Hilfe,unverhoffter Nachwuchs

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Hilfe,unverhoffter Nachwuchs

    Ahhhh....meine Ratte hat Navchwuchs...ich weiß gar nicht wo der her kommt.Eigentlich wurde sie von der Vorbesitzerin vom Männchen getrennt.Ohje,was mach ich denn jetzt???Soll ich das Muttertier von den anderen trennen?Ich hätt zur not einen kleinen Käfig noch da.Oh je Oh je,ich bin grad vollkommen überrumpelt.
  • Lass die Mutter erstmal bei den anderen Mädels. Die anderen werden eher neugierig reagieren, Aggressivität von anderen Rudelmitgliedern wäre mir nicht bekannt. Es kann vorkommen, dass das Muttertier aggressiv auf die anderen reagiert.
    Wenn sie sich zu sehr über die anderen aufregt, dann sollte getrennt werden. Es ist dann aber eher zu empfehlen die anderen aus dem Käfig zu entfernen, anstelle die Mutter. Die sollte wenn möglich bleiben wo sie ist. (Denn neue Umgebung = Streß, und Streß sollte wenn irgend möglich vermieden werden.)

    Ich hatte schon beides, Muttertiere die auf Rudelmitglieder zu aggressiv reagierten und wo eine Trennung nötig war und auch das Gegenteil.

    Bei Mäuschen war es so, dass prinzipiell eine Trennung nicht nötig gewesen wäre. Sie lebte zu dem Zeitpunkt der Babyaufzucht mit meiner Toast und deren zwei 5-wöchigen Töchtern zusammen. Die beiden Jungtiere schauten öfters mal nach dem Nachwuchs und wurden dann von Mäuschen verjagt, aber es blieb immer harmlos.
    Im Endeffekt war dann irgendwann trotzdem Trennung angesagt, aber aus anderen Gründen. (Mäuschen lief ihren Kindern davon, weil sie wohl keine Lust mehr hatte. Da wurde dann doch SIE umgesetzt, in einen ganz winzigen Käfig in dem sie nicht mehr weglaufen konnte.)


    Ein paar Grundtipps zur Babyaufzucht:

    Die ersten paar Tage absolute Ruhe. Lass das Nest einfach in Ruhe. Wann exakt man das erste mal gucken kann und wann man mal anfassen darf, da sagt jeder was anderes. Ich denke man muss es etwas davon abhängig machen wie das Muttertier reagiert. Kann zwischen 3 Tagen und 1 Woche sein.

    Die Mutter braucht viel Nahrung, sie verbraucht jetzt sehr viel Energie, Babyaufzucht ist für Muttertiere IMMER sehr anstrengend und auslaugend. (Sämtliche Muttertiere die ich bisher hatte sind NIE sonderlich groß geworden und nie sonderlich wohl genährt, egal wie lang die Babyaufzucht her war! Sie blieben alle zeitlebens zarte Dinger.)

    Normalerweise weiß die Mama selbst schon ganz gut wie das alles funktioniert. Wenn du ihr reichlich Futter, Ruhe und Nistmaterial bietest, dann wird es schon gut gehen.

    Es kann schon mal vorkommen, dass Babys versterben. Das ist mir damals bei meinen ersten Babys passiert. Zumeist hat das seine Gründe und ist dann leider nicht änderbar. (In meinem Fall war bereits das Muttertier nicht gesund, sie war taub, hatte Gleichgewichtsstörungen, war hyperaktiv und wer weiß was noch mit der los war - sie war zumindest zeitlebens dauernd krank. Also wer weiß was mit ihren Babys los war....)
    Aber keine zu große Angst jetzt. Meistens geht alles gut.


    Kathy
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.Gut,dann lass ich die anderen wieder zu Ihr. (Hatte den unteren Teil vorsichtshalber abgesperrt)
    Ich bin ja so aufgeregt :regen: Es fiepst die ganze Zeit aus dem Dunkel heraus ::love: das klingt so süß.
    Hab erstmal Quark rein gestellt und werd nachher noch Babybrei besorgen.Dann mal toi toi toi,dass alle durchkommen :top:
    Oh man,was für ein Tag!! :D
  • Huhu,
    Na das ist ja mal ein Ding!
    Wenn du das noch nicht kennst, hier kannst du eine Menge zum Thema Nachwuchs nachlesen.
    Das wichtigste hat Kathy ja schon gesagt.
    Wie groß ist der Käfig-Gitterabstand? Wenn größer als 1cm, müsstest du noch was machen bevor die Kleinen anfangen rumzuwuseln (mit 1-2 Wochen).
    Der Mami und den Kleinen wünsch ich alles Gute!
    Gruß
  • Erstmal abwarten. Noch kommen die Babys sowieso nicht aus dem Nest und können damit auch nicht ausbüxen.

    Ich habe damals einen Käfig komplett mit engmaschigem Maschendraht umwickelt und an manchen Seiten mit Pappe zugeklebt (billiger als Maschendraht) - Problem gelöst. ;)

    Ich kann mich selbst noch erinnern wie ich damals bei Lillebis Kindern aufgeregt war und wie wertvoll die Hilfe war, die mir damals Christine gegeben hatte. Ich wusste, dass ich sie jederzeit anrufen kann und mit Fragen löchern kann.
    Deshalb: mach das ruhig auch. ;) Es tut manchmal einfach gut zu hören, dass bestimmte Dinge ganz normal sind und man sich keine Sorgen machen muss. ;) Mir hat das damals eine Menge bedeutet und heute würde ich behaupten selbst mich recht gut mit Babys auszukennen und geb die Hilfe gerne an andere weiter.

    Kannst mir auch PNs schreiben, weil es sein kann, dass ich diesen Thread einfach manchmal übersehe. ;)


    Kathy

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KathyR ()