ja schon deutlich wärmer ist, als im unteren Modul (Dachgeschosswohnung sei dank :() Aber da liegt sie ganz ruhig, atmet scheinbar etwas leichter als gestern und hat auch nicht mehr so blaue Lippen. Vielleicht gehts ja doch ohne Daueraufenthalt in unserem Bett.

    Übrigens hatte ich gestern Nachmittag auch noch mal zusätzlich Dimazon gegeben (dann noch mal die gewohnte Dosis abends) und bin der Meinung das es heute morgen schon etwas besser war. Ich hoffe, das hält bis morgen an, bis ich noch mit mal der wegen Lanitop sprechen kann.

    LG Lara
  • Huhu,

    das stimmt, die Elixir Lösung wurde letztes Jahr vom Markt genommen. Auf der Packung steht: In 5ml Lösung sind 1,5mg Terbutalinsulfat enthalten. Das sind 0,3mg WS pro 1ml, also nicht so viel Unterschied :nix: Ich weiß, dass Geenie Erfahrung hat mit der Injektionslösung. Allerdings spritzt sie es, weiß aber ihre Dosierung leider nicht.

    Wie hoch dosierst du denn das Dimazon?
    Wenn Kiwi immer blaue Füße hat und kühl ist würde die auch mal nach kreislaufanregenden Mitteln fragen.

    lg, Sabrina
  • Huhu,

    so jetzt kann ich auch endlich wieder antworten. :verrückt:

    Stimmt, der Unterschied im Wirkstoffanteil ist ja nicht so groß. Dann kommt es mit 0,1 ml wirklich hin. Gebraucht habe ich das Bricanyl glücklicherweise bis jetzt noch nicht.

    Kiwi (mit 310 g) bekommt seit Montag nun auch Lanitop liquidum - 1xtgl. 1/4 Tropfen. Die wollte ihr eigentlich noch weniger als 1/10 Tropfen geben. :denk: Da aber überall von 1/4 Tropfen (oder mehr) die Rede ist, habe ich das jetzt eigenmächtig entschieden und gebe auch Kiwi 1/4 Tropfen. :ignore: Ich hoffe, das war richtig. Laut Beipackzettel kommt es gewichtsmäßig hin. Wahrscheinlich war die mit der Dosierung übervorsichtig. :nix:

    Vom Dimazon (10 mg Tabletten) bekommt Kiwi zur Zeit 2x tgl. 0,8 mg (1/12 Tablette). Das findet die aber auf Dauer auch zu hoch und würde lieber wieder auf 0,6 mg (1/16 Tablette) runtergehen. Damit kommt Kiwi aber sicher gar nicht klar. Ich habe sogar den Eindruck, dass die 0,8 mg nicht reichen, weil Kiwi auch ein dickes Gesicht hat. Vielleicht sollte ich das Dimazon wenigstens mal für einen oder zwei Tage nochmals höher dosiert geben? :denk: Was meint Ihr?

    Ich habe leider auch überhaupt keine Erfahrung in dieser Sache ... :nix:

    Das mit den kalten Füßen und Schwanz hat sich gebessert. Trotzdem habe ich aber auch ein Kreislaufmittel hier.

    Danke nochmals für die ganzen Tipps. :)

    LG Lara
  • HAllo Lara,
    ich habe festgestellt das die Ärzte was das entwässern angeht sehr vorsichtig sind. Dimazon und Furosemird sind das gleiche, ich gebe Furosemid und davon 10 mg am Tag und manchmal braucht es auch 2 x 10 mg. Bis jetzt hatte da noch keine Ratte Probleme damit. Die Dosierung ist von meinem TA. Sie bekommen es erstmal täglich und dann versuche ich zu testen ob jeder 2 bis 3. Tag mit 10 mg auch reicht. Und immer daran denken wenn wir so wechselhaftes Schaukelwetter haben kommt der Zusammenbruch bei den Tieren meistens wenn die Temperaturen wieder fallen, nicht wenn sie steigen.
    Alles Gute weiterhin.
  • Huhu,

    @Chris: 10 mg ist ja wirklich viel. Ich "dümpel" da mit meinen 0,8 mg 2x tgl. rum. Und ich habe auch den Eindruck, dass die 0,8 mg irgendwie gar nix bringen. :nix: Kiwi hat ein sehr dickes Gesicht und sieht eher aus wie ein Hamster. Ich denke, dann werde ich das Dimazon noch mal etwas erhöhen.

