tips zum spülem bei riesenabszessloch am hals

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • tips zum spülem bei riesenabszessloch am hals

      huhu

      zorro ist gestern operiert worden weil er ne riesen beule am hals hatte. zum glück ist es ein abszess gewesen, der weder im kiefer, noch im arm oder am hals schaden angerichtet hat. allerdings ist die wundhöhle enorm riesig.

      die sagte, der eiter dadrin waren harte klumpen und hat solche ausmaße angenommen weil die bakterien gas produziert haben.

      jedenfalls hat sie den eiter rausgemacht und einen teil der abszesskapsel. sie sagte die ganze konnte sie nicht entfernen, weil das loch dann so groß geworden wäre, das es zorro vermutlich nicht überstanden hätte, damit es aber nicht zu geht wurde die haut mit dem kapselrand vernäht.
      von außen sieht es gar nicht so groß aus, als er sich gestern beim TA zur seite drehte, dacht ich mich trifft der schlag, so weit geht es noch rein :(

      er kriegt nun AB und schmerzmittel und wir sollen natürlich spülen. das problem ist aber er hält nich still. orcs schrieb heute morgen

      Wollte ihn heute morgen spülen. naja was heisst wollte, musste.
      also AB paste mit dem schmerzmittel angemischt was er auch gut gefressen hat.
      soo halbe stunde später also zorro spülen, also muss ich ihn da raus holen.
      gesagt getahn, schnap Zorro und dachte ich bestech ihn mit drops, neee, kuchen, neee, pudding?? neeee

      ende vom lied, ein unbestechbarer Zorro. *grml*
      denkst du der hällt mal still??? neee wieso auch...
      ich also versucht mit der flasche den kleinen zu spülen.
      das war nen krampf.
      konnte allerdings nicht feststellen das da gros eiter raus kahm.
      ich glaub wenn ich das nächste mal zu dir komme muss zorro auch wieder mit, eventuell mal zu zweit spülen, sollte leichter sein.


      das prob ist, wir sehen uns erst samstag wieder und bis dahin muss er gespült werden, egal wie.
      man kann ihn aber nicht festhalten weil das teil ja direkt am hals ist.
      und nun brauch ich tips.

      das ist mein 2. abszess und bei tyler war das einfacher, weil es offen am bauch war.
      bei zorro bin ich auch überfragt und orcs hat zu hause keinen der zorro festhalten würde.

      wer hat ne idee?

      die bilder sind etwas blutig deswegen stell ich sie als textlink ein, also wer kein blut sehen kann, klickt wohl besser nicht drauf.

      macke 1

      macke 2

      macke 3

      in der totalen zum größenvergleich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spooper ()

    • Hallo Spooper,
      solche Probleme kenne ich da ich meine Ratten auch alleine behandeln muss. Sie soll Zorro fest in ein kleines Gästehandtuch wickeln so das der Hals noch rausguckt aber die Füsse fest sind im Handtuch. Dann müsste es eigentlich klappen. Aber sag mal das sollen doch nicht wirklich Gasbranderreger gewesen sein oder? Das Mittel der Wahl wäre ausgiebeige Entfernung der Herde und Penicillingabe und Gasbrandserum. Prognose eher schlecht. Wichtig wäre auf jeden Fall das Tägliche spülen am besten morgends und abends um die Wunde sauber zu bekommen. Und erst wenn die Wunde kein Eiter und gewebe mehr produziert mit 1 x tgl. weitermachen damit es zugranulieren kann.
      Sollte noch totes Gewebe dadrinne hängen nach dem Spülen mit nekrolyt oder Iruxolsalbe verschliessen. Die löst das tote Gewebe auf so das es dann rausgespült werden kann.
    • hi,

      au Backe, das sieht ja heftig aus.
      Sag mal, es handelt sich doch nicht wirklich um Gasbrandbakterien (Clostridium perfringens)?
      Die kann man im Prinzip unterm Mik. erkennen. Zur Absicherung ist natürlich ein Test nötig, dessen AUswertung eine Weile dauert.
      Aber die Mistdinger sind ja sporenbildend und nur schwer unter Kontrolle zu kriegen.
      Im Prinzip müsste 'dauergespült' werden mit einer antibiotischen Lösung (am besten mit einer in die Wunde gelegten Drainage) und natürlich ein Breitband-AB (hochdosiert) zusätzlich. Die Sporen sind nicht kaputtzukriegen, die überstehen 100 Grad heißen Dampf, ebenso wie 80%iges Äthanol.

