Rattensicherer Auslauf - WIE??

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Rattensicherer Auslauf - WIE??

    Hallo,

    ich habe momentan aus Spanplatten immer einen Bereich abgetrennt für die Rattis, wenn sie draußen sind. Leider springt Greycy permanent auf die etwas flachere Abtrennung. Die "muss" aber so tief sein, damit ich noch in den TV sehen kann. :D Meine Schätze können so nämlich stundenlang auf mir, auf der Couch und auf dem Boden rumrennen.

    Nun würde ich aber gerne den gesamten Wohnbereich rattensicher machen, aber dazu fehlen mir die Ideen.:

    Es stehen 3 große Pflanzen, deren Topf leicht erreichbar ist, rum.
    Dann noch 2 Boxen, deren Anschluss ein paar Zentimeter über dem Boden ist. (Strom, Kabel)
    2 Steckdosen ca. 15cm vom Boden hoch, in denen auch ein Stecker (plus natürlich Kabel) steckt sind auch ein Problem.

    Wie bekomme ich das rattensicher??
    Hat jemand eventuell Fotos für mich??
    Ich wäre sehr sehr dankbar!!!
  • Kann/ will mir denn niemand helfen?
    Habe gestern und heute schon im gesamten Wohnzimmer Auslauf auf Probe gemacht, aber auf die eine Pflanze klettern sie ständig und buddeln die Kugeln raus (Hydropflanze).
    Die eine (andere) hab ich rausgestellt und die andere abgetrennt. Die sind safe.
    Die Kabel werden auch angenagt und die Tapete unter der Heizung. :heul3:

    Jetzt habe ich immernoch das Kabel-Strom-Problem. (Boxen, Steckdosen)

    BITTE - hat denn niemand Fotos/ Ideen für mich?? :(
  • Hi

    ich fürchte das sind Probleme, die jeder den Gegebenheiten nach anpassen muss.
    für Kabel gibt es z.B. diese Schläuche, wodurch sie einigermaßen geschützt sind; vor die Heizung könntest du eine Absperrung bauen, sodass die Ratten nicht an die Tapete dahinter können und für die Pflanzen gibt es wohl nur ein Hochstellen oder Wegnehmen. oder du schaffst es, die Erde/ Kugeln mit einem Gitteraufbau abzudecken. einen Kabberschutzt gibt es wohl nicht.
  • Hi

    wenn es um Mädels geht kann ich Dir da wenig Mut machen.
    Ich hatte am Anfang, in der Planungsphase bevor sie eingezogen sind, auch die Idee, dass ich die ganze Wohnung absichere (ist sehr klein die Wohnung) und die Ratten überall rumlaufen dürfen abends usw..
    Hab mir im Baumarkt besagte Kabelkanäle gekauft, diese selbklebenden Kindersicherungen für Steckdosen, hab an meine PC-Tisch von hinten Gitter rangetackert usw,..
    Nach einigen sehr anstrengenden Wochen habe ich die Segel gestrichen.
    Bei Buben oder Kastraten könnte sowas klappen. Aber nicht bei Mädels. Schon garnicht, wenn sie jung sind.
    Ich hab damals meine Damen aus dem obersten Bord des Benno-Regals rausgsefischt, von dem aus sie Kamikaze-mässig in die Wohnung gehüpft sind. Ich hab mich wirklich gefragt, wie sie überhaupt dort hochkommen konnten. Ich hab ein Foto einer meiner Ratten, die am planken Metallfuss einer Stehplampe hochgerobbt ist, wie ein kleiner Bergsteiger. Sie sind damals fast an der blanken Raufaser - Tapete hoch.
    Ich war ja Anfängerin und es waren wirklich drei schreckliche Wochen bis mir klar wurde, dass das so nicht geht.
    Seitdem gibt es den abgesperrten Auslauf, der recht gross ist, ich abends meist am PC,der gut abgesichert mittendrin steht. Und so ists ok.
    In diesem Bereich ist aber inzwischen trotz Presspanplatten und sonstige Absicherungen alles kaputt, Sockelleisten, Tapete, teilweise die Wand drunter.Es wird irgendwann halt eine Renovierung nötig wenn ich ausziehe.
    Aber mir ist es echt lieber, das in einem überschaubaren Rahmen zu halten als in der ganzen Wohnung.

    Das zum Thema Mädels. Falls Du keine Mädels hast mags anders sein. Aber das ist meine Erfahrung..