    Wirklich gut geht es Kiwi leider auch nicht. :( Sie will jetzt auch immer ständig aus dem Dom, wenn ich davor stehe oder die Tür öffne. Wenn ich sie dann wieder reinsetze, macht sie totales Theater. Armes Mausel ... :(

    Kiwi bekommt ja nun auch Lanitop und jetzt habe ich noch gelesen, dass Herzglykoside und Furosemid nicht so gut "zusammen passen" und eher abwechseln gegeben werden müssen oder sollten.

    Wie macht Ihr das denn mit Euren Herzpatienten, die Lanitop bekommen und aber auch entwässert werden müssen?

    LG Lara
  • Hallo.

    Habe auch gemerkt, dass bei solchen Medikamenten meist zu vorsichtig Dosieren. Herzmittel bei Ratten ist auch nicht allzu häufig (hab ich hier jedenfalls die Erfahrung gemacht).
    Die Lanitop-Dosierung finde ich ok, würde Kiwi nur schön beobachten und falls sie richtig Aufgedreht wirkt das Lanitop verringern.

    Ich habe meinen Ratten bisher auch immer 2x täglich 1/4 Tablette Dimazon gegeben.
    Meine Canja wog zum Schluss nurnoch 400g (also kein allzu großer Unterschied zu Kiwi) und brauchte diese Dosis. Meine Beiden Ratten haben es bis zu ihrem Lebensende bekommen (bei Trisha ganze 6 Monate) und es hat nicht geschadet.
    Natürlich sollte man, wie chris sagt, versuchen die Dosis zu verringern oder nurnoch alle paar Tage geben. Jedoch muss man schauen wie die Ratte darauf reagiert. Bei meinen hat man sofort gemerkt wenn eine Dimazongabe ausgesetzt wurde...

    Wg. Lanitop + Dimazon: Ich habe Anfangs mehrere Monate Lanitop und Dimazon zusammen gegeben und habe keine Nebenwirkungen festgestellt. Wie ich dann gelesen habe, dass die 2 Medis sich nicht so toll vertragen habe ich sicherheitshalber einfach 1h Abstand zwischen Lanitop und Dimazon gelassen.

    Ich hoffe das Lanitop schlägt bei Kiwi an!
    lg, Sabrina
  • Hallo

    Wirklich gut geht es Kiwi leider auch nicht. Sie will jetzt auch immer ständig aus dem Dom, wenn ich davor stehe oder die Tür öffne. Wenn ich sie dann wieder reinsetze, macht sie totales Theater. Armes Mausel ...

    das ist leider ganz normal, das mach unsere auch, denn im Dom oder Käfig oder Selbstbau fühlen sich total eingeengt, auch wenn es nicht so ist, und wenn draußen ist, dann ist Raum sehr groß und beruhigt sich eher. Das ist ganz normale reaktion von Ratten.

    Wenn du sowas hast, versuch viel draußen wie möglich anstand eingesperrt.

    Lg Konny
  • Huhu,

    @Suavitas: Das Lanitop gebe ich sowieso immer so 2-3 Stunden vor dem Enacard und Dimazon. Wenn das schon als "Abstand" reicht, bin ich ja zufrieden. :) Und ich bete auch, dass Kiwi mit den ganzen Medis noch ein bisschen Zeit hier bleibt.

    @Konny: Sie hat immer die Möglichkeit rauzugehen, aber im Auslauf mag sie auch nicht recht sein - außer ich setze mich zu ihr, dann geht es. Seit ich sie mal ins frischgelüftete Schlafzimmer auf unser Bett gesetzt habe, will sie am liebsten nur noch da sein. :( Aber das geht natürlich nicht.

    Ich hoffe wirklich, dass es Kiwi bald etwas besser geht, dann legt sich das wahrscheinlich auch wieder etwas.

    LG Lara
  • Hallo,

    also Balkontür ist gut, das machen wir auch, und das sie immer bei dir nähe sein, ja ich weiß das du noch andere hast, ist leider ganz normal bei kranke, das mach unsere auch, ich weiß wie anstrengen das ist. Versuch einfach die besten raus so gut du kannst

    Und ich denke ganz fest an euch, das bald besser geht.

    Lg Konny
  • Kiwi hat es nicht geschafft ...

    Huhu,

    leider hat es Kiwi nicht geschafft. :kerze: Sie ist vor einer Stunde hier zuhause gestorben. :heul1:

    Kiwi hatte im Auslauf plötzlich einen Schnappatmungsanfall. Ich bin gleich in die Küche gerast und habe das Bricanyl aufgezogen. Es hat nur ein paar Sekunden gedauert, aber als ich zurück kam, war Kiwi schon tot. Sie ist erstickt, genau das, was ich doch unbedingt vermeiden wollte. :heul: Ich bin fix und fertig ...

    Es ist so schrecklich, nichts tun zu können. :traurig:

    Hier kann zu ...

    Traurige Grüße
    Lara