      Aus der Menschenmed. weiß ich, dass Gasbrandinfektionen meldepflichtig sind.

      Ich gehe mal davon aus, dass die Erreger wirtsspezifisch sind, aber ich weiß es nicht sicher.

      lg

      edit: die Dinger sehen so aus.
      Es sind anaerobe Stäbchen mit Geiseln; (Ausnahme: Clostridium perfringens ohne Geiseln)

      Ich drücke ganze feste die Daumen, dass es die nicht sind!
    • ich habe ehrlich gesagt keine ahnung. sie sagte zu mir, die bakterien hätten gas gebildet weil als sie die wunde aufmachte, war da ganz viel luft drin, es war auf keinen fall alles eiter. und das es anaerobe bakterien seien (was klar ist, weil die wunde ja zu war un die mistdinger weitergwuchert sind).

      wir sollten mit H2O2 3% und lotagen spülen, hab aber gefragt obs rivanol auch tut und sie meinte ja. wir sollten am besten morgens und abends spülen, hab orcs aber gesagt auf jeden fall so oft er kann, mindestens 3x (musste ich bei tyler auch machen).

      als AB kriegt er marbocyl 0,3ml 2x täglich. sie sagte das hilft bei den meisten. sie hätte jetzt kein antibiogramm gemacht, aber wenn sie eins machen, steht in den meisten das marbocyl helfen würde. kann das nur so wieder geben, da ich damit keine erfahrung hab. :nix:
    • Hallo,
      es gibt aber auch einen Gasabzess der nicht im Muskelgewebe sitzt und auch nicht ganz so gefährlich ist. Weil sonst hätte die Ärztin das sicher melden müssen bei richtigem Gasbrand. Dann versucht es mal mit dem Spülen und ich drücke die Daumen.
    • huhu,

      in diesem Falle (da es sich ja nicht um einen 'normalen' Abszess handelt) ist H2O2 absolut angebracht, besser noch als Rivanol.
      Soweit ich's aus'm Kopp weiß, gibt es in der Form keine anderen gasbildenden Bakterien, oh menno, das hört sich nicht gut an. :(
      Das Prob. ist, dass außer der Mikroskopie in einem solchen Fall der Nachweis über Kultur grottenschwer ist, weil es muß ja alles ganz schnell gehen, sonst hat man nur noch Zerfallsprodukte und kein klares Bild.
      Wie ist der kleine Kerl denn sonst drauf? Meist kollapiert der Kreislauf recht schnell, weil die Mistdinger alles vergiften. Auch kann man gucken, wie der Urin ausschaut, der verfärbt sich bei einer Gasbrandinfektion dunkler (so cognacfarben); ihr müßt den kleinen Spatz gut beobachten, wenn's ihm unter hoher Ab-Gabe nicht besser geht, dann ist man mit der Kunst am Ende :( .
      Die Keimeliminierung hat höchste Priorität. Also halt: Spülen - auch wenn's schwerfällt. Wie Chris schon sagte: ihn mit einem weichen Tuch fixieren und 'gib ihm Kante' - auch wenn die Hälfte daneben läuft. Ansonsten alles geben, was ihn stärkt/aufbaut, leider ist die Prognose bei solchen Sachen nicht sehr gut.
      Ich würde noch mal mit der tel., wg. des AB; in so einem Fall darf's ruhig einen Zacken höher dosiert werden.

      Der arme kleine zorro - ich drücke ihm die Daumen - die Pfoten natürlich dazu.

      lg
    • so wollte man den neusten stand berichten.

      zorro ist nun seit samstag bei mir, er sollte heute eigentlich zum TA zur nachkontrolle, aber der hat dank rosenmontag zu *grml*

      das loch ist mittlerweile winzig im vergleich zu vorher und es geht ihm gut.
      hab am we alle krusten runtergemacht und eiter entfernt (was ganz schön schwer ist mit den ganzen fäden drumherum).
      sieht alles ziemlich gut aus, nix entzündet, alles schön verheilt, wenig eiter, riecht auch wenig (zum glück, mir war nach der puhlaktion nämlich trotzdem ganz schön schlecht).