    Ich liebe sie aber trotzdem sehr ::love: und hab halt meine Einstellung zu einer schönen Wohnung etwas geändert. Das bezieht sich bei mir aber nur auf den Rattenerker, im ganzen Wohnzimmer möchte ich das nicht haben.

    Alles Gute für Dich, Deine Ratzen und Deine Wohnung :)

    @edit

    GANAU! Die Tapete unter der Heizung. Ich krieg ständig zoff mit Hermine deswegen. Denn da kann ich nicht wirklich was absichern und sie nagt ständig dort an der Wand rum. Ich ruf schon immer NNNEEIIN in einen bestimmten Tonfall, den sie alle kenne. Dann dreht sie sich um, guckt mich kurz an und macht weiter. Bis ich dann piekse und rumnerve usw... dann geht sie weg und guckt so verächtlich über die Schulter. Allabendliches Spiel. Öhm, hab ich mal gesagt, dass ich es toll finde, intelligente Haustiere zu haben???

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Drotning ()

  • Oh. :ignore:
    Ich HABE 6 Mädels und alle sind noch kletterfreudig - also 4 davon. Hab auch schon alle 4 von der Pflanze gepflückt. :D
    Werd mir was einfallen lassen. Möchte eigentlich auch ein WOHN-Zimmer behalten und kein RATTEN-Zimmer draus machen. ;)

    Kabel knabbert eigentlich nur mein dicker hungriger Kastrat an.
    Der bekommt ja sonst auch nix. *hust*
    Hab inzwischen schon paar Ideen.

    Aber wenn ich mich nicht täusche, habe ich hier im Forum schonmal Fotos eines super gesicherten Zimmers gesehen.
    Da war ein Schrank oder Dom, der hatte sogar Blumenkästen dran und war sehr schön gestaltet.
    DIE würd ich gerne nochmal sehen...
  • In die Steckdosen würde ich Kindersicherungen reinmachen. Für die Kabel gibt es im Bauhaus Kabelschächte, die eckig und auch rund sind. Für die Pfanzen gibt es speziell Abdeckungen für Katzen. Diese werden komplett, oder nur so hoch wie sie sie brauchst um die Pflanze gezogen. Hatte mal einen Katalog für Katzen, daher weiss ich dies.
    Meine Nasen knabbern nichts an, daher habe ich nicht das Problem. Viel Spaß beim Umbau :D
  • Hallo,
    du hast ja schon paar Idden bekommen, viel mehr fällt mir auch nicht ein. Halt die Kindersicherung für Steckdosen, als Kabelkanäle habe ich diese Flexirohre(die heißen richtig so) genommen. An Pflanzen habe ich da wo sie hinkommen nur ungiftige und über die Töpfe bzw. Erde usw. habe ich beschichteten Volierendraht gespannt. So lang die halt nicht giftig sind können sie meinet wegen da auch dran hoch krackseln, das macht denen äußerst Spass.
    Pappe oder Schrankrückwände eignen sich auch prima um bestimmte Bereiche AB zu decken oder wo vor zu stellen. Ecken und Ritzen habe ich teilweise mit Holz oder mit Pappe zu gestopft.

    Flexirohr
    [IMG]http://i50.tinypic.com/rbfdc3.jpg[/IMG]

    Schrankrückwand an PC Kabeln
    [IMG]http://i46.tinypic.com/2qdzkhv.jpg[/IMG]

    Pflanze abgedeckt mit beschichteten Volierendraht und Klopapierrollen um dem Stamm
    [IMG]http://i49.tinypic.com/dqfwx4.jpg[/IMG]
  • Hallo zusammen,

    unsere Absperrung besteht auch hauptsächlich aus Platten.

    An langen Ratten-Kuschel-Abenden wollten wir aber auch mal wieder ne DVD reinschieben und haben vorne vier klappbre Elemente aus Plexiglas.
    Die sind nen Meter hoch, unsere Böcke kommen da nicht drüber.

    Der Fersehgenuss ist zwar leicht eingeschränkt, aber Spaß machts uns trotzdem.

    [img]http://www.fotos-hochladen.net/img3792pahdv8ij.jpg[/img]

    LG Katrin
  • Habe inzwischen alles absolut gesichert. :)
    Habe in den Topf Plastik-Platzdeckchen reingesteckt. Die sind untendrunter weiß. Fallen fast gar nicht auf bei dem weißen Topf.
    Kabel sind in Kabelkanälen und die Steckdosen mit den Steckern sind hinter Iso(?)Kästen versteckt.
    Alles perfekt soweit. Die Kleinen lieben ihren großen Freilauf. :)