      zorro ist sehr vorbildlich gewesen, weiß gar nich wieso mein freund son aufstand macht.
      obwohl ich ihn mehr als 30min auf dem schoß hatte, hat er sich kaum gewehrt, er steht sogar sehr lange einfach still da und wartet bis ich mit der pinzette son brocken gegriffelt hab um ihn abzunehmen, bin megastolz auf ihn :lieb:

      morgen is dann wohl also TA, fäden müssen auch bald raus. fotos gibts wenn ich sie von der kamera geholt habe.
      ich spül übrigens ausschließlich mit h2o2, mit rivanol kriegt man nix raus, so blubbert es den eiter wenigstens locker und löst ihn an zum rausnehmen.
    • Hallo Spooper,
      das hört sich doch gut an.Was machst Du denn nach dem spülen rein oder bleibt es so. Zum Lösen etwaiger Reste in der Wunde könnte man sonst Nekrolyt oder Iruxolsalbe reinmachen. Das ist eine enzymatische Salbe die nur totes gewebe auflöst. Das würde das ganze unterstützen.
      Alternative wäre Reinigung der Wunde mit scharfen Löffel bzw. totes Gewebe mit Schere und Pinzette entfernen. Aber das ist nur was für Fortgeschrittene mit den richtigen Instrumenten und Erfahrung.
      Drücke weiter die Daumen.
    • huhu chris

      reinmache ich nix, der TA meinte spülen würde reichen.
      das h2o2 löst das ganze alte gewebe oben auf dem rosa fleisch an, das heb ich mit einer pinzette AB. so hab ich am samstag die ganze wunde sauber kriegt. man sah bis auf einen winzigen punkt an der tiefsten stelle nur noch rosa fleisch.
      mein freund hatte das mit der pinzette nicht gemacht, deswegen war da so "zugewuchert" durch die kruste und den siff an den fäden. aber jetzt ist es offen und man kann wunderbar spülen und weiter gewebe abtragen.

      dadurch das der kleine so still hält, erleichtert er das enorm und er zuckt nich mal, hat also auch keine schmerzen. :)

      wenn ich morgen beim TA bin, werd ich mal nach den enzymatischen salben fragen.
    • Hallo!
      Mann, das ist haargenau die gleiche Stelle wie bei meinem Fädchen, allerdings ist bei ihm noch der Lymphknoten betroffen. Wie ist die Dosierung des Penicillins, weißt du das?

      Ich habe keine ABs bekommen und auch keine Schmerzmittel. Der Eiter ist bei Fädchen auch verhärtet und er hat sich die Wunde so weit geöffnet, dass zwar nicht mehr viel zu spülen ist (also nur noch das offene Areal, keine Tasche mehr), aber es blutet dauernd und stinkt faulig. Ich will die Bakterien jetzt endlich rauskriegen, darum wede ich auf ABs bestehen.
      LG
      Nico.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pentahazard ()

    • Huhu,

      weia, das sieht ja echt fies aus auf den Fotos, der arme Kerl :( Aber schön zu hören, daß er auf dem Wege der Besserung zu sein scheint.

      Die Geheimwaffe der an unserer Tierklinik bei Abszessen heißt Furacin-Sol (Wirkstoff: Nitrofural 0,2 %). Ist aus der Humanmedizin und eine gelb-grünliche gelartige Salbe. Angeblich haben sie damit bereits spektakuläre Heilungserfolge bei fast auswegslosen Geschichten gehabt.

      Wir hatten das Zeug das erstemal bei Finns fiesem Abszess nach der Kastration, der auch noch von einer Nekrose überlagert war, bekommen. Sah auch ziemlich unappetitlich aus. Nach dem Spülen mußten wir diese Salbe in die Wundöffnung einbringen. Vorteil, außer daß es super bei der Heilung hilft, ist, daß durch die gelartige Konsistenz das Verschließen der Öffnung verhindert wird (bei Körperwärme schmilzt das Zeug noch mehr) und auch der Dreck drin nicht so hart werden kann.

      Wie gesagt, ich habe wirkilch auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

      Zusätzlich eine systemische Antibiose ist aber bei sowas Pflicht und da würde ich auch drauf bestehen.

      LG,

      Gloria

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gogo980 ()

    • so hier sind die bilder von zorros macke am sonntag. also 6 tage nach der op, kein vergleich zu vorher find ich. unglaublich wie schnell sowas heilt.
      bei mir hat er sein AB übrigens ohne zu motzen gegessen im gegensatz zu orcs 5 versuchen am tag ihm das zeug zu geben :zunge:

      er putzt sich bei mir

      etwas gewürgte haltung beim spülen

      und das bild auf dem man was erkennt

      in der mitte sieht man noch son kleinen gelben stuppel, den krieg ich nicht weg. nicht durch weichen, spülen oder mit der pinzette. das muss der TA heute machen.
      und ich hoffe sie zieht auch gleich die fäden, die teile sind nur im weg, hart, sperrig und voller siff. alles bleibt daran hängen, vor allem an den knoten und von sonntag auf montag ist ein faden mit der wunde zusammen gepappt, war ihm echt unangenehm als ich das losgemacht hab. trotz vorher weichen.
      aber ansonsten, siehts gut aus, oder? :)
    • der TA hat gestern die dummen fäden entfernt :schacka: und zorro hat fast gar nicht gejammert ;)
      sie war beeindruckt wie gut es aussieht und wie schnell es zusammen gewachsen war. spülen müssen wir nur noch einmal täglich (machens aber trotzdem 2x) bis die wunde ganz zu ist, was aber höchstens noch 2-3tage dauern kann.
      ansonsten sieht es super aus. er kriegt jetzt noch die woche lang AB zur sicherheit und dann is alles überstanden
      :konfetti: :tanz: :hüpf: :aloa:
    • er ist wieder da :traurig:
      heute morgen kriegte ich orcs mail:

      Zorros Abzess ist wieder da.
      noch lange nicht so gross wie vorher aber schon sichtbar. hab ihn gestern bemerkt als er sich nach einem bananenship gestreckt hat.


      hab dann grade beim TA angerufen, morgen is op
      drückt ihm die daumen, das klein 3-jahre-alt-zorro alles so gut wegsteckt wie letztes mal.
      der einzige trost ist, das es diesmal kleiner ist, weil wirs so schnell entdeckt haben und die op schon so früh ist.

      und nun die letzte frage an die profis, welches AB soll ich ihm geben lassen wenn es wieder diese dummen bakterien sind, die gas bilden? letztens hatte er 2 wochen lang hoch dosiertes marbocyl, jetzt wäre ein anderes angebracht.
    • hi,

      am besten wäre natürlich eine Keimbestimmung, um gezielt vorgehen zu können.
      Ist dies nicht möglich, dann ist ein Breitband-AB auf jedem Fall eine gute Möglichkeit, die Erreger zu 'erwischen'.
      Tetracycline, Makrolide (z.B. Zithromax) oder Telithromycine aber auch Penicilline (z.B. Amoxicillin als Kindersaft), fallen mir da ein.
      Ich würde auch auf keinem Fall wieder das gleiche geben wie beim ersten Mal.

      Gute Besserung dem Kleinen

      lg
    • @free dein saft gibt es auch als synulox beim TA, find ich schon mal gut, das haben die da und kennen das auch.
      werd dann mal ne kombi aus dem und dem metronidazol (das sogar in abszessen nachweisbar ist bei oraler gabe ) vorschlagen, mal sehen was sie sagen.

      was meint ihr wie wichtig es wäre, etwas direkt in die wundhöhle zu geben?
      hab dazu auch was gefunden klick
      ist chloro und was anearobe bakterien tötendes zum sprühen, nur das predni dadrin gefällt mir nicht eigentlich. macht die haut ja dünn und n abszess is ja sowieso schon durch die haut durch, hab angst das dann gesundes gewebe kaputt geht, oder nicht?
    • hi,

      könnte man denn nicht mehrmals tägl. einen Leukase-Kegel in die Mundhöhle einlegen. Das ist ja ein Makrolid-AB drinne.
      Ansonsten ist's natürlich richtig: es sollte ein AB sein, dass gegen Anaerobier wirksam ist.

      Also ich hab' das Topic früher bei Abszessen auch schon gehabt (bei Jonny, der ein Riesending an seiner Kastrationswunde hatte).
      Deine Einwände sind zwar richtig, aber man gibt's ja nicht langzeitmäßig; insofern kann man doch eher Risiko/Nutzen gegeneinander abwägen.

      Ich drücke die Daumen, dass das tapfere Kerlchen wieder gesund wird.

      lg